mir schwirrt schon seit einiger Zeit so´n Gedanke durch den Kopf...
... und zwar ob es machbar ist, den JN/PH auf Turbo umzubauen?
Mal abgesehen von dem Sinn eines solchen Vorhabens, interessiert mich erstmal nur das Technische dazu.
Also wir hätten da einen Motor mit 8,5 Verdichtung, reichlich Platz unter der Haube und etliche Komponenten, die man sicher vom Turbodiesel übernehmen könnte.
In meinem Fall käme die Maschine dann in den Audi 80, aber das ist ja nicht so entscheidend.
Was ich mich u.a. frage...
- würde die KE das mitmachen
- bräuchte man unbeding gekühlte Kolbenböden
- welcher Abgaskrümmer/Hosenrohr (Diesel passt nicht, wegen Lage des Laders)
- welches Zündsteuergerät - VEZ mit Klopfregelung
- wie Ladedruckregelung (EBC oder MBC)
Vom Layout her hab ich folgendermaßen gedacht.
Ansaugrohr vom Golf 2, da Drosselklappe dann in Fahrtrichtung vorne liegt und somit direkt zum LLK zeigen würde (anders als auf dem Bild unten) und Batt. Konsole nicht entfernt werden müsste.
LLK da, wo jetzt der Wasserkühler ist - WaKü zur Seite verlegen, wie beim 5-Zyl.
Lader evtl. K03 oder K16 - irgendwas kleineres als K24
LMM und MT gedreht, so dass LMM vor Mengenteiler ist, wie beim urquattro
LLK vom Audi 80 Diesel oder vergleichbare Grösse
Verschlauchung Eigenbau, ZusatzWaPU & Lüfternachlauf ist klar, ZKD vom Diesel
Fragen:
wo Ölkühlung & Wasserkühlung für Lader anzapfen?
Was muss am Motor alles geändert/verstärkt werden?
Was kann man von anderen Modellen übernehmen?
Was ist sonst noch zu beachten?
Ich würde da gerne mal ´n Brainstorming drüber machen und ein paar Gedanken sammeln.
Gruss,
Olli
ps. hier mal ein Bild von einem 2,0l turbo Umbau im Typ 89 aus Schweden (leider kein Link zum kontaktieren des Besitzers gefunden)


