Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Der Kotfluegel vorne links an meinem Audi muss zwecks Rostbeseitigung ausgetauscht werden. Nachdem im Teilemarkt nichts zu finden war, habe ich nun mal bei eBay geschaut.
Dort werden oefter Kotfluegel angeboten fuer den Audi 100 C4 / A6 C4. Stimmt es also, dass beide Modelle gleiche Kotfluegel verwenden? Ich braeuchte einen fuer einen 1997er A6 / C4, also einen der letzten aus der C4-Produktion.
Desweiteren werden neue Kotfluegel in Erstausruesterqualitaet angeboten, angeblich auch verzinkt fuer um die 100 EUR. Taugt sowas? Oder doch lieber ein gebrauchter?
die Blinkeraufnahme und die Stossstangenaufnahme vom C4 100 und C4 A6 sind IMHO anders.
Ob die Zubehörteile verzinkt sind wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Ich vermute die gehen einfach mal davon aus, Du merkst den Unterschied (zwischen Zink und anderer Beschichtung) eh nicht. Und nach 6 ... 7 Jahren ist's dann eh egal
So sind z.B. Audi Reperaturbleche keineswegs verzinkt.
Ich würde also weiter suchen nach einem guten, gebrauchten Koti. Gib Dir etwas Zeit, dann klappts auch
Von der Stoßfängeraufnahme weiß ich "nix genaues nicht" , aber die Blinkeraufnahmen sind in der Tat unterschiedlich.
Fazit: es muss ein Koti vom A6 sein, nicht vom A100.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Naja, jetzt mal ohne Flachs, der A6 C4 scheint ein wenig Rostanfälliger zu sein, insbesondere wenn irgendwelche Leisten oder Verkleidungen scheuern. Die Innenradkästenverkleidungen scheinen da (wie beim C3) auch vorne mit dabei zu sein.
So einen, eher flächigen Rost von Aussen habe ich jedoch noch nicht gesehen. Sicher, dass der Koti nicht schon aus dem Zubehör war/ist?
@Maark:
Bist Du sicher, dass sie bei Deinem nicht die Kotflügel seitenverkehrt verbaut haben?
Das Problem ist bei späteren C4 bekannt (und genau deswegen hier im Forum eher nicht ) - wurde hier auch schon mal besprochen. Wir hatten vor rel. kurzer Zeit einen Neuzugang im Forum, der den linken Koti bzw. die weggerostete Radlaufkante großflächig mit (ich glaube) einer Glasfasermatte zugeklebt hatte.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Exakt der. Bzw., in dem Vorstelllungsthread mit der zugeklebtem Koti wurde dann dies Bild gepostet. Ich glaube, das war derselbe Koti, vor'm zukleben.
Ich hatte den Thread gerade gesucht, aber nicht gefunden. (Was waren deine Suchbegriffe?)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Was ist denn da passiert? Oh je, es muss doch SCHNELL ein neuer Kotfluegel gefunden werden!
turbaxel hat geschrieben:So einen, eher flächigen Rost von Aussen habe ich jedoch noch nicht gesehen. Sicher, dass der Koti nicht schon aus dem Zubehör war/ist?
Nein, nicht sicher! Vielleicht hat der Wagen wirklich mal einen Unfall gehabt. (Siehe auch diesen Thread ). Der Kotfluegel diagonal davon hinten (also hinten rechts) hat auch Rost, aber die beiden anderen gar nicht. Das ist schon irgendwie komisch. Wie man das mit dem hinteren Koti am besten loest weiss ich auch noch nicht genau, hoffe Meister Jens hat Ideen.
Jaja, da scheint es schon so die ein oder andere Huerde zu geben auf dem Weg zu 1 Millionen km.