Wo soll dieses Ölrückschlagventil 077 103 175 B sitzen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schienenquäler

Wo soll dieses Ölrückschlagventil 077 103 175 B sitzen?

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Moin!
Im Zuge einer Öldruckgebertauschaktion wollte ich das abgebildete Ölrückschlagventil gleich mit wechseln, nur...wo versteckt sich das Teil???
Es soll im Zyl.kopf sitzen (linke Seite) und das leerlaufen der Hydros verhindern. Teilenr: 077 103 175 B - für 8,50Euro. Ich kann`s aber beim besten Willen nicht finden. :shock: Oder hat mein Audi das Dingens gar nicht? Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Typ 44/EZ:04.90/2309ccm/98Kw/Fronti ohne Klima/Schaltgetriebe. Vielleicht kann mir jemand auf dem Bild vom Zyl.kopf zeigen wo sich besagtes Ventil versteckt?

Gruß Ben
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hallo!

Meine AKTE meint es gehört da hin:

Bild

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Wo soll dieses Ventil sitzen...................??? FOTOS

Beitrag von Horst S. »

Es sitzt hinter diesem Öldruckschalter.

Ist so von außen nicht zu sehen.

Geh da mal vorsichtig mit dem Vielzahn rein dann wirst du es finden :D
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Jo - dann sitzt es aber nicht im Kopf sondern im Block!
Und da habe ich nach ausbau des Öldruckschalters nachgesehen - da ist definitiv nichts drin!!! Nur eine relativ grosse Öffnung durch die das Ventil nach unten Richtung Kurbeltrieb durchfallen würde... :-(

Gruß Ben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wie wäre es....

Beitrag von Pollux4 »

Schienenquäler hat geschrieben:Jo - dann sitzt es aber nicht im Kopf sondern im Block!
Und da habe ich nach ausbau des Öldruckschalters nachgesehen - da ist definitiv nichts drin!!! Nur eine relativ grosse Öffnung durch die das Ventil nach unten Richtung Kurbeltrieb durchfallen würde... :-(

Gruß Ben


....wenn du den großen Öldruckgeber mal abschraubst (ich weis wie "schön" man da hinkommt) und dort nach diesen Ventil suchst so wie Horst das beschrieben hat. :)


VLG Pollux4


P.S.Woher stammt eigentlich deine Info das das Ventil im KOPF sitzen soll ?
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Wo soll dieses Ölrückschlagventil 077 103 175 B sitzen?

Beitrag von Horst S. »

Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Ben,

Du musst zunächst den Adapterring der zwischen oberem Öldruckschalter und Motorblock sitzt herausschrauben, ist ca. Schlüsselweite 19. Erst danach kann man mit einer LANGEN Vielzahnnuß das Ventil rausschrauben. Wenn da keins drin ist, hat es schon jemand ausgebaut!
Das Ventil wurde bereits beim NF1 ab 1987 verbaut, daher muss Dein Mj. 1990 in jedem Fall eins drin haben.

Gruß
Christian S.
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Okay - dann bin ich ja doch nicht völlig blöd :-) . Den Adapterring - ist übrigens SW17 - hatte ich auch draussen, das Ventil fehlt aber tatsächlich! Hat wohl wirklich einer der Vorbesitzer "vergessen". Da ich dat dingens nu mal habe solls auch rein, also nochmal die ganze Geschichte. Das nächste Wochenende kommt bestimmt........................

Gruß Ben
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Ben,

dann muss es wirklich fehlen - wenn der Adapterring da ist, ist der Block auch für das Ventil vorgesehen. Die älteren 5-Zylinder Blöcke vor 1987 haben den Adapterring nämlich gar nicht.
Das Ventil kannst Du mutig mit der Vielzahnnuß reinstecken, reinfallen kann da nichts.
Ein fehlendes Ventil ist übrigens nicht soooo schlimm (Hydros können beim nächsten Motorstart nach Kurzstrecke oder kurzem laufen lassen länger klackern) wie ein verstopftes - letzteres kann für mangelnden Öldruck (zumindest lt. Anzeige/Lampe) sorgen.

Gruß
Christian S.
Antworten