Hi
habe mich letztens mit Thorsten Ehrlich (wohl eher bekannt im V8 Forum) getroffen und als wir so über seinen V8 schwatzten, fiel mir auf ass die V8 Stoßstange unten noch eine schöne Lippe sitzen hat, wodurch die Endrohre zb nicht so geduckt unter der schürze herausschauen sondern dezenter eingefügt wirkten...
Passt die V8 Heck-Stoßstange so an den 220V? Ich denke nicht wg. der doch sehr anderen Form er hinteren Radläufe...weiß da jemand näheres?
Gruß
V8 Heck-Stoßstange am 220V?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
V8 Heck-Stoßstange am 220V?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Uwe hat geschrieben:Hi,
ich denke Radläufe und Türen sind beim 8er anders, deshalb wird es nicht so ohne weiteres passen.
Hi!
Mal abgesehen davon ist die Aussparung für die Endrohre beim V8 wesentlich weiter zur Fahrerseite hin,die Endrohre beim V8 sind fast im 90° Bogen 2x geknickt,der 220V hat nur 2 schlanke "S" mit wenig Kröpfung.
Die Radläufe sind noch nicht mal das Problem,aber die Aufhängung der Stoßstange im Heckblech.Der V8 hat Pralldämpfer an den Längsträgern verbaut die der 220V nicht hat,da muß man entsprechend umbauen.
Unmöglich ist es mit den passenden Teilen und ein wenig Geschick aber nicht
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
lastdragon559
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
das ist ja grad das schöne am 220V das die heckstoßi nicht so wuchtig ist.die seitenlinie wirkt dadurch sehr schlank.
der V8 hat einfach nur nen fetten arsch.
auch wenn mir die besser ausgestellten radläufe gut gefallen.
der V8 hat einfach nur nen fetten arsch.
auch wenn mir die besser ausgestellten radläufe gut gefallen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
audi_gto2000
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 56
- Registriert: 21.11.2005, 09:21
- Wohnort: Raum Stuttgart
V8 Heckumbau
Hallo
Bin gerade auch dabei den Sport hinten auf V8 umzubauen.
Habe alles schon da muß nur noch die Radläufe einschweißen.
Ist schon aufwändig kommt aber mit 10X17 ET20 und 245er Reifen genial.
Werde wenn Ich es hinbekomme mal diverse Bilder posten.
Gruß Karle
Bin gerade auch dabei den Sport hinten auf V8 umzubauen.
Habe alles schon da muß nur noch die Radläufe einschweißen.
Ist schon aufwändig kommt aber mit 10X17 ET20 und 245er Reifen genial.
Werde wenn Ich es hinbekomme mal diverse Bilder posten.
Gruß Karle

