Federn Hinterachse

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Federn Hinterachse

Beitrag von sebe »

Hallo zusammen!

Kann mir zufällig einer von euch die Länge der "unbelasteten" Feder von der Hinterachse sagen ? ( Falls jemand diese Federn gerade ausgebaut und irgendwo liegen hat)
Fahrzeug: NF Sport2, Fronti, Limousine
Problem ist nämlich das ich durch einen Stoßdämpferwechsel mein Auto hinten etwas erhöht habe :evil: . Nun bin ich am überlegen die original Federn um 20mm zu pressen. Oder hat jemand eine andere Idee die original höhe zu erlangen ?

MFG Sebe
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo .

Die Höhe der HA wird beim Sport über die Stoßdämpfer erreicht .
Beim Sport sind die unteren Federteller ca 3 cm weiter unten angeschweist .
Ich nehme mal an du hast neue Dämpfer verbaut und diese nicht explizit für den Sport bestellt . somit ist dein Wagen ca 3 cm höher and der HA.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

darüber hatten wir mal eine recht lange Diskusion.
Es gibt nur zwei Lieferanten für diese Stoßdämpfer mit dem T am Schluss:
1. Audi zu einem Höllenpreis (199 € pro Stück)
2. KW Fahrwerke. Da kostet einer unter 100 €. Siehe http://www.kw-suspensions.de/de/30_Prod ... ll&zeile=5
Der Vorteil ist halt, dass man da die Höhe auch noch einstellen kann.

Alle anderen Anbieter habe fehlerhafte Listen. Die haben sich alle am Originalersteller (Boge) orientiert. Der hat da aber selber einen fehlerhaften Listeneintrag. Daher steht bei allen Anbietern, dass der Serienstoßdämpfer bei allen Frontis verwendet wird.

Wenn Du das dann machst, hast Du Deinen Sport höher gelegt. Gibt ein tolles Keilfahrwerk.

Gruß
gez. Jürgen Ende

PS: Ich glaube langsam, dass ich das mal die SD einbauen sollte.
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Beitrag von sebe »

Hallo!

Ja, das ist richtig. Habe meinem Auto ne tolle Keilform verpasst.
Um das ganze zu beheben sehe ich nun folgende Möglichkeit:

1. Federn pressen lassen und aktuelle Dämpfer bleiben drinn.
Kosten ca. 80-100 € ( Betriebserlaubnis erlischt, jedoch nicht
ersichtlich)

2. Dämpfer raus und neue KW rein, ( Original Dämpfer von Audi zu teuer
und nicht mehr liferbar).

Frage zu Möglichkeit 2 : Wie sieht das mit TÜV aus ? Habe bei KW auf der Seite im Download nur ein Teilegutachten für den C4 gefunden. Der typ 44 ist leider nicht aufgelistet. Hat jemand diese Kombination in seinem Auto verbaut und oder nicht eingetragen ?

MFG sebe
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

der Carsten aus Mülheim hat die Teile nach meiner Suche in seinem Sport Avant von 1990 drin. Abgesehen davon kannst Du KW auch mal telefonisch fragen.

Solltest Du die Dämpfer unter Angabe Sport bestellt haben, dann kannst Du die auch wieder zurück geben.

Gruß
gez. Jürgen Ende
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Beitrag von sebe »

Ja dann werde ich mich mal mit KW in Verbindung setzen. Hauptsache die Dämpfer haben diese Nutenverstellung.

Danke für die Antworten

Gruß Sebe
Groti

Beitrag von Groti »

Stoßdämpfer unterliegen keinerlei Eintragungspflicht oder ähnlichem!
Einbauen und freude haben!
sebe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 13.03.2007, 19:14
Wohnort: Kierspe

Beitrag von sebe »

Ja, auch wenn ich dadurch die Höhe des Fahrzeugs verändere ? Mit der Nutenverstellung ist es mir ja möglich die Höhe frei einzustellen. Somit könnte ich den Wagen ja auch extrem tief legen, und das denke ich müsste eingetragen werden. Aber wie schon gesagt werde ich mich mal telefonisch bei KW schlau machen.

Ansonsten wäre natürlich Plug and Play super :-D

P.S Ich will ja auch nur die Originalhöhe zurückerlangen.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Du kannst ja auch mal bei KAW anfragen wo die ihre Dämpfer beziehen ( mir sagte man mal es wären Koni bin mir aber nicht sicher ) . Die liefern nämlich zu ihren Sportfahrwerken
( z.B. hatte ich mir ein 60/40 Komplettfahrwerk gekauft )
die hinteren Dämpfer in der Ausführung wie beim Sport .
Deshalb sackt auch bei vielen die HA so runter beim tieferlegen.


Grüße Manu

ps. bei Nutenverstellung wird ein Komplettfahrwerk eingetragen dort sieht dasm it den Dämpfern und der Eintragung schon anders aus.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten