2,5 Liter Umbau
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
2,5 Liter Umbau
Tach zusammen!
Hab in der Doku unter Tunig den Bericht über einen Umbau der 2,3 Liter Maschine auf 2,5 Liter
gesehen. Leider hörte dieser Bericht "Einbau und Fahrbericht" nach dem Einbau der überarbeiteten
Maschine auf. Gibt's den Fahrbericht nicht, weil der Motor net gehalten hat, oder ist der Bericht
einfach nur noch recht neu?
Gibt es hier zu solchen Umbauten Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit und Leistungssteigerung?
Gruß Iceman
Hab in der Doku unter Tunig den Bericht über einen Umbau der 2,3 Liter Maschine auf 2,5 Liter
gesehen. Leider hörte dieser Bericht "Einbau und Fahrbericht" nach dem Einbau der überarbeiteten
Maschine auf. Gibt's den Fahrbericht nicht, weil der Motor net gehalten hat, oder ist der Bericht
einfach nur noch recht neu?
Gibt es hier zu solchen Umbauten Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit und Leistungssteigerung?
Gruß Iceman
Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht ! !
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also wenn man sauber arbeitet isses defintiv haltbar, halt nur exorbitant teuer weil quasi nicht viel beim alten bleibt wenns richtig was bringen soll. frag mal Stefan R. der fummelt mit sowas auch grad rum alleine der preis der neuen kurbelwelle war bööööööse
Grüße
der Mike
son NF hat auch so potenzial
Grüße
der Mike
son NF hat auch so potenzial
-
kardan87
Potential schon, aber nicht mit Hausmitteln. Für richtig Dampf am NF muss man schon ein wenig in die Trickkiste greifen und das nötige Kleingeld haben. Alles andere ist bloß Optimierung und bringt nicht viel Leistung. Da ist der MC schon viel besser zum "übertakten"

Tante Edith: Ausserdem geht's da doch um einen 7A...
Tante Edith: Ausserdem geht's da doch um einen 7A...
-
t3kay
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: 2,5 Liter Umbau
Iceman hat geschrieben:Tach zusammen!
Hab in der Doku unter Tunig den Bericht über einen Umbau der 2,3 Liter Maschine auf 2,5 Liter
gesehen.
Hi, meinste evtl. das hier?: http://www.20v-sauger-tuning.de/
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@T3 Kay
Beim NF gestaltet sich der Umbau folgendermaßen du nimmst einfach die Kolben vom 3A eine KW mit 92,8 mm Hub. Aus dem SA Bus T3 oder von 034efi.com . Ist bei dem Dollar kurs zur Zeit echt super günstig. Das wars dann auch schon. Pleuel kannst die orginalen lassen.
MFG Stefan
Beim NF gestaltet sich der Umbau folgendermaßen du nimmst einfach die Kolben vom 3A eine KW mit 92,8 mm Hub. Aus dem SA Bus T3 oder von 034efi.com . Ist bei dem Dollar kurs zur Zeit echt super günstig. Das wars dann auch schon. Pleuel kannst die orginalen lassen.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Ja, genau das mein ich!Hi, meinste evtl. das hier?: http://www.20v-sauger-tuning.de/
Ich denke gerade ernsthaft drüber nach! Hat aber noch reichlich Zeit!
Werde nächstes Jahr mal die Kosten überschlagen... dann seh ich weiter.
Gruß Iceman
Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht ! !
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Tach erstmal....Iceman hat geschrieben:Ja, genau das mein ich!Hi, meinste evtl. das hier?: http://www.20v-sauger-tuning.de/Schööön...
Ich denke gerade ernsthaft drüber nach! Hat aber noch reichlich Zeit!
Werde nächstes Jahr mal die Kosten überschlagen... dann seh ich weiter.
Gruß Iceman
Sry, aber wenn man die 220 V auf 2.5 Liter umbaut... ginge dies auch, oder ist dies sogut wie nicht möglich?
Denn soweit ich erfahren hab/ gelesen hab, bringt ja jetzt Audi wieder einen 5 ender mit eben 2.5 liter.....
wäre ja möglich das diese auf so nem projekt aufgebaut haben?!?
Mfg
Woife / SI0WR1D3R
Ädyd: Natürlich nen Turbo....
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
MTMOlli
Das geht bei nem Turbo auch. Aber wenns richtig gemacht werden soll, vor allem ins GeldSI0WR1D3R hat geschrieben:Tach erstmal....Iceman hat geschrieben:Ja, genau das mein ich!Hi, meinste evtl. das hier?: http://www.20v-sauger-tuning.de/Schööön...
Ich denke gerade ernsthaft drüber nach! Hat aber noch reichlich Zeit!
Werde nächstes Jahr mal die Kosten überschlagen... dann seh ich weiter.
Gruß Iceman
Sry, aber wenn man die 220 V auf 2.5 Liter umbaut... ginge dies auch, oder ist dies sogut wie nicht möglich?
Denn soweit ich erfahren hab/ gelesen hab, bringt ja jetzt Audi wieder einen 5 ender mit eben 2.5 liter.....
wäre ja möglich das diese auf so nem projekt aufgebaut haben?!?
Mfg
Woife / SI0WR1D3R
Ädyd: Natürlich nen Turbo....
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Naja wie eben gesagt sol ja audi wieder nen 5ender turbo bauen kommt im rs4/s4 ? zum einsatz...MTMOlli hat geschrieben:Das geht bei nem Turbo auch. Aber wenns richtig gemacht werden soll, vor allem ins GeldSI0WR1D3R hat geschrieben:Tach erstmal....Iceman hat geschrieben: Ja, genau das mein ich!Schööön...
Ich denke gerade ernsthaft drüber nach! Hat aber noch reichlich Zeit!
Werde nächstes Jahr mal die Kosten überschlagen... dann seh ich weiter.
Gruß Iceman
Sry, aber wenn man die 220 V auf 2.5 Liter umbaut... ginge dies auch, oder ist dies sogut wie nicht möglich?
Denn soweit ich erfahren hab/ gelesen hab, bringt ja jetzt Audi wieder einen 5 ender mit eben 2.5 liter.....
wäre ja möglich das diese auf so nem projekt aufgebaut haben?!?
Mfg
Woife / SI0WR1D3R
Ädyd: Natürlich nen Turbo....
Eig recht lustig wenn man jahrelang sagt der 5ende passt nicht mehr ins konzept und dann gibtds gsd wieder 5ender....
mal sehen wie sich die dann anhören werden...
Mfg
Woife / SI0WR1D3R
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
OK, das klingt soweit wie ein Spaziergang. Was ist denn noch alles nötig? Müssen Gemischaufbereitung und Zündung nicht auf die Gegebenheiten angepasst werdenßStefanR. hat geschrieben:@T3 Kay
Beim NF gestaltet sich der Umbau folgendermaßen du nimmst einfach die Kolben vom 3A eine KW mit 92,8 mm Hub. Aus dem SA Bus T3 oder von 034efi.com . Ist bei dem Dollar kurs zur Zeit echt super günstig. Das wars dann auch schon. Pleuel kannst die orginalen lassen.
Grüße
Toffie
-
JörgFl
Hi,
Erstmal wird der "neue" 5 zylinder von Audi wohl ne komplette Neuentwicklung sein. Alublock usw. also nicht mehr direkt verwandt mit den Alten zöpfen...
@Toffie - im Grunde dürfte das dann sogar so laufen. Eventuell eine kleine Anpassung des Druckstellers
Aber ob es wirklich soviel bringt wie erwartet wird...durch den langen Hub ändert sich die Motor-Charakteristik schon deutlich. Aus dem schon etwas drehzahllahmen NF wird ein Motor der kaum über 4500 zu bewegen sein wird. Klar steigt das Drehmoment, aber obenrum wird die Leistung wahrscheinlich nicht erreicht, was bedeuten würde , zwar mehr Drehmoment unten, aber kaum Mehrleistung im Maximum.
Da ist es erheblich einfacher mit ein wenig anderen Maßnahmen saubere 150PS aus dem 2,3 er zu holen.
Erstmal wird der "neue" 5 zylinder von Audi wohl ne komplette Neuentwicklung sein. Alublock usw. also nicht mehr direkt verwandt mit den Alten zöpfen...
@Toffie - im Grunde dürfte das dann sogar so laufen. Eventuell eine kleine Anpassung des Druckstellers
Da ist es erheblich einfacher mit ein wenig anderen Maßnahmen saubere 150PS aus dem 2,3 er zu holen.
Hallo Jörg,
Das besprachen wir ja neulich schon am Telefon: wenn der alte WC aus 2144 ccm schon 136 PS holte, warum hat der NF mit 2282 bzw. 2309 dann nicht bedeutend mehr? Da wurde wohl gnadenlos gedrosselt bzw. "soft-getunt".
Ciao,
mAARk
Das besprachen wir ja neulich schon am Telefon: wenn der alte WC aus 2144 ccm schon 136 PS holte, warum hat der NF mit 2282 bzw. 2309 dann nicht bedeutend mehr? Da wurde wohl gnadenlos gedrosselt bzw. "soft-getunt".
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
beim WC merkt man aber untenrum auch das was fehlt, dass der obenrum die 136 Pferde drückt begründet sich meiner Meinung nach in der Nockenwelle und den daraus resultierenden Steuerzeiten.
Grüße
der Mike
das mit dem "träger werden" ist natürlich wieder n arger kontrapunkt der meine planung grad ins wanken bringt......gut dass du das gesagt hast jörg, ich habs vor euphorie irgendwie verdrängt
Grüße
der Mike
das mit dem "träger werden" ist natürlich wieder n arger kontrapunkt der meine planung grad ins wanken bringt......gut dass du das gesagt hast jörg, ich habs vor euphorie irgendwie verdrängt
Hallo Mike/Jörg!
Kann man dem ein wenig entgegenwirken,indem man ein leichtetes Schwungrad verbaut?
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt,daß die frühen NG im 90er ein leichteres drin haben sollen,genau wie eine etwas schärfere(KV-)Nocke...ob`s stimmt?
Gibt es dazu irgendwelche Doku?
Ich meine,für die NF Frontis wäre das ja vom Typ 89 plug`n play.
Kann man dem ein wenig entgegenwirken,indem man ein leichtetes Schwungrad verbaut?
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt,daß die frühen NG im 90er ein leichteres drin haben sollen,genau wie eine etwas schärfere(KV-)Nocke...ob`s stimmt?
Gibt es dazu irgendwelche Doku?
Ich meine,für die NF Frontis wäre das ja vom Typ 89 plug`n play.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
naja, die Langhub-Charakteristik wird beim 7A-Umbau auch scheinbar mittels Schwungerleichterung realisiert. Ich spinn den Gedanken gleich im Garten mal weiter
Ach ja, Andre, meine Drossel is angekommen
da wird die Tage dann weiteroptimiert, vielleicht schiebt der dann ja wirklich noch besser an
enttäuschend wäre natürlich beim zerlegen zu sehen dass da schon was gemacht wurde, aber bei dem Kurs soll mich das nicht jucken, VLS und LLS muss ich eh tauschen, von daher
Grüße
der Mike
Ach ja, Andre, meine Drossel is angekommen
Grüße
der Mike
Wohl kaum, würde ich meinen. Ein leichteres Schwungrad erleichtert das Hochdrehen im Leerlauf, vielleicht noch im 1. Gang und ggf. auch noch im 2. Gang spürt man etwas mehr Spritzigkeit. Aber ab dem 3. Gang kann ich mir nicht denken, dass da noch ein Unterschied besteht.Andre H. hat geschrieben:Kann man dem ein wenig entgegenwirken,indem man ein leichtetes Schwungrad verbaut?
Dann schon eher, indem man leichtere Kolben und Pleuel verbaut. Denn die Trägheit des Langhubers kommt m.M.n. nicht so sehr von der drehenden Masse, sondern von der schwingenden Masse.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Nabend also dann sag ich auch mal was dazu. Habe die 2.5er Umbauten schon gefahren. Und kann zur Motorcharakteristik folgendes sagen. Der LL ist sanfter. Allgemein läuft der Motor mit dem umbau deutlich zivilisierter. Das obenrum nix mehr geht und die drehfreude abnimmt kann ich auch net bestätigen. Auch ist keine erleichterter schwung nötig. Beim 20V Sauger ist der Fall eingetreten das sich der Bums obenrum sowie die Drehfreude gesteigert hat. Ich weiß noch net wies bei mir aussieht aber bald kann man sich von dem Umbau selber überzeugen auf Treffen.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
JörgFl
Moment Stefan- das trifft sicher auf den 20V zu, aber der NF hat mit dem großen Hubraum durch den sehr beengten Kopf/Kanäle schweres AstmaStefanR. hat geschrieben:Nabend also dann sag ich auch mal was dazu. Habe die 2.5er Umbauten schon gefahren. Und kann zur Motorcharakteristik folgendes sagen. Der LL ist sanfter. Allgemein läuft der Motor mit dem umbau deutlich zivilisierter. Das obenrum nix mehr geht und die drehfreude abnimmt kann ich auch net bestätigen. Auch ist keine erleichterter schwung nötig. Beim 20V Sauger ist der Fall eingetreten das sich der Bums obenrum sowie die Drehfreude gesteigert hat. Ich weiß noch net wies bei mir aussieht aber bald kann man sich von dem Umbau selber überzeugen auf Treffen.
MFG Stefan
Daduch ändert sich die Drehfreude.
Also wenn 2,5 Liter dann besser 20V sauger - jetzt besser
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@JoergFL
Würde ich so nicht sagen Joerg das Problem trifft auch auf dei 20V Saugr zu und trotzdem gibts da keine Probs. Kommt ja immer auf die Gasgeschwindigkeiten im Kanal an. Was dan Rauskommt Drehmoment oder Leistung oder von beidem etwas.
MfG Stefan
Würde ich so nicht sagen Joerg das Problem trifft auch auf dei 20V Saugr zu und trotzdem gibts da keine Probs. Kommt ja immer auf die Gasgeschwindigkeiten im Kanal an. Was dan Rauskommt Drehmoment oder Leistung oder von beidem etwas.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Arnold
Mehr Leistung 2,5
Hallo
Hatte einen 80 Quattro 2,4 Öttinger 150 PS nach einem Motorschaden Wurde dann wieder ein 2,14 l unterteil eingebeut .
Am Zylinderkopf waren größerre Ventile eingebaut habe dann die Ein und Auslässe käftig Polirt und es wurde eine Andere Nokenwelle Montiert dernen Gradzal ich nicht weis und Zündverstellienie war geändert . mit diesem Umbau ging der Motor locker über 8 Tausend. Hatte dann Mehr Leistung alls vorher.
Hatte einen 80 Quattro 2,4 Öttinger 150 PS nach einem Motorschaden Wurde dann wieder ein 2,14 l unterteil eingebeut .
Am Zylinderkopf waren größerre Ventile eingebaut habe dann die Ein und Auslässe käftig Polirt und es wurde eine Andere Nokenwelle Montiert dernen Gradzal ich nicht weis und Zündverstellienie war geändert . mit diesem Umbau ging der Motor locker über 8 Tausend. Hatte dann Mehr Leistung alls vorher.
-
t3kay
hai,
ich habe mich mal ein bischen schlau gemacht. es gibt auch eine kw mt 95,5 mm hub! klar dürfte sein das man dann schmiedekolben braucht. nun die gretchen frage : es sind dann knapp 2,7ltr hubraum ! wenn der motor auf das 2 übermaß gehont ist. aber bringt das was? klar ist nix geht über hub. aber mekt man das den dann auch ?
bitte um eure meinung .
gruss kay
ich habe mich mal ein bischen schlau gemacht. es gibt auch eine kw mt 95,5 mm hub! klar dürfte sein das man dann schmiedekolben braucht. nun die gretchen frage : es sind dann knapp 2,7ltr hubraum ! wenn der motor auf das 2 übermaß gehont ist. aber bringt das was? klar ist nix geht über hub. aber mekt man das den dann auch ?
bitte um eure meinung .
gruss kay
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Wenn ich mich net schwer täusche benötigst du dann dazu einen 2.5 L TDI Block. Der müßte höher sein. Auch die Kolben müßten mit der entsprechenden Kompressionshöhe angefertigt werden. Dieser Motor würde dann die Charakteristik aufweisen die JoergFL meint. Würde bis 4500 U/min fahrbar sein. Für höhere Drehzahlen wäre er einfach zu Langhubig.
@Fahrbarkeit udn Drehfreude
Du könntest den Motor mit leichten Anpassungen an der KE so fahren. Dei Drehfreude würde sich nur unmerklich verändern. Fahr mal einen 1.8 E im B3 und einen 2.0 E das ist das selbe nur um 1 Zylinder weniger. Also Audi hat den selben Umbau den wir hier beim 5er besprechen auch bei den zylindern sehr erfolgreich schon öfter gemacht. Desweiteren kann man mit einem soft gemachten Kopf dann noch einiges mehr an Leistung rauskitzeln. Achso dei Kurbelwelle kostet bei 034efi.com momentan gerade einmal 650 € +fracht also sehr billig.
MfG
@Fahrbarkeit udn Drehfreude
Du könntest den Motor mit leichten Anpassungen an der KE so fahren. Dei Drehfreude würde sich nur unmerklich verändern. Fahr mal einen 1.8 E im B3 und einen 2.0 E das ist das selbe nur um 1 Zylinder weniger. Also Audi hat den selben Umbau den wir hier beim 5er besprechen auch bei den zylindern sehr erfolgreich schon öfter gemacht. Desweiteren kann man mit einem soft gemachten Kopf dann noch einiges mehr an Leistung rauskitzeln. Achso dei Kurbelwelle kostet bei 034efi.com momentan gerade einmal 650 € +fracht also sehr billig.
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
t3kay
hai,
zu erwähnen sei noch das ich von flowimprover die komplette einspritzanlage habe. dann steckt mein motor in einem t3 bus . bei der 95,5 kw brauch ich schmiedekolben . bei der 2,5 ltr kw brauche ich nur kolben vom audi 3a motor. soweit so gut. das es natürlich mehr arbeit ist die große kw einzubauen ist klar. ich mache mir mehr den kopf ob es dann nicht dem guten zuviel ist !
zu erwähnen sei noch das ich von flowimprover die komplette einspritzanlage habe. dann steckt mein motor in einem t3 bus . bei der 95,5 kw brauch ich schmiedekolben . bei der 2,5 ltr kw brauche ich nur kolben vom audi 3a motor. soweit so gut. das es natürlich mehr arbeit ist die große kw einzubauen ist klar. ich mache mir mehr den kopf ob es dann nicht dem guten zuviel ist !
Klingt mir sympathisch.JörgFl hat geschrieben:@Toffie - im Grunde dürfte das dann sogar so laufen. Eventuell eine kleine Anpassung des DruckstellersAber ob es wirklich soviel bringt wie erwartet wird...durch den langen Hub ändert sich die Motor-Charakteristik schon deutlich. Aus dem schon etwas drehzahllahmen NF wird ein Motor der kaum über 4500 zu bewegen sein wird. Klar steigt das Drehmoment, aber obenrum wird die Leistung wahrscheinlich nicht erreicht, was bedeuten würde , zwar mehr Drehmoment unten, aber kaum Mehrleistung im Maximum.
Mag sein, aber ich fahre sowieso nie schneller als 180, und dafür würde der Umbau-NF ja sicher reichen. Ich stehe einfach auf Schub aus dem Keller für schaltfaules Fahren. Ein Schäufelchen mehr NM bei geringer Drehzahl wäre genau das, was ich an meinem Dampfer wirklich vermisse...JörgFl hat geschrieben:Da ist es erheblich einfacher mit ein wenig anderen Maßnahmen saubere 150PS aus dem 2,3 er zu holen.
Grüße
Toffie
Toffie, da wäre die aller-einfachste Maßnahme erstmal, ein VEZ-SG vom AAR einzubauen. Genau das etwas höhere Drehmoment bei niedriger Drehzahl wird dem AAR-VEZ-SG (im Gegensatz zum originalen NF-VEZ-SG) nachgesagt.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Klingt gut - geht das per Plug and Play? Und kannst Du mir gerade mal Deins zum Ausprobieren schicken?mAARk hat geschrieben:Toffie, da wäre die aller-einfachste Maßnahme erstmal, ein VEZ-SG vom AAR einzubauen. Genau das etwas höhere Drehmoment bei niedriger Drehzahl wird dem AAR-VEZ-SG (im Gegensatz zum originalen NF-VEZ-SG) nachgesagt.
Grüße
Toffie



