NF stirbt ab,läuft unruhig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tuete

NF stirbt ab,läuft unruhig

Beitrag von tuete »

So,seit ca. 1 Woche zickt mein Audi rum,wenn er länger gestanden ist (über Nacht).
Springt ganz normal an (Drehzahl geht erstmal über Standgas-normal?)
Läuft normal,entspannte Losfahrt möglich.Beim nächsten Halt (Ampel in diesem Fall) hält der die Drehzahl nicht und geht aus.Lässt sich dann auch nicht mehr per Gasbefehl am Leben halten ( stottert,läuft nicht auf allen Zylindern,nimmt kein Gas an).
Erneutes Starten erst wieder nach einer Ruhephase von ca. 1 Minute möglich (so wie heute geschehen mitten auf einer Kreuzung :? )
Habe vorher 3-4 Versuche gestartet ohne Erfolg ("orgelt" zwar,aber zündet ncht).
Nachdem das Kfz wieder ansprang,ging es direkt auf die Autobahn,wo er dann ohne Auffälligkeiten lief.Auch Zwischenstopps mit Abstellen erfolgten ohne Probleme.
Hat jemand Tipps/Ratschläge?
Danke und Gruss,
Mathias
Benutzeravatar
Dani-AQ-100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2007, 21:04
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo Quattro BJ 1989 Lagometalli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani-AQ-100 »

Hallo Mathias,

vielleicht hilft es Dir weiter.

Ich hatte vor einer Woche dasselbe Problem, bei mir
habe ich dann Batteriewasser(Destilliertes Wasser) nachgefüllt.
Seitdem keine Auffälligkeiten mehr.
Achso, 200 MC2 Motor.

Dani
Carpe diem (Nutze den Tag)
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

daß er beim anspringen kurz über die standgasdrehzahl geht, ist m. e. normal, machen meine beiden auch.
zu dem anderen problem: check mal die ganze zündverkabelung, evtl. marderbiß?
wie alt sind denn die kerzen, wie alt sind benzin- und luftfilter? ist der llr in ordnung? möglich wären auch defekte esvs oder auch die lambdasonde. die kannst du mal abklemmen und schauen, ob er dann besser läuft.
vielleicht zieht er auch falschluft.
jedenfalls arbeit genug, um den sonntag nachmittag zu verbringen. :wink:

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
tuete

Beitrag von tuete »

Hatte auch schon Spritfilter und/oder Benzinpumpe gedacht.Die schon von seit Kauf des Kfz hörbar mitläuft.
Wie gesagt,der macht nur Zicken,wenn der kalt ist.Strom und Öldruck sind da-laut den Anzeigen.

*edit*
Wie unhöflich.
Danke schon mal für eure Mühen und Zeit!
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Evt hat das Kaltstart Ventil einen Hau weg und die Kiste säuft deswegen ab. Zieh den Stecker mal und schau ob das Problem immer noch besteht. Könnte auch an einem defekten Thermozeitschalter liegen. Auch mal Fehlerspeicher auslesen.
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Beitrag von just »

Hachja das kenn ich auch, das ist einer der Geister die unter der Motorhaube sitzen. Hab das Problem gelegentlich bei Feuchtigkeit auch. Wagen steht über nacht und macht dann die von dir beschriebenen Zicken.
Meine erste Vermutung waren zwei Dinge:
- Wasser gezogen übern Luftfilterkasten (z.B. durch Fützen gefahren, Sprühnebel vonner Autobahn oder bei Regen allgemein).
- Zündet nicht auf allen Pötten oder bei Teil/Volllast gar nicht durch fehlende Elektrizität (z.B. Verteilerkappe feucht/verdreckt, Zündgeschirr lediert, Zündkerzen fertig)

Dass mit dem Wasser ziehen hab ich mittlerweile eher verworfen. Was mir aufgefallen ist (kann auch Einbildung sein), dass er wieder ruhig läuft wenn man alle elektrischen Verbraucher ausschaltet (Sprich: Musikanlage, Lüftung und nach Möglichkeit Licht und Scheibenwischer) und ihn in nem niedrigen Gang eine hohe Drehzahl hält. Meistens hat er sich dann wieder aufgerappelt.

Was auf jeden Fall zutrifft ist die Sache mit der Feuchtigkeit und Kälte. Und dass er das eingespritze Benzin nicht verbrennt. Wenn man weiß, dass er gerade in dieser Situation ist und man Vollgas gibt, brummt der Motor hör- und spürbar ohne dabei zu beschleunigen, man verliert nur Drehzahl weil er halt nicht zündet.

Mfg,
Matze
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
tuete

Beitrag von tuete »

Den Gedanken mit der Feuchtigkeit hatte ich auch schon.
Und das
Wenn man weiß, dass er gerade in dieser Situation ist und man Vollgas gibt, brummt der Motor hör- und spürbar ohne dabei zu beschleunigen, man verliert nur Drehzahl weil er halt nicht zündet.

passiert bei meinem auch.
Wenn man mehr Gas gibt,stirbt er erst recht ab.
Hatte danach die Drehzahl auch bei 1500-2000 gehalten,danach ging es wieder.
Benutzeravatar
just
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 248
Registriert: 10.03.2007, 17:58
Wohnort: Menden
Kontaktdaten:

Beitrag von just »

Jop und teilweise ists auch so, dass er aus dem Standgas beim Anfahren kein Gas nimmt, je nach dem wie schlimm es grad ist. In ganz extremen Fällen ist dann ein Anfahren an ner leichten Steigung nicht mehr Möglich. Stottert, nicht genug Kraft um loszufahren, aus.
Wenn man dass Problem kennt, kann man bis zu einem bestimmten Punkt Gas geben, dieser Punkt ist aber auch nicht fest und kommt nach ca. 1/4 des Pedalweges.
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Benutzeravatar
Iceman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 05.05.2006, 19:41
Wohnort: Münchner Süden

Beitrag von Iceman »

Klingt fast so wie das was ich mal hatte. Da sprang er aber auch sehr schlecht an, wenn er ausgegangen
war. Nudeln bis Batterie-Ende war häufig nötig! Paar Monate später war der Kat dann hin! An der Stelle noch
mal Danke an Jens! Dein Kat tut treue Dienste! 8)

Bei mir war der Fehler komplett weg, nachdem Zündgeschirr und Temperaturschalter neu waren!
Das Geschirr konnte ich da auch schön testen. Einfach mal ne Gießkanne Wasser drüber kippen
wenn er läuft und dann mal schauen wie er Gas annimmt oder ob's vielleicht schon funkt.


Gruß Iceman
Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht ! !
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

klingt mir mehr nach undichtigkeiten im Ansaugtrakt...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
mein NG hat mich ja vor kurzem auch zu einer Fahrt im Abschleppwagen gebracht.
Wenn er kalt war sprang er zwar an, hatte aber leichte Störungen bei der Gasannahme... besonders im "lauwarmen" Zustand...

...ging ein paar Tage gut, dann ging er nach dem Abstellen gar nicht mehr an.

Hab mehrere Tage gesucht bis ich dann endlich alle Undichtigkeiten im Ansaugtrakt beseitigt hatte.....
lief dann bis zum Kopfdichtungsschaden tadellos...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
tuete

Beitrag von tuete »

So,neuer Erfahrungsbericht.
Bin mit Audi direkt nach nach dem Start auf die Autobahn gefahren(musste auf der Strecke bis Autobahnauffahrt nicht länger halten als 10 Sekunden beim Abbiegen)
Autobahn abgefahren(ca 6 Kilometer) dann bei einem Kumpel vor der Einfahrt gehalten und den Motor laufen lassen.Ging ca. 30 Sekunden gut,fing an zu stottern,starb ab.Gewartet,gestartet,sprang nicht an.
Nochmal eine Kippenlänge gewartet,gestartet-sprang an.
Wieder laufen lassen,blieb dann an aber unter extremen Drehzahlschwankungen.Sackte auf ca.200 U/Min ab,regelte dann wieder hoch auf 1700 U/Min.Das wiederholte sich dann 5-6 mal,bis er dann konstant lief.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hatte bei meinem fast das gleiche Problem.
Motor stotterte, knallte z.T. in den Ansaugtackt zurück und lief dann garnicht mehr. Wehe wenn man dann nich geistesgegenwärtig Gas gab. Er lief dann auch nur stotternd und dreht nur bis 3000 U/min. Hab dann mal den Temperaturfühler gecheckt.

Widerstandswerte für VEZ-Steuergerät und KEIII-Jetronic unendlich bei heißer Maschine. Nach Austausch dieses Bauteils war's dann weg.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Das hört sich an, als würde er viel zu fett laufen (fett= Sägen im Leerlauf) aus irgendeinem Grund! Vielleicht macht auch deine Zigarre (LLRV) nicht das,was sie soll, steck sie doch mal ab und probiers.

Ich geb dir eh mal nen billigen Tipp: Stecke vor jedem Start mal einen anderen Stecker im Motorraum aus (KSV, DS, Temp-geber, LLRV, Vollastschalter etc etc) und schau ob sich bei irgendeinem nicht angeschlossenen Gerät das Problem entweder verstärkt(oder immer auftritt) oder verschwindet! Dann hast den Fehler schon gefunden
tuete

Beitrag von tuete »

Heut wollt er gar nicht mehr anspringen... :?
tuete

Beitrag von tuete »

Wofür bin ich ADAC plus Mitglied??
Also heute mal einen von den gelben Engel kommen lassen und.....
es sind(waren) die Zündkabel.Und das Masseband wurde auch direkt noch ausgetausch(war nur noch miteinander durch ein Isolierband verbunden).
Läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Danke nochmals für die vielen Hilfestellungen!!
Antworten