Jetzt auch mal von mir: Tipp des Tages Fahrwerk

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Christian S.

Jetzt auch mal von mir: Tipp des Tages Fahrwerk

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich hatte lange überlegt, wie ich meinen recht hochbeinig dastehenden MC (5000 CS turbo Fronti 1986) etwas tiefer bekommen kann. Ein Sportfahrwerk kam nicht so richtig in Frage, da mir die angebotenen Fahrwerke mit 40 mm. Tieferlegung schon zu tief waren, und ich überdies befürchtet habe das es bei Einbau eines solchen Fahrwerks noch tiefer werden würde als die angegebenen 40 mm. da der MC Vollausstattung hat und die Sportfahrwerke ja im Gegensatz zu Audi selbst nicht unterscheiden ob das Auto z.B. Klima oder Automatik hat oder eben nicht.
Nun habe ich einen Versuch gewagt, der mich 100% zufrieden gestellt hat: Ich habe einfach Serienfedern genommen, die der nächst schwächeren Kennung entsprechen. Dadurch ist der Vorderwagen jetzt geschätzt 25 mm. tiefer, genau so wie ich es wollte.
Man findet das wie folgt heraus: Zuerst muss man mit der Farbmarkierung der eigenen Federn in der AKTE die Nummer heraussuchen. In meinem Fall war das Farbkennzeichnung grün, ET-Nummer 431 411 105 S für Modell 200 TURBO mit Klimaanlage. Ich habe einfach die Federn eine Stufe schwächer verbaut, erkennbar daran das der Endbuchstabe in alfabetischer Reihenfolge einen Buchstaben davor steht, also 431 411 105 R. Zur Kontrolle stehen diese Federn in der AKTE auch für Audi 200 ohne Klimaanlage, was beweist das die Alphabetregel stimmt. Achtung: Das trifft nur zu, wenn die komplette Nummer bis auf den Endbuchstaben identisch ist, es gibt ja z.B. auch Anfangsnummern von vorderen Schraubenfedern mit 445 (Avant), 443 (Typ 44) etc., während viele Federn noch mit Typ 43-Nummern beginnen weil sie vom Typ 43 übernommen wurden.
Interessanterweise wurden exakt diese Federn die ich bei meinem MC zwecks Tieferlegung verbaut habe von Audi werksseitig auch beim Audi 200 quattro Exclusiv (S727) verbaut, der ja wie wir wissen ein leicht abgesenktes Fahrwerk hatte. Also kein Wald&Wiesentuning, was ich da gemacht habe.
Viele der Typ 44 Federn sind auch noch im Zubehör erhältlich (z.B. von Spidan oder Lesjöfors), und ich empfehle allen die ihren Typ 44 noch länger fahren wollen sich bei der nächsten Fahrwerksrevision zu überlegen die meist angerosteten Federn zu tauschen bevor sie brechen.

Gruß
Christian S.
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Christian,

danke für den Tipp! Dann werde ich wohl mal bei Gelegenheit die Federn aus dem MC-Schlachter in den Avant umbauen!

Besten Gruß aus der/in die Nordheide
Lars
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Der Expertentip

Beitrag von UFlO »

Hi Christian,

Danke dafür.
Originaltuning vom Feinsten.

MfG Flo
Zuletzt geändert von UFlO am 19.09.2009, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

tja, und wo soll ich jetzt noch federn finden,
die fürn noch leichteres auto sind ? :lol:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Bau dir ne Klima ein, Jürgen. :P
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Christian,

danke für den Tip ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Tolle Analyse! Danke dafür!
Hab auch schon oft mit einer etwas sportlicheren Erscheinung geliebäugelt
(schreibt man das denn zusammen??)[/b], aber eben nicht wie bei den 2F2F-Helden. :oops:
Die Alltagstauglichkeit sollte bei einem Alltagsauto schließlich auch gegeben sein
:wink:
Grüße, der Erik
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich greife das Thema mal wieder auf. Hat nun schon jemmand ausser Christian S. sein Fahrwerk so optimiert und kann mit Erfahrungsberichten dienen?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi!
Erfahrungen mit dieser art tieferlegung würden mich auch mal interessieren....
Hab nen 20V mit klima und würde den gerne nur vorne ein stück tiefer haben... müsste mit der methode ja auch gehen oder?? welche federn bräuchte ich? müssten ja die vom 20V ohne klima sein??

Gruß,
Kai
Petrus

Spezialanfertigungen

Beitrag von Petrus »

Hallo zusammen,

wenn jemand von euch die Federn seines geliebten Audis erneuern, tieferlegen oder sogar in der Federrate ändern möchte und die originalen bzw. Zubehörfedern zu teuer sind bzw. die Auswahl an verschiedenen Federn zu gering ist, dem kann ich die
Fa. Federn Rüter GmbH nahelegen.

Die fertigen einem alle Federn auf Wunsch. 10, 20, 30, 40 mm tiefer? Kein Problem. 10% härter? Auch kein Problem.
Man schickt seine alte Feder auch wenn sie gebrochen oder korrodiert ist ein (eine pro Achse reicht aus) und nach mindestens 3 Wochen bekommt man seine spezialangefertigte lackierte oder Kunststoffbeschichtete Feder zugeschickt. Wenn die Feder die gleichen Eigenschaften wie die Serienfeder hat, dann ist sowieso kein Problem. Wenn sie kürzer oder härter ist, dann kann auf Wunsch auch eine Bestätigung über Material und Beschaffenheit der Federn mitgeschickt werden, mit der eine Eintragung beim TÜV in der Regel problemlos läuft. Wenn ich mal andere Federn brauche, dann werd ich dieses Angebot sicher nutzen.

Der Preis beläuft sich bei PKW-Federn um ca. € 65,-.
Es dürfte sich um den Stückpreis handeln.

Genaue Infos bekommt man aber direkt bei denen unter:

Federn Rüter GmbH
Bornstraße 290
44145 Dortmund

Tel. 0231-811 427
Fax:0231-833719
E-Mail: federnrueter@t-online.de


P.S. Die Infos hab ich aus der Sonderausgabe der Oldtimer Praxis "Fahrwerk" Sonderheft Nr.41 2008. :wink:
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo zusamenn,

gibt es keine Erfahrungswerte? :-(



Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

um meß- und sichtbare Ergebnisse zu bekommen, KANN es sinnvoll sein es mit Federn 2 "Oktaven" niedriger zu versuchen. Nur Federn "mit ohne Klima" bringen u. U. nicht ganz den gewünschten Erfolfg. Speziell die neue Klima (der Kollege Denso wiegt weit weniger als die Hälfte des "Eisenschweines" Harrison, wie mein MC ihn noch drin hat) wiegt nicht so gravierend viel. In der Serienfertigung gab es übrigens noch mehr verschiedene Federn als je als Ersatzteil von Audi angeboten wurden. Da wurde nicht nur nach Farbcodes sondern auch nach der Anzahl der Farbstriche unterschieden, wobei mehr Striche gleich höher/härter bedeutete. Ersatzteilmässig wurden dann die bis zu drei Federn einer Farbe zu einer einzigen zusammengefasst.
Was auch klappen KÖNNTE: H&R Tieferlegungsfahrwerk 40 mm. für Audi V8 in den 20V einbauen. Müsste mal jemand ausprobieren.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Da hier schon Firmen für Federn genannt wurden ,kann ich auch mal die Firma Bachline erwähnen ,die haben mir meine vorderen damals nahcgeliefert weil ich die für 4 Zylinder hatte.
Preis war damals je Feder 28 € zzgl Versand .

http://www.bach-line.de/

Die haben jetzt auch ein nettes Onlinbe angebot im Netz ,früher ging das nur übers Tel

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ich habe z.B. um den chronisch "hängenden Hintern" am roten NF trotz Tieferlegung "höher" zu bekommen, statt der vorgesehenen Tieferlegungsfedern für den Fronti welche vom 220v von H&R eingebaut. Nun steht das Auto genau richtig und sackt nicht sofort in die Knie, wenn man eine Notebooktasche in den Kofferraum legt :b
Allerdings bringt "der Otto" lt. Waage beim Wertstoffhof mit 20l Sprit und dem dicken GL rund 1570KG auf die Waage. Da frage ich mich ernsthaft, was dann ein Q mit annähernd gleicher Ausstattung wiegen soll :shock:

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

sind die Federn die mit S711 gekennzeichnet nich die "Sportfedern"?

Wenn man die noch bekommen könnte (Classicparts) wäre es doch möglich einfach die von einer 100ér Limo in eine 200ér Limo zu bauen?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

so pauschal kann man das nicht sagen.
Bitte selber nachdenken, an Hand der AKTE die eigenen Federn identifizieren und überlegen, so habe ich es auch getan. Evtl. meinen ersten Beitrag noch mal genau lesen.
Ich kann und werde keine ET-Nummer nennen und garantie dafür übernehmen wie tief oder hoch es hinterher wird.
Auch für den S711 gibt/gab es mehr als nur eine Federkennung, auch wenn u. U. diese in einer aktuellen Akte nicht mehr alle aufgeführt sind.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

könnt Ihr mir zufällig sagen, wer damals der Lieferant für die Federn bei Audi war, welche in unsere 44ér eingebuat wurde.

Ich Frage deshalb, weil ich bei Federn Rüter angerufen habe und diese dort zwar Federn mit -30mm Liefern können, allerdings auch nicht wissen, ob diese den original Audi Sportfedern entsprechen.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich weiß es nicht, glaube auch nicht das es jemand weiß.
Es ist auch nicht auszuschliessen das Audi die Federn selber hergestellt hat, wie es damals ja auch z.B. bei Getrieben üblich war.
Auf die Methode -30 mm. wirst Du unmöglich weiterkommen. Dazu müsste man erstmal wissen bei welchem Auto -30 mm., 220 V, Audi 100 1.8 DR, 25 TDI 1T?
Ich muss leider weiterhin mangelndes Grips anstrengen unterstellen :(
Grund: Im Ursprungsbeitrag schrieb ich ja, das z.B. beim 200 Exclusiv S727 die selben Federn verwendet wurden wie bei einigen leichteren 200 Sauger Fronti/ohne Klima/ohne Automatik etc.
Nur das der schwerere 200 quattro Exclusiv (Klima Serie) damit halt tiefer kam, was ja auch gewollt war. Das beantwortet doch schon einiges, oder?
Zuerst musst Du endlich mal herausfinden welche Federn (Farbcode) bei Deinem Auto tatsächlich verbaut wurden. Dann würde ich mich auch noch mal hinsetzen und überlegen/nachsehen was passen KÖNNTE. Eine Garantie gebe ich aber wie schon geschrieben keine.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo Christian,

es geht mir nicht darum den Wagen nur tiefer zu bekommen. Dann würde ich mir die 431 411 105 S einbauen und gut is. Es geht viel mehr darum, das Fahrverhalten der "Sport"-Versionen zu erreichen.

Als Beispiel nehme ich ein 100ér.
Hier trifft Deine Regel zwar zu, denn um hier den Wagen tiefer zu bekomme könnte man die 431 411 105 R anstell der S nehmen, allerding tauche hier auch die "S711" Federn ( 445 411 105 A) auf.
Was beweißt, dass das original Sportfahrwerk nicht durch weichere Federn erreicht wird.

Deswegen hätte mir der Hersteller der "S711" Federn weitergeholfen und nach einer "Garantieteilenummer" suche ich garnicht.
Ich werd mal Classicparts bemühen, ob die noch die "S711"-Federn beschaffen können und dann posten wir nochmal.


Gruß

Jens

(Gripswiederaus)
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Gerhard!
100er CS quattro Avant mit Klimatronik: 1520 kg (Tank halbvoll und Kleinkram hintendrin).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

@ Christian S.

wo könnte diese Kennung laut Akte eingebaut gewesen sein ...

VA-Federn = 3x silber Farbtupfer

HA-Federn = 1x silber 1x orange

bütte bütte :pc4:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

3x silber vorn ist eine Standardfeder, 431 411 105 P, wie sie bei vielen NF/RT/KU/KZ verbaut wurde, eine (meiner Erinnerung nach!) eher weich abgestimmte Feder die NICHT bei 5-Loch Autos verbaut wurde und eher mit weniger Ausstattung.
Für hinten silber/orange kenne ich nicht und habe ich auch nirgends gefunden. Könnte es braun/orange sein?

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

guckst Du

Bild

sind originale
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Uwe,

dann ist es C4 Avant mit V6-Motor ohne Klima :?
Auf allen originalfedern steht übrigens auch eine ET-Nummer, bzw. Teile davon. Schau mal nach, die Nummer steht oben oder unten in dem Bereich, der am Federteller anliegt. Ggf. reinigen/Wachs abkratzen/entrosten.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

nu (oder bei einem Treffen später) net hauen :twisted: , ist original 100 NF Limo mit Klima, Automatik und noch reichlich Ausstattung aus der Signatur ...

aber mit 4-Loch passt, und eher weiche Abstimmung würde ich auch sagen, daher auf Sport-Fahrwerk umgestiegen ... das schwanken in langen Kurven ging mir sowas von auf die ...

das ist halt Audi, fast nicht nachzuvollziehen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ceag hat geschrieben:Hallo,

Ich Frage deshalb, weil ich bei Federn Rüter angerufen habe und diese dort zwar Federn mit -30mm Liefern können, allerdings auch nicht wissen, ob diese den original Audi Sportfedern entsprechen.


Gruß

Jens
Hallo Jens,

ich habe doch oben geschrieben, dass sie dir Federn auf Wunsch liefern können.
Wenn jemand Sport-Federn hätte, könnte man sie einschicken und schon hast Du ne exakte Kopie einer Sportfeder. Nur neu.
Die messen deine Feder exakt aus (Federrate, Höhe, Windungen, Form der Feder etc.)

Wenn jetzt keiner Sportfedern hätte um sie für ne Messung hinzuschicken, dann könntest du denen einfach sagen, dass du z.B. 20% härter und 30 mm tiefere möchtest.

Das mit den -30mm Federn bezieht sich glaub ich nur auf die sofort Lieferbaren. Sonderwünsche dauern etwas länger.
Groti

Beitrag von Groti »

Ohne nun den ganzen Thread gelesen zu haben...ich habe noch Sportfedern liegen, falls damit jemand was anfangen kann...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo Jens,

ich habe doch oben geschrieben, dass sie dir Federn auf Wunsch liefern können.
Hoi Petrus,

das habe gelesen und wahr genommen, trotzdem muss man ersteinmal die entsprechenden Federn haben. Deswegen habe ich bei Rüter angerufen um zu wissen, ob die nicht zufällig die Werte von den "Sport" Federn haben und dementsprechend welche nachfertigen können, deshalb die Frage.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Gerhard hat geschrieben:Hallo,

ich habe z.B. um den chronisch "hängenden Hintern" am roten NF trotz Tieferlegung "höher" zu bekommen, statt der vorgesehenen Tieferlegungsfedern für den Fronti welche vom 220v von H&R eingebaut. Nun steht das Auto genau richtig und sackt nicht sofort in die Knie, wenn man eine Notebooktasche in den Kofferraum legt :b
Allerdings bringt "der Otto" lt. Waage beim Wertstoffhof mit 20l Sprit und dem dicken GL rund 1570KG auf die Waage. Da frage ich mich ernsthaft, was dann ein Q mit annähernd gleicher Ausstattung wiegen soll :shock:

Grüße

Gerhard
220V limo, klima, niveau, mit gas:
Gastank voll mit 70l, benzintank max 10L ohne weiteren klim bim im innenraum, ohne faher: 1700kg. (etwa 40kg rühren von der gasanlage)


die lösung der federproblematik schein so recht gut zu sein.
damit werde ich mich auch nchmal befassen, weil es eine etwas elegantere variante ist als die welche ich gewählt habe.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Jetzt auch mal von mir: Tipp des Tages Fahrwerk

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich greife das Thema mal wieder auf. Da ich ursprünglich auf der Suche nach einem Fahrwerk war, welches dem der Sportversionen des 100ér (S711) entspricht, bin ich damals auf Christian Beitrag aufmekrsam geworden. Wie ich allerdings aus dem ersten Beitrag lese, wird nur die VA gesenkt (was sich mit meiner Üperprüfung in der AKTE auch deckt)und damit für mich nicht in Frage kommt.

Nun habe ich mal geschaut, ob die 100ér ohne Quattro auch über das Sportfahrwerk (S711) verfügen könnten. Sie können: klick mich!http://www.jensherrmann.net/Kurze_Info/ ... rwerk.html[/longurl]

Da in der AKTE als Bemerkung "MC und Klima" aufgeführt wird. gehe ich mal davon aus, dass es keinen Unterschied macht, ob das S711 nun in einen 100ér mit MC und Klima eingebaut wird oder in einen 200ér mit MC, Klima und Automatik.

Bin mal gespannt auf Eure Meinungen.


Gruß

Jens

P.S.: Die Federn sind sogar (VA über Classic parts) noch erhältlich.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten