Carsten hat geschrieben:Hallo zusammen!
@ Andi: Gibt es neue Erkenntisse zu den Champiro Reifen?
naja - nach gut 1000 km kann man natürlich nicht sooooviel sagen
ist nach wie vor sehr leise - und ich bilde mir ein, der Verbrauch ist auch etwas geringer als mit den Semperit
Das die Semperit insgesamt sehr hart sind wurde ja schon verschiedentlich (Olli, Christian) gesagt - kann ich auch nur bestätigen. Der Champiro fährt sich deutlich "elastischer", die Flanke ist wohl weniger steif.
Allerdings ist der Fahrkomfort so auch deutlich besser als bei den Semperit - vom Geräuschpegel rede ich dabei noch gar nicht.
Trotz des "gefühlten" weichen Eindrucks (der Unterschied ist "in etwa" halb sogroß wie zwischen einem 185/60 14 und 195/50 15) ist der Grip sehr gut, auch schnelle Autobahnauffahrten lassen sich stressfrei befahren.
Meine "Testausfahrt" ist leider mittlerweile auf 60 begrenzt - würde ich den Reifen austesten wollen, würde ich den Führerschein riskieren. Das Hochgeschwindigkeitsverhalten ist auch zufriedenstellend. Klar, der Semperit ist in allem deutlich direkter - mir persönlich ist ein Reifen, der nicht ständig versucht das Radio zu übertönen oder mir jeden überfahrenen Kieselstein persönlich vorstellen will lieber. Grade mit den doch etwas strammeren Fahrwerken wie sie im Sport drin sind ist das nicht verkehrt.
Ich bekomme den Reifen zwar auch (grade so) auf trockener Straße in den ABS-Regelbereich, aber dann geht der Kopf schon ziemlich in richtig Scheibe - besonders beim linksbremsen
Mit den "billigen" Sommerpneus bin ich also gut zufrieden, was die billigen Winterpneus angeht - die gehen den Weg über den Jordan....
Noch ein kurzes Statement zu "Markenreifen":
Ich denke nicht, daß man pauschal sagen kann "Marke=gut". Beispiel Conti
Nicht nur das mich die Unternehmenspolitik des Hauses gelinde gesagt ankotzt nein auch mit den Produkten bin ich etwas uneins.
Die Winterreifen lasse ich mal außen vor, die sind zumindest immer im oberen drittel und halten auch verhältnismäßig gut. Hatte da verschiedene beispiele auf Audi oder Golf - alles schon ein bissel her (TS 770, TS780)
Die Sommerreifen aus diesem Hause haben im Vergleich zu anderen Produkten "ziemlich" abgestunken. Und das in einer Wald&Wiesengröße - 185/60 14...ich fuhr u.a den CH51 und den CH90.
Beide waren im trockenen absolut top und gut kontrollierbar - besonders der CH90. Aber WEHE es wurde auch nur feucht....wheelspin beim Typ 81 mit 75 PS (also heftige 126 NM) bis in den dritten Gang...entsprechende unendliche Bremswege und jede Kurve im Regen zwang mich in den "Wintermodus"....
Welch Wohltat dagegen ein anderer Markenreifen - aus ASIEN - der bridgestone RE720.....der konnte wirklich ALLES sehr gut....