Lüfter läuft immer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Lüfter läuft immer

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe seit kurzen das Problem, daß der Lüfter immer läuft. Nicht nur wenn die Klima an ist, sonder gleich wenn ich den kalten Motor starte läuft der an.

Was kann das sein?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Thermoschalter am Kühler ist im A...
Hatte ich auch schon 2mal.
Beim 2. Mal fing er ne halbe Stunde nachdem ich das Auto abgestellt hab an bis die Batterie leer war. :shock:

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

meinst Du den Multifuzzi?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Nein, den Thermoschalter am Kühler, unter dem unteren Flansch, also Schlauch. Das Ding ist dreipolig.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Ich wieder ...

Beitrag von level44 »

mit den Bildchen ... :D

Moin moin ...

Bild


genau der isses ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

kann es sein, daß der beim 20V 2 Polig ist und auch ne andere Teilenummer hat?

Bin verwirrt...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Olaf !

Beitrag von Pollux4 »

Meinen "Unterlagen" nach gab/gibt es für den 20V nur einen Schalter nämlich den
Doppel-Thermoschalter ---> 191 959 481 C
Von weiteren Varianten ist nichts zu sehen/lesen.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

hmm ok, hab ich jetzt auch gefunden, nur wofür ist dann der 2 Polige mit Nummer 054 919 369 B zuständig?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Der ist nur...

Beitrag von Pollux4 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

hmm ok, hab ich jetzt auch gefunden, nur wofür ist dann der 2 Polige mit Nummer 054 919 369 B zuständig?
...für deinen Lüfternachlauf (also bei Motor+Zündung aus zuständig)


VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 22.02.2008, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
220vt
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 22.03.2007, 00:13
Fuhrpark: Audi 220V Avant + Limo

Beitrag von 220vt »

Übertemp.schalter fürs Steuergerät
2pol. hinten am Zylinderkopf
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ 220vt -

Beitrag von Pollux4 »

220vt hat geschrieben:Übertemp.schalter fürs Steuergerät
2pol. hinten am Zylinderkopf
den den du meinst hat aber die Nummer 035 919 369 M und heist nur Thermoschalter :wink:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Diese ganzen Sensoren und Geber machen mich alle.

Also der hinten am Zylinderkopf ist weiß 2 Polig. 035 919 369 M.


Dann gibt es noch den oben genannten 054 919 369 B der sitzt aber bei MF in der Nähe und ist Natur farben.

Welcher von denen steuert denn nun den Lüfternachlauf und was macht der andere?

Weiß das Jemand?

Auf jedenfall hab ich heute schonmal den falschen bestellt... :?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also:

Beitrag von Pollux4 »

der 054 919 369 B ist für den Lüfternachlauf wie schon gesagt -
der 035 919 369 M ist der Geber...
Bild



:)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Du ...

Beitrag von level44 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Diese ganzen Sensoren und Geber machen mich alle.

Also der hinten am Zylinderkopf ist weiß 2 Polig. 035 919 369 M.


Dann gibt es noch den oben genannten 054 919 369 B der sitzt aber bei MF in der Nähe und ist Natur farben.

Welcher von denen steuert denn nun den Lüfternachlauf und was macht der andere?

Weiß das Jemand?

Code: Alles auswählen

Auf jedenfall hab ich heute schonmal den falschen bestellt... :? 
MfG Olaf

hast meinen Angaben keinen Glauben geschenkt ?... :cry:

Der Doppelthermoschalter steuert den Kühlerlüfter und ist eigentlich 2 Schalter in einem, nämlich Lüfterstufe 2 u. 3

Der Multifuzzi oder elektrischer Thermoschalter hat mehrere Funktionen ...
Abschaltung el. Ladedruckregelung wenn Kühlmittel zu heiß, Klimakompressorabschaltung bei starker Motorbelastung, Kühlmitteltemp.-Anzeige und die Einschaltung des Kühlmittelwarnkontaktes wenn zu heiß ...

Der Kühlelüfternachlauf ist die Stufe 1 des Lüfters wenn Motor nach abstellen noch heiß ...

im grossen und ganzen müßte es das gewesen sein zur Motorkühlung oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Doch habe ich geglaubt, aber ich war zu voreilig, und dachte den richtigen bestellt zu haben, und erst vorhin hatte ich die Beiträge danach gelesen.

Wußte nicht, daß es da 2 Schalter gibt.

Vielen Dank für die Erläuterungen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Abend!
Hast du mal mit nem Multimeter oder durch abstecken getestet welcher den Defekt hat? -kostet nix.

Viel Erfolg!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ne hab ich nicht, wollte das ja mit der Frage hier auch einkreisen. Ist alles schlecht zugänglich und ich weiß nichtmal wie und was ich da genau messen muß. Elektrik ist nicht so mein Ding. :?

Aber der Geber am Kopf hinten der weiße ist neu.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ach noch was fällt mir ein, der Lüfternachlauf ist bei mir noch nie angegangen. Gut, ich fahre den Wagen auch immer kalt bevor ich ihn abstelle, der Nachlauf ist beim 20V eh nicht so schnell da oder?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Ach noch was fällt mir ein, der Lüfternachlauf ist bei mir noch nie angegangen. Gut, ich fahre den Wagen auch immer kalt bevor ich ihn abstelle, der Nachlauf ist beim 20V eh nicht so schnell da oder?

MfG Olaf
Das verstehe ich nu so, das Dein Lüfter noch nie angelaufen ist nach dem abstellen ?

Kann aber sein das Du es nie mitbekommen hast weil er erst anlief wie Du schon weg warst, dauert manchmal ein paar Min. bis er kommt, oder aber der Motor war nicht "warm genug" ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Genau das meine ich.

Ist nur die Frage ob das kaputt ist, oder ob er wirklich nie so warm war...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Olaf - das kann auch der...

Beitrag von Pollux4 »

Olaf Henkel hat geschrieben:
Ist nur die Frage ob das kaputt ist, oder ob er wirklich nie so warm war...
...Unbegabteste selber testen ob der Nachlauf funktioniert indem man einfach beide Stecker vom Thermoschalter abzieht und zusammenbringt. Wenn nun dein Kühlerlüfter anläuft (die Pumpe selbst kannst du nicht hören sondern nur erfühlen ob die auch mitläuft) ist alles i.O.
Und das du den Nachlauf bei deinen 20V noch nie gehört/mitbekommen hast noch dazu bei deiner schonenen Fahrweise ist nicht ungewöhnlich nachdem was man diesbezüglich hier im Forum schon gelesen hat da der 20V allgemein "cooler" ist als vergleichsweise der 10V.

Teste einfach mal OB er gehen WÜRDE, dann fähst du gleich viel beruhigter :)


VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 22.02.2008, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Von welchem Thermoschalter? :D
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das machst du absichtlich,oder ?!?

Beitrag von Pollux4 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Von welchem Thermoschalter? :D
:lol:

Ich mein den 2-poligen der quasi neben deinen Multifuzzi im Wassersammelrohr sitzt.


VLG Pollux4
Antworten