Hilfsrahmenlager einbauen, Lage?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Hilfsrahmenlager einbauen, Lage?

Beitrag von hinki »

Moin Leute,
die alten Hilfsrahmenlager sind draußen, jetzt sollen bald die neuen wieder rein. Ich glaube mich erinnern zu können, dass Marco meinte, die müssten in einer bestimmten Lage eingebaut werden. In der "Suche" konnte ich nichts finden. Kann mit bitte jemand sagen, wie das werden soll?
Den Rahmen gebe ich jetzt erstmal zum Sandstrahlen und Lackieren. Eilt also nicht wirklich. Vieleicht könnte man den SD-Bericht entsprechend ergänzen?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Guten Morgen Hinki,

das hatte ich im V8-RLF gefunden... leider habe ich das Bild gelöscht :oops: :oops: :oops:

*klick*

Ich kann erst heute Abend nachsehen, aber sicherlich wird vorher noch jemand antworten. Ich weiss nicht mehr auswendig, ob die nierenförmigen Aussparungen links / rechts oder vorne / hinten sein sollen... :roll:

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Moin Werner,

die Aussparungen der Lager sollen auf Längsachse des Fahrzeugs sitzen (Abweichung max. 10°), sagt das schlaue Buch, und die schlaue Wirklichkeit sieht dann so aus:


Bild

Bild


Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Opa!
So was hatte auch Marco gesagt...glaub ich mich zu erinnern....Na dann kann ich ja mal die Teile zum Strahlen bringen :)
Vielen Dank und Grüße
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Miro

Beitrag von Miro »

Moin,

jetzt muss ich mal ganz doof fragen.

Wie fangt ihr beim ausbauen des HR den Motor inkl. Getriebe ab? :? Weil ich glaube das mir das demnächst auch noch bevor steht (HR-Lager tauschen). Ich glaube nicht das man die HR-Lager im eingebauten Zustand wechseln kann, praktisch eine Seite noch dran und die andere Seite am tauschen. Oder wie? Motor- und Getriebelager sollen dabei auch gleich mit neu kommen.

LG, Frank
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Oh oh...

Habe gerade neue Lager einpressen lassen und garnicht drauf geachtet. Muss die Tage mal sehen, ob das alles seine Richtigkeit hat.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Meine sind auch "irgendwie" drin, woher soll man das auch wissen :oops:
Die mach ich jetzt nicht nochmal raus...
Ist trotzdem ein um Welten besseres Fahrverhalten gegenüber den alten Lagern.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten