Cockpit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ali
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 06.11.2004, 20:09
Wohnort: Pfungstadt

Cockpit

Beitrag von ali »

Hallo,

bei meinem 88er NF, sinkt bei eingeschaltetem Licht die Voltanzeige auf ca12 Volt ab, der Öldruck geht etwas runter, und die Öltemperatur geht etwas hoch. Dies passiert aber nur wenn das Auto bzw der Innenraum warm ist. Wenn es noch kalt im Auto ist dann zeigt die Spannung 13,8 Volt bei eingeschaltetem Licht und die anderen Anzeigen zeigen auch normale Werte.
Woran kann das liegen?

gruß Ali.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Ali

das hört sich nach Massefehler an, ich hatte identische Symtome und da war es eine kalte Lötstelle an der Platine. Der kleine Stecker der die Platinen verbindet (von den Zusatzinstrumenten) war an einem der drei Kabel lose ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Ich denke auch Massefehler bei mir war es ähnlich.

Mehr dazu hier: SD
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Aber Achtung:
Ich hab hier auch schonmal gelesen, dass die Limaspannung Temperaturabhängig war, mit Absicht (Reglertyp) an der Lima.
Bei Kaltlauf höhere Spannung...
Glaub Jörg Fl wars...

=>KI-Nachlöten
=>Scheinwerfer-Relaissatz verbauen bevor der Lichtschalter kaputt ist, der kostet auch was...
=>Limaregler checken, evtl Tauschen.. Ersatzteil bereitlegen :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ali
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 06.11.2004, 20:09
Wohnort: Pfungstadt

Beitrag von ali »

Danke für eure Tipps.
Benutzt ihr beim Nachlöten noch Zinn dazu oder macht ihr einfach die alten Lötpunkte warm bis sie verlaufen?
Limaregler habe ich noch einen liegen und Lichtupdate hab ich schon verbaut, und hat echt was gebracht.
Gruß Ali.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Immer mit neuem Zinn mit Flußmittelseele -wegen Flußmittel=>Benetzung
Wenns zuviel wird vorher Entlötlitze oder Unterdruckpumpe zum Entfernen verwenden.

Dran denken: Bleihaltiges Lötzinn verwenden, kein neuartiges Bleifreies, das gibt Murks.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ali
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 06.11.2004, 20:09
Wohnort: Pfungstadt

Beitrag von ali »

Hallo,
habe jetzt endlich Zeit gehabt zum nachlöten. Ist echt der Hammer was sich da verädert hat. Funzt wie am ersten Tag. Vielen Dank für eure Tipps.
Der 44er ist halt ein tolles Auto. Fahre jeden Tag 55KM zur Arbeit und Zurück und der Wagen macht immer noch mega Spaß obwohl ich ihn schon über 10 Jahre habe.

Gruß Ali.
Antworten