Hallo zusammen !
Ich bin dabei zu verzweifeln. Bei meinem MC2Q Avant hat sich die Hülle des Handbremsseils auf der Fahrerseite (also links - wenn ich die Seitenangaben beim PKW richtig verstanden habe) infolge Rostes gestaucht, somit zieht die Handbremse auf dieser Seite nicht mehr.
Daß die Quattros zwei unterschiedlich lange Handbremsseile haben hatte ich bereits gelesen. Also kurz in der AKTE nachgeschaut und siehe da, das linke Handbremsseil beim MC2Q hat die Teilenummer 441 609 721 D und soll 1695 mm lang sein. Anhand der Teilenummer und Länge habe ich dann ein Bosch Handbremsseil bestellt.
Nach dem Ausbau des kaputten Seiles habe ich dann die Längen verglichen und mich gewundert, daß das Bosch Seil 2 cm länger ist als das alte Seil - dachte aber die 2 cm lassen sich über die asymetrische Einstellwippe ausgleichen und habe das Bosch Seil dann eingebaut.
Leider sind die 2 cm bereits viel zu viel - der linke Bremskolben zieht leider gar nicht. Die asymetrische Wippe der Bremsseilaufnahme zum Handbremshebels habe ich richtig herum eingebaut, daran liegt es leider nicht.
Darauf habe ich mir ein anderes Handbremsseil des Herstellers Pex bestellt - auch diese ist leider 1 cm zu lang, nur habe ich dieses natürlich nicht eingebaut. Laut Hersteller Pex soll diese Seil 1695 mm lang sein - tatsächlich ist es aber 1705 mm lang - so lang wie das rechte Pex Seil sein soll (laut deren Katalog).
Im dritten Versuch habe ich dann das orginal Audi Handbremsseil bestellt - was soll ich sagen, auch dieses Seil ist 1705 mm lang.
Gemesessen habe ich die Länge über alles, inklusive der Gußöse und des Gußkopfes. Das alte defekte Seil ist auch, wie in der AKTE hinterlegt, 1695 mm lang.
Kann mir jemand bitte ein passendes Handbremsseil eines amtlichen Herstellers mit Bestelnummer nennen ?
Interessanterweise haben laut AKTE die MC und 1B Handbremsseile eine andere Länge als die des 3B, zusätzlich gab es beim MC noch eine Veränderung der Länge ab einer bestimmten Fahrgestellnummer (MC1 / MC2 ?).
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, vorab vielen Dank.
Grüße,
Jochen
Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
-
Tim A.
Hi,
ich habe gerade mal Dr.Tec gefragt. Das Boschseil ist dort mit 1705mm angegeben.
Es gibt ein Seil von CEF: AU02160, Seilzug, Feststellbremse Länge 1695 mm
und es gibt ein Seil von NK: AU02160, Seilzug, Feststellbremse L=1697 mm
Die rechten Seile sind alle kürzer. Ich weiß nun nicht, wie das beim MC aussieht, beim V8 hat man aber locker die Möglichkeit den Längenunterschied am Handbremshebel nachzuregulieren. 2 cm sind da kein Problem, denn die Einstellschraube ist endlos lang.
ich habe gerade mal Dr.Tec gefragt. Das Boschseil ist dort mit 1705mm angegeben.
Es gibt ein Seil von CEF: AU02160, Seilzug, Feststellbremse Länge 1695 mm
und es gibt ein Seil von NK: AU02160, Seilzug, Feststellbremse L=1697 mm
Die rechten Seile sind alle kürzer. Ich weiß nun nicht, wie das beim MC aussieht, beim V8 hat man aber locker die Möglichkeit den Längenunterschied am Handbremshebel nachzuregulieren. 2 cm sind da kein Problem, denn die Einstellschraube ist endlos lang.
Danke für die schnelle Antwort,
ich werde mal zusehen ob ich das CEF Seil mit der exakten Länge bekommen kann . Ist ja bemerkenswert das das CEF Seil und das NK Seil die gleiche Teilenummer haben.
Das Problem bei der Nachregulierung am Handbremshebel ist nicht der Einstellbereich der Wippe am Hebel, sondern daß das dann rechte Seil zu kurz ist - wenn das rechte maximal gespannt, ist ist das linke noch zu locker (Wippe richtig herum eingebaut), also definitiv zu lang.
Grüße,
Jochen
ich werde mal zusehen ob ich das CEF Seil mit der exakten Länge bekommen kann . Ist ja bemerkenswert das das CEF Seil und das NK Seil die gleiche Teilenummer haben.
Das Problem bei der Nachregulierung am Handbremshebel ist nicht der Einstellbereich der Wippe am Hebel, sondern daß das dann rechte Seil zu kurz ist - wenn das rechte maximal gespannt, ist ist das linke noch zu locker (Wippe richtig herum eingebaut), also definitiv zu lang.
Grüße,
Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
-
Tim A.
Hi,Breakster hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort,
ich werde mal zusehen ob ich das CEF Seil mit der exakten Länge bekommen kann . Ist ja bemerkenswert das das CEF Seil und das NK Seil die gleiche Teilenummer haben.
Das Problem bei der Nachregulierung am Handbremshebel ist nicht der Einstellbereich der Wippe am Hebel, sondern daß das dann rechte Seil zu kurz ist - wenn das rechte maximal gespannt, ist ist das linke noch zu locker (Wippe richtig herum eingebaut), also definitiv zu lang.
Grüße,
Jochen
kann es nicht sein, dass das rechte Seil auch fest ist oder der Hebel im Sattel klemmt? Das ist doch gerade der Gag an dieser Wippe, dass sie sich schief legen kann bis beide Seile gespannt sind.
Hi,
Seil und Sattel sind auf der rechten Seite leichtgängig, daran kann es nicht liegen. Und der Bereich in dem die Wippe sich schieflegen kann reicht nicht aus um die Seile gleichmässig anzuziehen.
Das alte Seil ist ja 1695 mm lang und damit zog die Handbremse gleichmässig.
Eine mögliche Erklärung wäre vielleicht noch daß das rechte Seil zu kurz ist und die Wippe mit einem 1695 mm Seil links am maximalen Ausgleichsbereich angekommen war - und die Handbremse gleichmässig zog, jetzt aber die Überlänge doch zuviel ist.
Daher möchte ich doch erst noch ein exakt 1695 mm langes Seil ausprobieren - danach bleibt mir wohl nichts anderes als das rechte auch auszubauen und nachzumessen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Aber zuerst werde ich mich doch noch weiter durchprobieren und hoffe ein passendes zu bekommen.
Grüße, Jochen
Seil und Sattel sind auf der rechten Seite leichtgängig, daran kann es nicht liegen. Und der Bereich in dem die Wippe sich schieflegen kann reicht nicht aus um die Seile gleichmässig anzuziehen.
Das alte Seil ist ja 1695 mm lang und damit zog die Handbremse gleichmässig.
Eine mögliche Erklärung wäre vielleicht noch daß das rechte Seil zu kurz ist und die Wippe mit einem 1695 mm Seil links am maximalen Ausgleichsbereich angekommen war - und die Handbremse gleichmässig zog, jetzt aber die Überlänge doch zuviel ist.
Daher möchte ich doch erst noch ein exakt 1695 mm langes Seil ausprobieren - danach bleibt mir wohl nichts anderes als das rechte auch auszubauen und nachzumessen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Aber zuerst werde ich mich doch noch weiter durchprobieren und hoffe ein passendes zu bekommen.
Grüße, Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
