034Efi oder Adaptronic?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

034Efi oder Adaptronic?

Beitrag von JimPanski »

moin leutz!

da der MC im moment steht und ich loslegen kann, muesst ich mir mal baldigst gedanken ueber das konzept machen..
bin schon laenger am ueberlegen mit welcher einspritzanlage ich ihm am besten beine machen kann. motronic faellt denk ich aus, da man zwar recht gut und einigermaßen guenstig an die benoetigte hardware kommt, aber das softwareschreiben sehr teuer ist. (...wenn man bedenkt was das vitaminB kostet :roll: )
zweite variante waere dann die 034 Efi gewesen. (als stage 2 mit einzelzuendung glaub ich) nachteil hier wieder die recht hohen anschaffungskosten, wobei das sich ja wieder dadurch relativiert, dass die hardware neu ist.
haette halt den vorteil dass man ne neue einspritze mit einzelzuendung hat...support ist da leider wieder nur englisch. ich mein okay reinwuseln kann man sich schon, aber das optimum isses halt immer noch nich :(
dritte variante fuer mich waere dann halt die adaptronic..
preismaeßig ne ecke guenstiger als die efi, einfacher zu haben (uebern flowimprover zb.) und mit deutschem support.
an der adaptronic find ich halt schick, dass die adaptiv ist. wuerde mich interessieren, ob das die 034 auch kann...von der motronic hab ich ja gelesen, dass nur paar werte adaptiv sind. nuetzt also auch nich viel :(
vielleicht kann sich ja mal joerg zur adaptronic aeußern. hab leider noch nich viel drueber lesen koennen. (oder hab ich da n thread verpasst?!)

waer nett wenn ihr eure meinungen zum thema preisgeben koenntet, da ich im moment zwar eher zur adaptronic tendier, jedoch noch nicht 100% ueberzeugt bin ;)


danke
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

ohne in die Tiefe gehen zu können finde ich die Adaptronic richtig geil.
Da kommt Neuwagenfeeling auf, wenn man mit Schlepptop und selbst ermitteltem Kennfeld den Motor auslesen kann. Dann ein kurzer Mausschupser und eine Anpassung ist vorgenommen :o

Für die Selbstlernerei braucht man aber m.W. eine Breitband Lambdasonde.

mich hat das Konzept und der Preis begeistert
Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

jop breitbandlambda soll eh rein zumal ich gerne abgastemperatur und lambdaanzeige wenigstens in der sonnenblende anzeigen lassen wuerde..(gleich die naechste sorge..alles im blickfeld haben, aber dabei die schoene VFL optik unangetastet zu lassen :( )

stimmt das im uebrigen, dass die adaptronic eventuell auch bald einzelzuendungsfaehig ist? oder ist da eine neue hardwareversion vom steuergeraet noetig?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Adaptronic mit dem erstklassigen Support von Flow Improver.
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hallo,

wenn es günstig sein soll kommt eigentlich nur die Megasquirt in Frage. Da gibt es auch ein deutschsprachiges Forum und man ist auf keinen Tuner mehr angewiesen. Natürlich muss man sich erst ordentlich reinfuchsen aber dass muss man ja eigentlich in allen Lebenslagen...
Zuerst kann man ja mit der MS auch nur die Einspritzung laufen lassen und später das Zündkennfeld hinzufügen.

http://www.megasquirt.de

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ahoi stefan!

megasquirt kenn ich schon..find das projekt auch ganz interessant, jedoch hab ich schiss davor, die kiste dann nicht vernuenftig zum laufen zu bekommen. da mach ich mir bei der adaptronic zb. weniger n kopp.
preismaeßig ist die MS natuerlich wirklich die guenstigste variante..aber ob ich damit am besten komm weiß ich natuerlich nich. gibt ja auch eher weniger input dazu.
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

JimPanski hat geschrieben:ahoi stefan!

megasquirt kenn ich schon..find das projekt auch ganz interessant, jedoch hab ich schiss davor, die kiste dann nicht vernuenftig zum laufen zu bekommen. da mach ich mir bei der adaptronic zb. weniger n kopp.
preismaeßig ist die MS natuerlich wirklich die guenstigste variante..aber ob ich damit am besten komm weiß ich natuerlich nich. gibt ja auch eher weniger input dazu.
Hai,

die Zündung kannst Du ja auch später implementieren. Das ist eigentlich das schwierige dran. (Zündkennfeld) Ansonsten kannst Du mit Breitband-Lambdasonde und Proggie+Laptop das Kennfeld rausfahren und bei Bedarf alle Parameter ändern. Wenn ich umbaue, dann auf MS, denn eigenes Wissen ist durch nichts zu ersetzen...;-)
Ron aus dem Urgewalt-Forum hat erst vor kurzem seinen 5-Zylinder-Sauger umgebaut. Er kann Dir sicher auch Tips geben. Was ich von ihm im Urgewalt- und MS-Forum gelesen und auch per PN erfahren habe klingt eigentlich recht vielversprechend.

Kannst Dich ja einfach im MS-Forum mal einlesen.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Mal eine bescheidene Frage meinerseits:

Was bezahlt man denn für sowas? Also die Adaptronic Hardware. Nur um mal irgendeine Zahl im Hinterkopf zu speichern.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Sedl hat geschrieben:Mal eine bescheidene Frage meinerseits:

Was bezahlt man denn für sowas? Also die Adaptronic Hardware. Nur um mal irgendeine Zahl im Hinterkopf zu speichern.

Gruß,
Christoph
Hallo,

für Steuerung so 1300 Euro rum.

http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... 08630e.php

Da fehlen dann aber noch Einspritzdüsen, Einspritzleiste und Benzindruckregler.

Als Düsen würde ich S2 ABY-Düsen nehmen, die Leiste würde ich mal vom T4 2,5l Benziner probieren und natürlich einen einstellbaren Druckregler kaufen.
Denke so 3-400 Euro gehen da für Gebrauchtteile noch mal weg.

Wenn man bedenkt, dass die MS-Steuerung so um die 300 kostet, dazu dann noch ein paar Sensoren die der Motor entweder schon hat oder die günstig gebraucht besorgt werden können...Bei der Adaptronic wird natürlich schon Know-How in Form von Kennfeldern mitgeliefert und es gibt halt Support. Eine Klopfregelung über die MS soll dagegen relativ schwierig zu implementieren sein.


Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ly3d hat geschrieben:Eine Klopfregelung über die MS soll dagegen relativ schwierig zu implementieren sein.
siehste..da gehts doch scho los! das waer mir echt n dorn im auge...am ende solln 300-350 pferde anstehn und der ganze spaß dann ohne gescheite klopfregelung... :roll:
ly3d hat geschrieben:..und natürlich einen einstellbaren Druckregler kaufen.
das wuerd ich auch nich unbedingt nem 7a regler vorziehn..die dinger machen durchaus mal probleme. hab dadrueber scho einiges negatives gehoert. kaem fuer mich daher nich in frage...aber is ja jetz eh OT!

fazit: fuer mich waere die Adaptronic eher was als die MS...daher hab ich sie auch eingangs nicht erwaehnt..auch wenns natuerlich interessant wird mit dem neuen v3 board, welches auch einzelzuendung kann ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin Conny

Also aus deiner Auswahl würde ich die Adaptronik vorziehen

Aber ichbin auch nicht abgeneigt was die MS angeht .

Ich habe auch jemanden hier in C der diese besorgen kann und selbst ( zwar nicht im Audi ) verbaut hat und zum laufen bekommen hat. und zwar is das der hier www.german-exhaust.de

Grüße Manu

aber das Angebot vom Flow ist auch nich schlecht
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nja ich denk, dass ich die variante mit der adaptronic waehl.
die MS hat mich einfach noch nich genuegend ueberzeugt. schlecht find ich die keinesfalls, aber ich denk das ist eher was fuer geeks. mit der adaptronic werd ich hoffentlich den MC sorgenfreier zum laufen kriegen.
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

Grüß euch,

hab das ganze mal überflogen, hört sich sehr gut an insbesondere das mit der Adaptronic. Mal eine Frage, da mein 1B langsam auch so seine Mätzchen macht und ich den Wagen aber liebe, aber von dem ganzen hier null Ahnung hab, wer von euch würde denn so einen Adaptronic-Umbau auch für jemand anderes machen?

Grüße Flo
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

problem bei solchen umbauten ist der das du die klopfregelung erst abstimmen musst, die ist bei jeden motor anders. und der flow improver hat meiens wissens nach für den turbo nichts da
mfg matze
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

moin moin

es gibt übrigens hier jemanden der die MS in den 10v implantiert hat

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=108735

nur mal noch so .

Ich werde in nächster Zeit mal meinen Motor komplett überholen und dann mal schauen ob er und wie er läuft . wenn ich der Kjet nicht Herre werde, Kommt die auch raus. Mal schauen wohin das geht. Vieleicht gibts da dann schon was neues :D

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ay matze!
versteh ich das richtig, dass klopfregelung zwar bei MS und adaptronic geht, jedoch sehr schwer einzustelln geht?!

@manu: mhh den beitrag kannt ich scho..habe den beitrag mit großem interesse verfolgt :)

@flo: ich haette damit eigentlich kein problem den umbau auch an anderen waegelchen durchzufuehren. nur werd ich erstmal meinen umbauen muessen, damit ich mich erstmal reinfitz ;)


mich wuerd mal noch interessieren ob jemand ne meinung zur 034 einspritze hat. dazu wurde ja noch garnix geschrieben
..vor- und nachteile im bezug auf adaptronic wuerden mich da interessieren.
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

@ Conny
Mich deucht mal gehört /gelesen zu haben das die Adaptronik mehr oder weniger das Import der 034EFi ist . Will aber keine Gerüchte in die Welt setzten.
Ich habe das Gefühl das du sehr auf die Klopfreglung aus bist . Ich finde die auch wichtig und gut . Ich denke aber es funktioniert auch ohne dieser ganz gut . Nur mal so als Überlegung.


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

jo ne gescheite klopfregelung ist denk ich scho notwendig..ueberleg mal 300-350ps..großer lader..1,5-2bar LD und dann ne klopfende verbrennung :shock: prost mahlzeit..das moecht ich nich unbedingt riskieren :roll:
ich dacht dass die adaptronic urspruenglich aus australien kommt?!
waer schoen wenn sich der joerg mal aeußern koennte. der muesst doch nu bescheid wissen :wink:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Habe ja vor meinem Umbau genau die selben Gedankengänge geführt bin aber letztendlich trotzdem zur Motronic gekommen.

Die Adaptronic ist eigentlich nichts anderes als die EFI-Steuergeräte aus den USA. Megasquirt ist halt viel Bastelarbeit und irgendwie auch mit sehr viel Einstellarbeit verbunden.

Was mich am meisten gestört hat war die Thematik mit den Klopfsensoren. Ebenso hätte ich auf den Bordcomputer verzichten müssen, da ja das Verbrauchssignal direkt vom Steuergerät kommt.

Natürlich haben die Adaptronic und das Megasquirt in der Hinsicht Vorteile, da man alle Einstellarbeiten selber vornehmen kann. Allerdings ist da auch jede Menge Vorwissen gefragt, einfach so den Laptop anschließen und mal hier und da was verschieben geht nicht. Das erfordert jede Menge Erfahrung über Zündwinkel, Zündzeitpunkt, Verbrennung im Zusammenspiel mit Ladedruck usw.

Die Motronic bietet da schon mal ein schönes Vorbereites Paket ohne viel Einstellerei mit dem der Wagen sehr schön läuft. Wie gesagt, die Lambdawerte waren nach dem Umbau wesentlich besser, als vorher mit
der K-Jetronik, die bei mir ja eigentilch auch schon sehr schön lief.

Wenn wirklich auf Einzelzündung Wert gelegt wird, nimmt man sich halt eben das Paket vom ADU (RS2) oder AAN (S4).

Soviel von meiner Seite. :)

Grüßle,

Karl
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo Leute,
Ihr wollt Infos Zur Adaptronik? könnt Ihr haben.

Ich fahre diese seit 2000 km in meinem Urquattro mit WR-Motor, ist ja im Prinzip nichts anderes.

Denkt euch aber nicht das das Einfach wird!

Einbau ist kein Thema das bekommt man bequem hin wenn man sein Auto kennt.Aaaaaber.....

Das das ganze läuft ist sehr schwer.

Ich habe 3 Tage gebraucht bis das Auto überhaupt mal ansprang.
Das Kennfeld das mitgeliefert ist ist für die Tonne damit könnt ihr nichts anfangen.
Für den 10V Turbo gibts noch nichts fertiges!

Mal eben ein bißchen im Kennfeld rumspielen und das ganze mit dem Adaptiven System so einfach abstimmen ist nicht, das ist sehr viel Arbeit und geht tief in die Materie.

Mein Motor ist von der Hardware ausgelegt bis ca. 380 PS als 10V WR.

ich bin jetzt ca. 1000 km gefahren zum Abstimmen und hab grad erst mal ein in-etwar-Kennfeld bis 0,6 Bar rausgefahren.
Du hast hier so viele Faktoren die sich gegenseitig beeinflussen.
Ich steig mittlerweile durch, muß aber auch sagen das ich mich in Motorentechnik sehr gut auskenne.

Die Sache mit der Klopfregelung ist auch ein Fall für Sich.
Ich hab einen 20V Klopfsensor dran und hab diesen in der Software Parametriert.Fakt ist aber das ichs schon Klopfen höre wenn die Software noch nichts registriert.
Vielleicht ist das auch ein Problem von meinem mechanischem Ventiltrieb wegen der Hintergrundgeräusche aber ich bin davon nicht überzeugt.

Ich denke aber das wenn das Kennfeld mal bis 2 Bar steht und läuft das das System sehr gut ist, aber es ist definitiv keine Plug-and-Play-Lösung.

Wenn ich mein Kennfeld perfekt abgestimmt habe wird es für die ganzen Adaptronik-Umrüster einfacher, da Ihr das meiste davon übernehmen könnt, und dieses Kennfeld dann für den 10V Turbo auch ausgelegt ist, nicht wie dieses vorab-Kennfeld vom Renault 4.

Momentan ist Pause da ich grad ein neues Saugrohr baue.
In 3 Wochen sollte ich dann die Abstimmung ziemlich fertig machen können.

Wenns läuft gibts mehr Infos.

Noch was: ich hab oben gelesen 350 PS.
Was mach Ihr denn für diese Leistung am Motor?
Weil Zaubern kann die Adaptronic nicht.
Ich weiß was ich alles geändert hab um auf die Leistung letztendlich zu kommen....

Ciao
Manfred

PS: wollt euch jetzt damit nicht entmutigen:-)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

@manfred das wird wohl so wie mit den tuner sein und deren leistungsangaben, :lol:
und dann sich wundern wenn ein 100ps schwächeres auto sie stehen lässt
mfg matze
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

JimPanski hat geschrieben:jo ne gescheite klopfregelung ist denk ich scho notwendig..ueberleg mal 300-350ps..großer lader..1,5-2bar LD und dann ne klopfende verbrennung :shock: prost mahlzeit..das moecht ich nich unbedingt riskieren :roll:
ich dacht dass die adaptronic urspruenglich aus australien kommt?!
waer schoen wenn sich der joerg mal aeußern koennte. der muesst doch nu bescheid wissen :wink:

ja ja ja ... bin schon da :lol:
Da ist man mal ein paar Tage nicht hier, und dann sowas :wink:

Also wenn du Dir den Umbau antun willst, bedenke bitte, das es wirklich nicht so einfach ist den Motor dann abzustimmen. Ohne Anhaltspunkte eine komplette Motorelektronik abzustimmen ist für einen Laien fast unmöglich.
Ich bin momentan noch am tricksen wegen der Leerlaufregelung. Aber es wird :-)
Wenn EFI, dann entweder die 034 oder die Adaptronic.
Die Megasquirt ist nur was für Hobbyelektroniker mit viel zu viel Freizeit
;)
Die neue Adaptronic (ca 8-12 Monate noch) kann sogar bis zu 8 Zündspulen und düsen sequenziell ansteuern, wird aber ca doppelt so viel wie die alte kosten- kann Dir dann günstig meine anbieten ;)
Wenn Du genauere infos brauchst -ruf mich an ;)

PS- die Adaptronic kommt aus Australien.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

estmal danke fuer eure antworten! (auch wenn ich vom matze eigentlich konstruktiveres gewoehnt bin :roll: )
speziellen dank an dein angebot joerg! werd darauf zurueckkommen ;)

@manfred: entmutigt hast du mich eigentlich noch nich. klar wars mir scho im voraus, dass es kein dranstecken und losduesen wird..
find das im uebrigen super von dir, dass du bereit bist dein kennfeld dann fuer andere bereitzustellen! ist auch nicht selbstverstaendlich! find ich gut :)
wozu eigentlich die infos zur hardware? is doch jetz speziell fuers thema nich notwendig,oder?

@joerg: weil ichs grad les: sind die duesen bei der aktuellen adaptronic nich sequenziell angesteuert??


danke
gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Das mit den Motordaten hätt mich nur interessiert:-)

Bei der aktuellen Adaptronic hast du nur 4 Einspritzdüsentreiber, kannst somit nicht Vollsequenziell fahren.
Meine läuft momentan auf Halb-Sequenziellen Modus, das klappt sehr gut.

Wenn mein System jetzt mal optimal läuft dann kann man über "Auftragsarbeit" nachdenken, weil oben mal stand ob jemand das dann auch für andere einbaut.Wenns die Zeit erlaubt und ich das nicht umsonst machen muß seh ich da kein Problem:-)

Wenn Ihr die Adaptronic umbaut im 10VT besorgt euch schon mal nen NF-Verteiler, da mit dem originalem Turbo-Verteiler das nicht geht, weil der nur 1 Zündfenster hat beim Hallgeber.
Oder Ihr baut aus nem Saugerverteiler die Triggerdisk vom Hallgeber in euren Verteiler, so habs ich gemacht.

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

:shock: also doch n vierzylinder einbauen :D ich wussts *lol*

nja gut wenns laeuft meinetwegen auch okay..

was mich allerdings verwundert ist, dass man bei der freiprogrammierbaren einspritzanlage nichmal die moeglichkeit hat der zu sagen, dass der hallgeber halt nur ein fenster hat :(
ich mein an nem saugerverteiler wirds wahrscheinlich nich scheitern :D aber das es nich anners geht wundert mich doch..
nebenbei: das hallfensterblech geht zu tauschen?! bestimmt nur mit kompletter welle, oder?! (machts da nich mehr sinn den ganzen verteiler zu tauschen?)

tja wegen der hardware is so ne sache...
will mich grob an karls umbau orientieren, also kopf mit groeßeren ventilen, ventiltrieb erleichtern (weiß noch nich ob ich auf mech. trieb umbau) dann halt block mit kolben und pleuel neu machen. (kurbel soll drinne bleiben, falls noch gut)
da hab ich allerdings dann schon das problem, dass es keine gescheiten kolben fuern 10v gibt. bin ich mir noch nicht sicher wo ich das was herbekomm :( vorschlaege?
lader ist auch noch unsicher..erstmal gucken dass der rumpf okay ist..dann einfahren erstmal mit kjet und ori kruemmer und lader...dann eben umbauen auf andere spritze mit lader und kruemmer (werd ich dann wohl selber was bauen muessen (der 034 kruemmer sagt mir nich zu)...so ganz grob erstmal zwischen tuer und angel ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Kolbendiskussion

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Irgendwo hab ich letztens ne Kolbendiskussion gelesen.. entweder hier oder im V8 Forum!?

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Also die Triggerdisk kannst du umbauen einzeln, mußt halt den Zündverteiler zerlegen.
Nen normalen Sagerverteiler kannst nicht nehmen, weil der ne Fliehkraftverstellung hat. Es muß ein starrer sein wie z.B. vom NF.

Mit 1 Fenster geht nicht weil du 5 Fenster zum Triggern der Zündung und er ESV brauchst.
Die Adaptronic mach die Triggerung nur über Hallgeber.

Klar kannst das auch Triggern mit 1 Fenster und Induktivger der Schwungscheibe nur leider bekommst das nicht durch 5 geteilt mit den 144 Zähnen der Schwungscheibe.Ist schwierig.

Das mit der Hardware klingt gut.
Ich hab meinen Block auf 81.5 aufgebohrt und Letzes Übermaßkolben vom MB eingebaut.
Reicht aus und hat dann ca. 8,5 Verdichtung mitm WR-Kopf.

Mechanischen Ventiltrieb würd ich dir raten.

Wennst ne alternative brauchst für den Krümmer sag bescheid, ich und ein Kumpel bauen diesen in einer Kleinserie aus Edelstahl.
Sieht dann so aus:

Bild

Fertig zusammengebaut dann so:


Bild

Wennst noch ein anständiges 2-Kammer Saugrohr brauchst das kann ich dir auch vermitteln.

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

darf ich das jetz so formulieren? ...bestimmt *gg*
GEIL!!
wenn ich die bilder seh, geht mir glatt einer ab ;)

2 kammersaugrohr..jou hab ich drueber nachgedacht..danke fuer das angebot, wuerds aber wenn dann selbst bauen (vorlage hab ich und equipment is auch da ;) )
Klar kannst das auch Triggern mit 1 Fenster und Induktivger der Schwungscheibe nur leider bekommst das nicht durch 5 geteilt mit den 144 Zähnen der Schwungscheibe.Ist schwierig.
hehe genau dadrueber hab ich mich gestern mitm MarioS. unterhalten ;) sind aber irgendwie nich draufgekommen, dass 28,8 ne bloede zahl ist :D:D

uebermaß wollt ich eigentlich nur 1.stufe nehmen, da ich angst um zu geringe kolbenabstaende bzw. zu schmalen stegen hab. moecht halt auf nummer sicher gehn und was haltbares zaubern ;)
die MB kolben halten das auch ab?? ich bin mir zwecks kolben absolut unsicher..man kann sich dann ja meist auch nur auf erfahrungen/hinweise anderer verlassen :(

Edit: ganz vergessen: darf ich fragen welchen lader du dann fahren willst?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Beitrag von Manfred1977 »

Momentan ist ein RS2-Lader 7200 drauf, der sit gut.
Wird aber dann ein K27/28/29 vom Tapp werden:-)

Die Zahl 144 ist gar nicht so Abwägig.
Wenn du 720 Grad Kurbelwellendrehung für einen Arbeitsgang nimmst, dann wirst du Feststellen das 144 genau 5 mal in 720 Grad geht.
Der Zusammenhang hat sich mir aber noch nicht direkt erschlossen.
Hab mich da auch nicht mehr damit beschäftigt, da ich ja eh über Verteiler Trigger.

Das mit den Abständen kannst getrost vergessen da selbst ne 84er Bohrung noch ein paar Zehntel stehen läßt.
81,5 kannst ohne Weiteres machen und ist haltbar.
Wennst neue MB-Kolben kaufst sind das eh Schmiedekolben, die können das ab.
Vor allem 130 Euro das Stück ist mehr als Bezahlbar:-)

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

das ist natuerlich ne maßnahme...fuer das geld kann man dann echt nich meckern ;)

wie siehts eigentlich mit kopfdichtung fuer die bohrung aus? gibts da was verwertbares? wird ja schlecht die normale 20v metalldichtung passen?!

zum lader..an nen k24 7200 hab ich eigentlich auch zuerst gedacht..aber das optimum isses sicher auch nicht. weiß nich was von den gt3071 und co. zu halten ist.. nja dazu vielleicht an anderer stelle mehr..driften hier grad zu sehr ab :(

danke

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten