Zum X-ten mal: 215/60 15V - diesmal Eure Vergleichserfahrung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Zum X-ten mal: 215/60 15V - diesmal Eure Vergleichserfahrung

Beitrag von Andi »

ja, ich weiß das Thema hatten wir schon zum 357. mal...wenn da reicht.

Auch wenn das Echo villeicht nicht so hoch ausfällt - mir geht es heute mal nicht nur um Kaufempfehlungen sondern auch um Vergleiche. Also die Erfahrungen wo jemand sagt der Reifen A ist besser als Reifen B weil....

die Größe bietet ja eh nicht soviel Auswahl:

Semperit Top-Speed 2 (M807) - kenne ich aus eigener Erfahrung - nur fehlt eben die Vergleichsmöglichkeit

GT Radial Champiro GTX60 - kommt ausschließlich aufgrund einer Forumsempfehlung in die Auswahl. JörgFL empfahl den Pneu ausdrücklich auf dem 44er als gut.

an namhaften Premiumanbietern wird derzeit nicht viel gelistet - höchstens der Goodyear Egale NCT5 - ein Ausläufer der zudem nahezu DOPPELT so teuer ist wie GT oder Semperit. Mir gehts nicht um falsche Sparsamkeit - aber DER Unterschied ist schon etwas....

Falls jemand etwas beitragen möchte, auch gerne weitere Alternativen - ich höre :) - btw - kennt jemand Kenda komet ???? Ist eigentlich schon "zu günstig"....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Andi,

kenne leider auch nur den Semperit, den ich seit etlichen Jahren fahre.

Davor waren es P600 von Pirelli, die ein Polizist bei einer Routine Kontrolle dann aber für zu alt befunden hat.

Der Hankook soll gut sein - sagt zumindest einer, der ihn in "W" auf 20V fährt. Gibt es aber nur noch in V, nicht mehr in W.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattrierer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 06:57
Wohnort: Zwiesel

Beitrag von quattrierer »

Hallo !

Also ich habe auf meinen 200er auch Hankook gefahren und war sehr zufrieden. Außerdem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis im gegensatz zu anderen Herstellern.

Gruß Chris

_________________________________________________________

Audi 100 Sport quattro - NF
Audi 200 20V quattro - 3B

Einmal quattro , immer quattro !!!
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Ich hatte damals die "vorgeschriebenen" Firehawk :shock: Damit fur ich bei Nässe freiwillig nie über 80! Nach dem Ende der Markenbindung konnte ich mich nur verbessern. Mit meinen derzeitigen Sommerreifen bin ich für meine Fahrweise sehr zufrieden, fahre aber wie ein Opa.
Die Marke ist Dunlop, aber genauer weiß ich nicht.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
viermaal

Beitrag von viermaal »

ich habe die Toyo
ROADPRO R 610 215/60 R15 94V
gefahren und war sehr zufrieden nur der gerausch war nicht kans goed.
aber das war auf einer citroen cx :? und nicht mit einer type 44

:wink:

jets fhare ich mit die 205/60 hr15 toyo auf mijner tq und die gerausche sind dieselbe wie herfur.
220vt
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 22.03.2007, 00:13
Fuhrpark: Audi 220V Avant + Limo

reifen 215/60 r15

Beitrag von 220vt »

Hy,
aus Erfahrung kann ich den Dunlop SP9000 nur empfehlen, Top in allen Lagen und vorallem ist er Leise, hoher Fahrkomfort.
Den Hankook k406 hatte ich auch mal drauf und nach 5000km wieder runtergeschmissen, da, guter Gripp aber keinerlei Laufkultur vorhanden, dachte die Bremsscheiben vorne wären defekt gewesen(20V), so unruhiger Lauf bei Abbremsung, zumal er selbst mit dem Querschnitt von 60 immer einen Standplatten hatte.

MfG Marc
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Ich wurde Michelin Pilot Primacy kaufen, guter abrollkomfort, und es gibt kein aquaplaning.

Ist kein sportlicher Reifen, aber die passen einfach gut zum 44-er, fahren exakt aber machen aus das Auto keine holperkiste.

Preisleistung ist gut, da die lange halten.

Erik
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also ich kenne die Marke GT-Radial (die du auch bereits in die engere wahl aufgenommen hast) nur empfehlen.

Der reifen ist überall sehr gutes mittelmaß.
Nicht laut, gute haftung etc.

Hab die meinem Kumpel auch verkauft und der ist auch sehr zufrieden vor allem weil sie ein sehr gutes preisleistungsverhältnis haben

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Dunlop SP9000 (mit Felgenschutz, sieht optisch gut breit aus) sind wirklich absolut Top. Habe davon einen Satz in "ZR", welchen ich zur Zeit auf dem MC Fronti fahre und auch schon auf Langstrecke auf dem NFQ Sport gefahren habe. Fazit: Alle drei Autos fahren sehr gut damit. Der NFQ Sport Exclusiv war mir immer zu hart mit den Semperit Top Speed, mit den Dunlop genau richtig.
Trotzdem habe ich jetzt wieder einen Satz Semperit gekauft, weil sie halt nicht mal die Hälfte kosten (in "V") wie die Dunlop ZR, die ja eigentlich nur der 20V braucht.
Die Semperit haben ewig gehalten, und waren auch nach 8 Jahren noch nicht gefährlich rutschig. Fragt sich nur, ob die aktuelle Gummimischung auch so langlebig ist.....


Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

Die Semperit haben ewig gehalten, und waren auch nach 8 Jahren noch nicht gefährlich rutschig. .
Kann ich bestätigen...kaum Abrieb, rutschen nicht (muß man schon arg provozieren) - ABER - Rissbildung. An der Flanke zwischen den Profilblöcke....Rein vom Profil und vom fahrverhalten sind meine noch völlig i.o...nur bevor sich wegen der Risse was tut.... :cry:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Stefan20V

Beitrag von Stefan20V »

Hankook......hat "NIKKY" auf ihrem gehabt.sie hat nur gewechselt wegen anderer Felgen größe.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

So, was lange währt, wird endlich gut....

Am 06.05. um 16 Uhr bestellt, gestern vormittag (08.05) geliefert, heute montiert

Bild

Champiro GTX 60 215/60 15 94V - mit Montage 270€ Denke ein fairer Kurs - nur dreimal "tanken" für nen Satz neue Riefen ist ok!

Erster Eindruck (10km):
- wirken ähnlich breit wie die vorhergefahrenen Semperit TopSpeed2
- rollen sehr leise ab, nur durch Reifenwechsel 4 "neue Radlager"

Irgenwie finde ich, erinnern die optisch ein bissel an Dunlop 9000 oder auch den RE720..

nochmal danke an JörgFL für den Tip! :-D

Ansonsten bin icj ja dank der Erfahrungen bei den Winterpneus von "Billigreifen" weg, aber bei Tips von Fachkundigen für ein bestimmtes Auto mache ich mal ne Ausnahme - der Marangoni auf dem Trötolo ist ja auch so ein Tip ;)

mal ne ergänzende Frage, rein aus Neugier: Wieviel Wuchtgewichte habt ihr bei DIESER Reifengröße an den 7,5er Aeros kleben? Wieviel ist da tolerabel? Weil bei mir schwankt es deutlich zwisch knapp 100 Gramm und nur 15 Gramm....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Andi,

bin mal gespannt wie die sich auf Dauer machen.
Reifen werden oft mit zunehmendem Alter lauter und holpriger, je breiter desto stärker. Meine alten Semperit waren zum Schluss auch relativ laut, obwohl auf den ersten Blick keine Sägezähne erkennbar waren.
Neue Reifen sind daher immer gut :)
Ich werde demnächst sehen, ob die nagelneuen Semperit Top Speed auf dem NFQ mir auch zu hart sind wie die alten, oder ob es am Ende mehr am Alter der Reifen lag. Ich werde sie in Kürze aufziehen, sie liegen bereit. Es müssen nur noch mein zweiter Satz Aero´s neu lackiert werden.

Gruß
Christian S.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Christian & Andi,

Eure Bemerkungen bezügl. der Härte des Semperit - speziell auf dem Exklusiv-Rüpel Fahrwerk kann ich voll bestätigen.
Aber auch der Abrieb ist "gleich Null" nach vielen Jahren - das stimmt ebenfalls. Rissbildung hab ich übrigens auch - ist das schlimm?

Und der Preis ist wirklich top, genauso wie das Fahrverhalten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Carsten

Hankook 406 Erfahrungen nach 4 Jahren

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen!
@ Andi: Gibt es neue Erkenntisse zu den Champiro Reifen?

Ich fahr enun die Hankook 406 in der vierten Saison mit 215/60 R15. Die Reifen sind von Anfang 2004. Nun stellte sich in dieser Saison die Ernüchterung ein: Die Reifen haben auch trockener Strecke merkbar an HAftung verloren. Beim normalen FAhren mekt man davon nichts, bei betont sportlichen Fahren, v.a. bei Autobahnkreuzen oder auch schnell genommenen Abbiegemanövern in der Stadt quitscht es mittlerweile deutlich und der Wagen schiebt ganz gerne über die Vorderräder weg. Das gab es noch in der letzten Saison nicht. Bei Nässe ist das ganze noch extremer: In den Kurzen bei rutscht er sehr schnell und untersteuert, Anfahren kann schon mal Probleme machen, Beim Bremsen ist das ABS ziemlich fix dabei. Auqaplaning und der gleichen ist aber noch kein Thema, wenngleich das Profil rundherum ca. 4 mm beträgt. Altern diese Reifen so schnell? Laufleistung geschätzt:45 tkm. Ich habe noch nie so lange Reifen gefahren (fahre ja noch nicht sooo lange Auto:), ist die Laufleistung okay? ISt es normal, dass nach vier Jahren (wohl durch Profilverhärtung) die Reifen so massiv an Haftung verlieren?

Jedenfalls werde ich für die nächste Saison neue Reifen benötigen, mein VAter fuhr die 215/60er Kumo auf seinem C4 und war recht zufrieden, bis ihm ein Reifen nach einer Bordsteinberührung im Schweden auf der Autobahn platze und er das Innenleben der Reifen sah, vom dem er nicht wirklich begeistert ist...
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also ich fahre allerdings als 205/60-15 die Fulda Carat Progresso und kann diese auch empfehlen .
2 reifen mit Montage 126 €

Gruß
Brain10
JörgFl

Re: Hankook 406 Erfahrungen nach 4 Jahren

Beitrag von JörgFl »

Carsten hat geschrieben:Hallo zusammen!
@ Andi: Gibt es neue Erkenntisse zu den Champiro Reifen?
siehe http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=117067
die letzten kommentare...
Helmut

Beitrag von Helmut »

guggeda

Werden offenbar zunehmend lauter, bei meiner geringen Fahrleistung hab ich aber noch nix gemerkt.
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Also in der Reifengröße kann ich nur den Fulda Y2000 empfehlen und ja der wird noch produziert, den hab ich auf meinem V8 gefahren und war top zufrieden damit der kommt auf den jetzigen V8 auch wieder drauf preis liegt bei 84 Euro inklusive Steuer.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Helmut hat geschrieben:guggeda

Werden offenbar zunehmend lauter, bei meiner geringen Fahrleistung hab ich aber noch nix gemerkt.
Moin Helmut,

der Starperformer macht das auch, aber da wir ja schon im "gesetzten Alter"
sind, nimmt gleichzeitig die Schwerhörigkeit zu :D
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Beitrag von cckw-353 »

viermaal hat geschrieben:ich habe die Toyo
ROADPRO R 610 215/60 R15 94V
gefahren und war sehr zufrieden nur der gerausch war nicht kans goed.
aber das war auf einer citroen cx :? und nicht mit einer type 44

:wink:

jets fhare ich mit die 205/60 hr15 toyo auf mijner tq und die gerausche sind dieselbe wie herfur.

Ich fahre auch die Toyos und in sehr zufrieden damit. Einzig das Zwitschern beim Beschleunigen mit offenen Fenstern ist gewoahnungsbeduerftig aber nicht nervig.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Hankook 406 Erfahrungen nach 4 Jahren

Beitrag von Andi »

Carsten hat geschrieben:Hallo zusammen!
@ Andi: Gibt es neue Erkenntisse zu den Champiro Reifen?
naja - nach gut 1000 km kann man natürlich nicht sooooviel sagen ;)

ist nach wie vor sehr leise - und ich bilde mir ein, der Verbrauch ist auch etwas geringer als mit den Semperit

Das die Semperit insgesamt sehr hart sind wurde ja schon verschiedentlich (Olli, Christian) gesagt - kann ich auch nur bestätigen. Der Champiro fährt sich deutlich "elastischer", die Flanke ist wohl weniger steif.

Allerdings ist der Fahrkomfort so auch deutlich besser als bei den Semperit - vom Geräuschpegel rede ich dabei noch gar nicht.

Trotz des "gefühlten" weichen Eindrucks (der Unterschied ist "in etwa" halb sogroß wie zwischen einem 185/60 14 und 195/50 15) ist der Grip sehr gut, auch schnelle Autobahnauffahrten lassen sich stressfrei befahren.
Meine "Testausfahrt" ist leider mittlerweile auf 60 begrenzt - würde ich den Reifen austesten wollen, würde ich den Führerschein riskieren. Das Hochgeschwindigkeitsverhalten ist auch zufriedenstellend. Klar, der Semperit ist in allem deutlich direkter - mir persönlich ist ein Reifen, der nicht ständig versucht das Radio zu übertönen oder mir jeden überfahrenen Kieselstein persönlich vorstellen will lieber. Grade mit den doch etwas strammeren Fahrwerken wie sie im Sport drin sind ist das nicht verkehrt.

Ich bekomme den Reifen zwar auch (grade so) auf trockener Straße in den ABS-Regelbereich, aber dann geht der Kopf schon ziemlich in richtig Scheibe - besonders beim linksbremsen ;)

Mit den "billigen" Sommerpneus bin ich also gut zufrieden, was die billigen Winterpneus angeht - die gehen den Weg über den Jordan....

Noch ein kurzes Statement zu "Markenreifen":
Ich denke nicht, daß man pauschal sagen kann "Marke=gut". Beispiel Conti
Nicht nur das mich die Unternehmenspolitik des Hauses gelinde gesagt ankotzt nein auch mit den Produkten bin ich etwas uneins.

Die Winterreifen lasse ich mal außen vor, die sind zumindest immer im oberen drittel und halten auch verhältnismäßig gut. Hatte da verschiedene beispiele auf Audi oder Golf - alles schon ein bissel her (TS 770, TS780)
Die Sommerreifen aus diesem Hause haben im Vergleich zu anderen Produkten "ziemlich" abgestunken. Und das in einer Wald&Wiesengröße - 185/60 14...ich fuhr u.a den CH51 und den CH90.
Beide waren im trockenen absolut top und gut kontrollierbar - besonders der CH90. Aber WEHE es wurde auch nur feucht....wheelspin beim Typ 81 mit 75 PS (also heftige 126 NM) bis in den dritten Gang...entsprechende unendliche Bremswege und jede Kurve im Regen zwang mich in den "Wintermodus"....

Welch Wohltat dagegen ein anderer Markenreifen - aus ASIEN - der bridgestone RE720.....der konnte wirklich ALLES sehr gut....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten