in ähnlicher Form hatten wir das Thema wohl schon mal, aber lieber einmal mehr gewarnt, bevor es zu spät ist…
Da die Sitz- und Lehnenwangen der Sportsitze meines Alltags-100ers nach fast 300tkm deutliche Spuren vom Ein- und Aussteigen trugen, wollte ich Polster und Bezüge vom Fahrersitz mit dem Beifahrersitz tauschen, damit die bisher stärker beanspruchten Wangen auf der Innenseite sind und in Zukunft geschont werden. Bei der Demontage stellte ich dann fest, warum die Wangen der Sportsitze häufig aufgescheuert sind: Die Bügel der Sitzgestelle sitzen normalerweise nicht einfach so im Schaumstoff, sondern in einer festen Plastikschiene, die fest mit dem Schaumstoff verbunden ist.

Hier die Schiene der Innenseite des Fahrersitzes. Obwohl diese Seite kaum beansprucht wird, ist die Schiene gebrochen:

Und so sah es auf der Außenseite aus:

Wenn die Schiene erstmal gebrochen ist, arbeitet sich der dünne Bügel durch den Schaumstoff und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Sitzbezug zerstört wird. Ich vermute, dagegen wird auch ein Aufpolstern mit Schaumstoff nicht lange helfen, da sich der Bügel schnell wieder durcharbeiten wird.
Also, auf zum Freundlichen und zwei neue Sitzpolster bestellt. Die sind zwar nicht EOE, aber im Rückstand und momentan nicht lieferbar.
Was also tun? In meiner Verzweiflung habe ich die Bügel mit Hilfe eines aufgeschnittenen Schlauches erstmal etwas "entschärft".

Da das alleine aber noch nicht reichte und der Schaumstoff auch schon stark beschädigt war, habe ich mit Rotabond versucht, eine neue Schiene zu formen.

Nachdem es über Nacht fest werden konnte, hält das ganze noch wesentlich besser, als ich für möglich gehalten hätte!!! Ich denke, der Bügel hat erstmal keine Chance mehr durchzudrücken.
Nach dem Zusammenbau sehen die Sitze jetzt so aus:

Auch wenn es nur eine Notreparatur auf die Schnelle war und es sicherlich Möglichkeiten gibt das eleganter zu lösen, bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Das soll jetzt auch nicht die ultimative Reparaturmethode für Sportsitze sein, sondern Euch nur auf die Problematik aufmerksam machen, bevor es zu spät ist. Diese Schienen dürften bei nahezu allen Sitzen gebrochen sein und wenn Ihr nichts unternehmt, sehen Eure Sitze dann irgendwann so aus:

Gruß
Max

