wenn man aus nem 1,5 liter 4zylinder turbo seine 150Ps holt, braucht man doch keinen 5er mehr...
mehr bewegende teile,mehr bauzeit,mehr verschleißteile mehr massenträgheit, höherer drehwiderstand..
und zum Klang:
schön und gut, aber unsere autos würden heute alle nichtmehr zugelassen, nicht nur wegen dem abgaswert, sondern auch wegen klangentwicklung

schöner klang hin oder her...
wer brauchts ? den 5.zylinder ?
mir würde der reichen...wenn er doch so wartungsfreundlich wie meiner wäre...
Zitat:
Audi A3 2.0 T FSI Sportback Ambition
Motor Reihe
Zylinder 4
Hubraum (cm³) 1984
(150ccm mehr als meiner)
Leistung (kW / PS) 147/200
(mehr als doppelt soviel)
Zuladung(kg) 560
Gesamtgewicht (kg) 1970
(900kg mehr)
0-100 km/h (s) 7,0
Vmax (km/h) 236
Verbrauch (L/100 km) 7,7
Kraftstoff SuperPlus
Zur Haltbarkeit:
muß nicht solange halten, man kennt die materialien genauer und kann exakter die haltbarkeit auslegen,dazu gewichtseinsparung... und man will die rohstoffe wiederhaben (man muß ja selber recyclen),
...und dass die kunden auch nach 3 jahren mal wieder n neues auto kaufen... => Ersatzteil-lagerungs-kosten
der Unterschied vom Autohändler zum Staubsaugervertreter ist doch nur ein Preisunterschied...
Oldtimererhaltende Menschen sind vom Marktanteil viel zu gering als das Sie was ausmachen bei der Produktplanung...
edit: es gibts sie noch, die aggregate die über 1.000.000 kmh laufen müssen!! sonst gibts ärger.. die Nutzfahrzeuge.. grundsätzliche gleiche technik, aber gut 10% weniger effizienz (weniger belastung), viiiiiel niedrigere drehzahlen und langstrecke, dadurch mehr haltbarkeit.. also wenn ihr was auf dauer wollt, holt euch nen LKW
edit2: schuldigung dass ich soviel geschrieben habe, und dabei nichts neues gesagt
