Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi leutz, mein Hallgeber ist kaputt gegangen!!
Die Gelben Engel haben ihn wiederbelebt! Jetzt funktioniert er wieder soll mir aber schleunigst einen neuen Verteiler besorgen!
So nun also meine Fragen:
Woher bekomm ich das Teil?
Kann ich es selbst auswechseln und auf was muss ich achten?
Was kostet der neu?
Lohnt sich ein gebrauchter?
Ich fahre übrigens einen NF
mit genervten Grüßen aber schon mal mit ganz vielen Dankeschöns für eure Hilfe!
haben die den mit´ner "Schock"-Therapie wiederhergestellt, oder nur solange probiert, bis der Karren wieder lief.
Ich habe da nämlich eine ADAC Anleitung, wo nach "Holzhammer"-Methode quasi per "Elektroschocker" das Ding wieder belebt wird.
Wenn die das gemacht haben, könnte es sogar sein, dass der Hallinger wieder dauerhaft läuft.
Ich kenne da jemanden, bei dem wir das mal testweise nachvollzogen haben (2.er Polo, da ist das eine Standardkrankheit). Der Kasten läuft damit immer noch
An Sonsten kann beim NF wohl nur ein kompletter neuer Verteiler Abhilfe schaffen, da es den Hallgeber "offiziell" nicht einzeln gibt.
Für den 2.er Polo kann ich die sogar günstigst einzeln bekommen.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
An unserem NF Sporti habe ich den Hallgeber schon einzeln gewechselt. Ich wollte den Verteiler vom 5000er reinstecken, aber das passte nicht so, dass es funktionierte. Ergo: aus zwei mach eins.
Aber es war eine Drecksarbeit! Ich schätze, ich habe ca. drei Stunden dafür gebraucht. Aber er läuft.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Genau, wenn wir das gleiche meinen war es die Schocktherapie!!
Zünspule an Motorblock halten bzw. Kabel dann den Stecker vom Hallgeber abziehen. Kabel an den Stecker und am Masseband rauf und runter. Das gibt ein ordentliches <<Funkenfeuerwerk>>
Aber er läuft!
Glaubst du der gibt seinen Geist nemmer so schnell auf oder sollte ich mir nen neuen Verteieler besorgen?? Besser ist das oder???
Geht mal bitte auf meine eigentlichen Fragen ein
MfG und Danke
genau, dazu habe ich eine "Original" "ACDC" Anleitung.
Ich konnte es erst nicht glauben, geht aber wirklich.
Und wie gesagt, bei dem Bekannten gab es bislang keine Probleme mehr.
Ich würde allerdings langsam schon mal auf die Suche nach einen NF Verteiler gehen. Einen auf Ersatz zu haben ist sicher nie verkehrt
Neu sind die Verteiler immer sehr teuer (habe gerade den Preis nicht griffbereit).
Gebraucht gibt es schon welche. Einbau geht theor. auch im Eigenbetrieb, sofern man sich das zutraut und eine Zündblitzlampe hat.
An sonsten durchhalten bis zum nächsten Treffen und dort jemanden fragen, der den neuen Verteiler einbaut und Zündung einstellt.
Auf dem Mainzer Treffen könnte ich das z.B. für Dich machen
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
sry dass ich nicht auf dein Frage eingegangen bin , aber ich habe keinen Ersatzzündverteiler für dich und dass man den Hallgeber umbauen kann hat ja schon Michael geschrieben.
Das Thema Schocktherapie ist für mich neu und so bin ich halt neugierig.
Kapiert hab ich die Beschreibung auch nicht wirklich .
Es wäre schön wenn ihr das mal genau beschreiben könnt.
So wie ich das verstanden habe:
- Kabel 4 an Motorblock
- Stecker an Kabel 4 und ans Masseband->hier liegt mein Problem, der Stecker der am Verteiler eingesteckt ist geht doch ans Steuergerät und der Hallgeber sitzt doch im Verteiler. Sry aber das Versteh ich echt nicht
Gruß
Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
@ Chaos
Also...^^
Das Kabel von der Zündspule irgendwo an Motor halten. Dann Vom Hallgeber den Stecker abziehen und eine Hilfsleitung in irgendeinen Kontakt vom Stecker stecken. Zündung anschalten und dann mit der Hilfsleitung am Masseband rauf und runtersausen. Es gibt verdammt viele heftige Zündfunken! 6mal rauf und runter oder so. Zündung wieder ausschalten und alles zambauen und anlassen
MfG
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Manche, die wirklich gut laufen, schaffen vielleicht auch echte 205...208. Aber da ist dann auch Ende mit 136 PS, würde ich mal sagen. Wer mehr draufstehen hat, hat einen voreilenden Tacho. Aber das haben wir ja schon oft diskutiert, und ein anderer Zündverteiler ändert da i.d.R. nix dran.
Also die 201 steht bei mir im Schein drin ,echte laut Navi mit 205/60-15 waren 204 (Tacho knapp 225 beim 260´er Tacho ).
Ist eigentlich soo nicht schlecht