reifenpanne und quattro, was tun?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
reifenpanne und quattro, was tun?
Hallo mal wieder,
Jens hat heute an seinem NFq einen Platten vorgefunden.
Natürlich kann man ja ein paar Tage in der Stadt mit einem alten Reservereifen und Restprofil rumfahren.
Aber was ist dann angesagt, wenn eine Reparatur nicht möglich ist.
Was macht ihr in solchen Fällen bei nem quattro? Die Reifen haben noch min. 5 mm Profil.
1, 2 oder 4 neue?
Danke schon mal für eure Meinungen.
Viele Grüße
Manfred
Jens hat heute an seinem NFq einen Platten vorgefunden.
Natürlich kann man ja ein paar Tage in der Stadt mit einem alten Reservereifen und Restprofil rumfahren.
Aber was ist dann angesagt, wenn eine Reparatur nicht möglich ist.
Was macht ihr in solchen Fällen bei nem quattro? Die Reifen haben noch min. 5 mm Profil.
1, 2 oder 4 neue?
Danke schon mal für eure Meinungen.
Viele Grüße
Manfred
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin ...
auch beim quattro Achsweise erneuern, wobei die neuen trotz quattro an die VA (Lenkung) kommen ...
auch beim quattro Achsweise erneuern, wobei die neuen trotz quattro an die VA (Lenkung) kommen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
ich lenke mit der VA, mir kommt es nicht auf den Geradeauslauf an. Zudem scheinen sich die Geister daran zu scheiden, es gibt auch von Profis (Reifenservice) solche & solche Aussagen bezüglich VA oder HA neu ...audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Neue Reifen gehören hinten drauf! HA ist die Spurgebende Achse!
Und warum Paarweise erneuern, sehe da keinen Sinn drin?
mfg
Peter
ich gehe von ERNEUERN aus, und da geht EIN Reifen m.E. gar nicht ...
wer weis woher sein gebrauchter Reifen mit ca. gleicher Profiltiefe kommt, und ev. vorhandene Parkschäden o.ä. an zB. der Karkasse mit blossem Auge erkennt und dadurch ausschliessen kann, der darf sich glücklich schätzen und natürlich auch einen Reifen ersetzen aber nicht ERNEUERN ...
so seh ich das ...
nu her mit den Steinen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- 5 Zylinder sind genug
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 25.05.2007, 14:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC - Wohnort: Kalbach (Rhön)
- Kontaktdaten:
-
MTMOlli
Steine sind grad aus. Wer mir welche beim Leben des Brians holenlevel44 hat geschrieben:ich lenke mit der VA, mir kommt es nicht auf den Geradeauslauf an. Zudem scheinen sich die Geister daran zu scheiden, es gibt auch von Profis (Reifenservice) solche & solche Aussagen bezüglich VA oder HA neu ...audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Neue Reifen gehören hinten drauf! HA ist die Spurgebende Achse!
Und warum Paarweise erneuern, sehe da keinen Sinn drin?
mfg
Peter
so seh ich das ...
nu her mit den Steinen
Wenn Du einen Reifenplatzer bei höherer Geschwindigkeit hast, ist es deutlich angenehmer der Vordere platzt, da ist das Auto wesentlich einfacher zu halten als wenn es Dir einen Hinter(e)n zerreißt. Da wirds dann richtig eng. Ich denke das war mit Spurgebend gemeint.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
ach noch was ...
aus der BA* des Hauses Audi ...
was kann ich dafür wenn die vorsätzlich lügen ...
* u.a. Audi V8 Mj. 92
Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen. Die Reifen mit der größten Profiltiefe sollen immer auf den Vorderrädern gefahren werden.
aus der BA* des Hauses Audi ...
was kann ich dafür wenn die vorsätzlich lügen ...
* u.a. Audi V8 Mj. 92
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Nun gut, ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdebatte anstoßen 
Aber gut, meine pers. Meinung tendierte auch immer eher für VA (zB weniger Aquaplaning, aber im laufe meines Autofahrerlebens hat das irgendwann gewechselt mit dem (schwachen?) Argument: besser HA, wenn das Fzg mal hinten ausbricht, ist es andernfalls schlechter zu beherrschen ....
angeblich nicht nur bei HA-Antrieb.
Egal, meine Frage bezieht sich vor allem auf die Audi Betriebsanleitung: bei quattro immer 4 gleiche Reifen auch von der Profiltiefe her, da sonst das Torsendifferential ständig ausgleichen muß. Theoretisch klar, aber auch praktisch von Bedeutung????????????
Haltet ihr quattro-Fahrer euch daran oder nicht - auch ohne Platten wichtig.
Grüße
Manfred
Aber gut, meine pers. Meinung tendierte auch immer eher für VA (zB weniger Aquaplaning, aber im laufe meines Autofahrerlebens hat das irgendwann gewechselt mit dem (schwachen?) Argument: besser HA, wenn das Fzg mal hinten ausbricht, ist es andernfalls schlechter zu beherrschen ....
angeblich nicht nur bei HA-Antrieb.
Egal, meine Frage bezieht sich vor allem auf die Audi Betriebsanleitung: bei quattro immer 4 gleiche Reifen auch von der Profiltiefe her, da sonst das Torsendifferential ständig ausgleichen muß. Theoretisch klar, aber auch praktisch von Bedeutung????????????
Haltet ihr quattro-Fahrer euch daran oder nicht - auch ohne Platten wichtig.
Grüße
Manfred
ne neee "streitet" euch mal weiter- ist nen interessantes thema
hatte es erst neulich mit vater und nachbar gehabt.
2 meinungen.
VA oder HA.
wie bei front- oder heckantrieb??
dort auf die angetriebene achse??
das war meine meinung....
eine wirklcihe antwort habe ich auch im netz nicht gefunden, waren immer beide meinungen vertreten.
ich persönlich finde das etwas heftig, alle 4 reifen zu wechseln.
das sind ja locker 600 € (und das bei super günstigem einkauf)
würde es auch nur achsweise machen.
hatte es erst neulich mit vater und nachbar gehabt.
2 meinungen.
VA oder HA.
wie bei front- oder heckantrieb??
dort auf die angetriebene achse??
das war meine meinung....
eine wirklcihe antwort habe ich auch im netz nicht gefunden, waren immer beide meinungen vertreten.
ich persönlich finde das etwas heftig, alle 4 reifen zu wechseln.
das sind ja locker 600 € (und das bei super günstigem einkauf)
würde es auch nur achsweise machen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
MarkusK
Re: reifenpanne und quattro, was tun?
kann für so einen fall ein Reifendichtmittel wie dieses empfehlen
hat mir selbst auch mal aus der patsche geholfen
hoffe ich kommt helfen
gruß Markus
hat mir selbst auch mal aus der patsche geholfen
hoffe ich kommt helfen
gruß Markus
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: reifenpanne und quattro, was tun?
wie geil

Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: reifenpanne und quattro, was tun?
Hallo,
wenn Du schnell fährst oder Dein Reifen sehr beschädigt ist - ersetzen, bin auch Vertreter der "bessere Reifen hinten Fraktion", weil hatte schon Platzer. Hinten würde ich einen ähnlichen, wenn greifbar, einen Reifen gleichen Fabrikats montieren. Sonst würde ich die hinteren Räder mit intakten gleichen und gleich abgefahrenen Reifen nach vorn nehmen (Geradeauslauf), dann weiter siehe oben. Falls der Reifen nicht besonders kaputt ist (z.B. Nagel) kann ich von persönlicher Lösung aus nicht genehmigten Erfahrungen sprechen, indem ich einen Schlauch einzog. Achtung - nicht erlaubt! Hält aber schon ewig.
Grüße, NF
wenn Du schnell fährst oder Dein Reifen sehr beschädigt ist - ersetzen, bin auch Vertreter der "bessere Reifen hinten Fraktion", weil hatte schon Platzer. Hinten würde ich einen ähnlichen, wenn greifbar, einen Reifen gleichen Fabrikats montieren. Sonst würde ich die hinteren Räder mit intakten gleichen und gleich abgefahrenen Reifen nach vorn nehmen (Geradeauslauf), dann weiter siehe oben. Falls der Reifen nicht besonders kaputt ist (z.B. Nagel) kann ich von persönlicher Lösung aus nicht genehmigten Erfahrungen sprechen, indem ich einen Schlauch einzog. Achtung - nicht erlaubt! Hält aber schon ewig.
Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: reifenpanne und quattro, was tun?
Moin,
also ich bin für Achsweises tauschen, aber nur wenn der Unterschied zwischen VA und HA nicht sehr Krass ist. Wenn du auf der einen Achse eh nur noch 2 mm Profil hat, schmeiß die Dinger runter und mach 4 neue Drauf. bei 2mm Unterschied hab ich kein Problem Achsweise zu tauschen. Ich hatte mal nen Plattfuß kur nachdem ich neue Pneus drauf gezogen hab. 1mm war schon abgefahren, da hab ich nur einen erneuert. Sofern du Achsweise tauschen willst, gibts ja evtl. noch Verwendung für den zweiten angefahrenen Reifen als neues Ersatzrad.
Zum Thema Torsen und Diff etc., so viel mehr muss nicht ausgeglichen werden, man fährt ja auch meist nie zu 100% geradeaus. Welche Achse ich bevorzuge: Im Winter mehr Profil vorne, im Sommer hinten!
MFG
BIGSTEV
also ich bin für Achsweises tauschen, aber nur wenn der Unterschied zwischen VA und HA nicht sehr Krass ist. Wenn du auf der einen Achse eh nur noch 2 mm Profil hat, schmeiß die Dinger runter und mach 4 neue Drauf. bei 2mm Unterschied hab ich kein Problem Achsweise zu tauschen. Ich hatte mal nen Plattfuß kur nachdem ich neue Pneus drauf gezogen hab. 1mm war schon abgefahren, da hab ich nur einen erneuert. Sofern du Achsweise tauschen willst, gibts ja evtl. noch Verwendung für den zweiten angefahrenen Reifen als neues Ersatzrad.
Zum Thema Torsen und Diff etc., so viel mehr muss nicht ausgeglichen werden, man fährt ja auch meist nie zu 100% geradeaus. Welche Achse ich bevorzuge: Im Winter mehr Profil vorne, im Sommer hinten!
MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO