BC umbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
BC umbauen
Hallo!
Ein Kollege von mir schlachtet zur Zeit seinen 88er 200er.Da mein 100er Avant Sport Bj.90 keinen BC hat wollt ich den komplett aus dem 200er aus bzw umbauen!
Allerdings hab ich überhaupt keinen Plan was ich überhaupt alles ausbauen muss damit wieder alles einwandfrei funktioniert!
Kann man denn die Bc Anzeige die im Amaturenbrett mit verbaut ist einfach so raunehmen,oder muss ich das ganze Amaturenbrett bzw die Tachoeinheit umbauen?
Gruß Björn
Ein Kollege von mir schlachtet zur Zeit seinen 88er 200er.Da mein 100er Avant Sport Bj.90 keinen BC hat wollt ich den komplett aus dem 200er aus bzw umbauen!
Allerdings hab ich überhaupt keinen Plan was ich überhaupt alles ausbauen muss damit wieder alles einwandfrei funktioniert!
Kann man denn die Bc Anzeige die im Amaturenbrett mit verbaut ist einfach so raunehmen,oder muss ich das ganze Amaturenbrett bzw die Tachoeinheit umbauen?
Gruß Björn
Kombiinstrument
Du kannst das Kombiinstrument komplett übernehmen und dann Deinen "alten" Tacho wegen Wegsreckenkennzahl und Laufleistung in dieses Kombiinstrument einbauen;
Der BC ist auf der Platine, so dass schon alles übernommen werden muss - einschließlich Gehäuse;
Du brauchst den Leitungsstrang vom Kombiinstrument zum Lenkstockschalter und den rechten Teil vom Lenkstockschalter
(falls das Schlachtfahrzeug eine GRA hat - die glaich mit einbauen.... )
Signale sollten im Leitungsstrang schon verdrahtet sein...
evtl sind die beim NFL auch mit an dem Leitungsstrang zum BC-Lenkstockschalter
Gruß StefanS
-fahre nur Vorface
Der BC ist auf der Platine, so dass schon alles übernommen werden muss - einschließlich Gehäuse;
Du brauchst den Leitungsstrang vom Kombiinstrument zum Lenkstockschalter und den rechten Teil vom Lenkstockschalter
(falls das Schlachtfahrzeug eine GRA hat - die glaich mit einbauen.... )
Signale sollten im Leitungsstrang schon verdrahtet sein...
evtl sind die beim NFL auch mit an dem Leitungsstrang zum BC-Lenkstockschalter
Gruß StefanS
-fahre nur Vorface
Hallo Björn,
ich habe damals bei meinem NF einen BC eingebaut. Eine Anleitung zum Umbau von mir findest du hier:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... chr%FCsten
Gruss
Karl S.
ich habe damals bei meinem NF einen BC eingebaut. Eine Anleitung zum Umbau von mir findest du hier:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... chr%FCsten
Gruss
Karl S.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: bc
G eschwindigkeitsBjörn hat geschrieben:Was ist eine GRA?
Gruß Björn
R egel
A nlage
der Tempomat
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
boofrost
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: bc
G eschwindigkeitsBjörn hat geschrieben:Was ist eine GRA?
Gruß Björn
R egel
A nlage
der Tempomat
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
