ich wollte gestern mal den ZZP meines 4enders (DS) einstellen bzw. ein wenig mit Frühverstellung experimentieren und dabei fiel mir auf, daß sich die Markierung trotz Drehens des Verteilers in beide Richtungen bis zum Ausgehen nicht zeigte.
Daher habe ich dann nach Anleitung im Haynes-Manual den statischen ZZP überprüft. Dazu soll man manuell den "Strich" (sollte 18° v.OT sein) auf dem Schwungrad auf die Markierung drehen und dann zwei Dinge überprüfen.
EDIT: Nicht der "Strich", sondern die "0" muß auf der Markierung stehen.
1) Daß der Verteilerfinger (hoffe, der Ausdruck stimmt) mit einer Markierung auf dem Verteilergehäuse fluchtet. --> OK.
2) Daß die Markierung am Nockenwellenzahnrad genau mit dem oberen Ende der Halterung der Zahnriemenabdeckung fluchtet. Dies stimmt meiner Meinung nach (um einen Zahn) nicht. Vielleicht kann irgendwer mir diese Meinung nach Ansicht des Bildes bestätigen (oder auch nicht).
Wenn ich hier was verstellen muß, gehe ich dann wie folgt vor?
1) Überprüfen, ob die Markierung am Zwischenwellenrad mit der Kerbe am Keilriemenrad fluchtet.
2) Keilriemenrad fixieren
3) Spannrolle lösen
4) Zahnriemen (nur oben) abnehmen und das Nockenwellenrad um einen Zahn verdrehen
5) Zahnriemen wieder drauf
6) Zahnriemen spannen
7) Fixierung lösen
8) Markierungen noch mal überprüfen
Wenn ich hier irgendwo völlig daneben liege, bitte ich um Korrektur.
Danach könnte ich dann zu meinem ursprünglichen Anliegen zurückkehren, nämlich den ZZP in Richtung früh zu verdrehen.
Dazu würde ich gerne wissen, in welche Richtung ich den Verteiler drehen muß und in welche Richtung der Strich auf der Schwungscheibe für eine Frühverstellung wandern muß (und wieviel 1° entspricht).
Ob das ganze wie hier (link) beschrieben, zu einer Verbrauchsminderung führt, werde ich natürlich berichten.
Schönen Gruß, Thorsten







