MC2 oder 3B in 44er Fronti ?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

MC2 oder 3B in 44er Fronti ?

Beitrag von StefanR. »

Hallo
was meint ihr was ist aufwendiger soll evtl. in einen Sport. Was macht mehr Sinn. Welches Getriebe sollte man nehmen und was muss man dafür einplanen.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Dürfte sich Umbaumässig nicht viel tun.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Also ich würde keinen von beiden in einen Fronti bauen. Was glaubst du warum der 3B nur in Fahrzeugen mit quattro verbaut war?

Es macht einfach keinen Sinn da du die Leistung nie voll auf die Straße bekommst.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

zugestimmt

Beitrag von Elektronikfuzzi »

neulich: feuchte Fahrbahn, Anfahrprobe bei Vollgas (allerdings ohne Diff-Sperre) mit Chip und 195er Winterrädern drauf => Räder drehten heftigst durch

Wenn ich mir das im Fronti ohne Diff-Sperre vorstellen soll...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wurde denn der 1B nich auch im Frontie verbaut?
200 PS nur auf der VA!

Ich mein ok, das is jetzt ein gezielter Aufbau.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Also ich habe nun schon einie starke Frontler gefahren und das Problem ist bei weitem net so groß wie angenommen. Das ist schon auf die Straße zu bekommen ausserdem sidn eh 18er drauf die mit den 225er das schon ganz gut hinbekommen. Das ist also net das Problem.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von audibirne »

ich denke das ist auch ne preis frage
10v turbo schlachter ca ab 500euro
20v schlachter ab ca 2000euro
wäre auch sinvoll ein komplettes auto zukaufen

gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Wenn du einen 3B nehmen solltest und den noch vieleicht chipst ist garnix mehr mit Traktion.

Ich hatte mit meinen 220v Limo (gechipt) ebenfals mit 18Zoll und 225er Reifen in Luckau auf einer geklebten Rennstrecke (2006). Durchdrehende Räder beim beschleunigen aus dem Stand. Sicher sollte sich das mit einen 10V Turbo ungechipt fahren lassen.

Denke aber gerade beim Turbo ist der Quattro unverzichtbar um maximalen Spaß am fahren zu haben.

Vieleicht solltest du dir lieber ein passendes Fahrzeug im entsprechend guten Zustand suchen wenn du mehr Leistung willst und auf dem aufbauen. Alles andere ist bastelei und untern Strich wirds nie was wert.

Bestes Beispiel ist der blaue 220V-Umbau aus dem Forum.

Mehrmals verkauft und irgendwie nicht weggegangen oder?
Der war optisch sehr schön gemacht aber eben kein echter 220v.
Genau so siehts irgendwann mal mit deinen Sport aus wenn du einen anderen Motor verbaust.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Jau, das übliche Gerede


Habe eben diesen Umbau vor nem guten Jahr gemacht, also 3B in nen Sport-Fronti.
Null Probleme, und im Durchzug sieht der Quattro ab 90 kein Land mehr, denn da schlägt ihm sein Mehrgewicht in den Nacken.
Fahre den Motor mit nem Serien-NF Getriebe. Schwung vom NF mit verstärkter Kupplung, ebenfalls für den NF. Nadellager vorher umgesetzt und gut ist.
Echtes Manko: Im 4ten oder 5ten solltest Du nicht versuchen, von 1800U/min hochzuziehen, ohne runter zu schalten. Da sind schnell neue Wellen fällig. Ansonsten, mit dem Seriengetriebe aus dem NF stimmt die Endgeschwindigkeit und es hält nun ohne Probleme seit dem Umbau, also ca. 25000km.


mfg Ingo
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Stefan

Ich würde aus Kostengründen nen MC2 nehmen....
Denn wenn der mit vitamin b und den übliche updates richtig läuft denk ich is der auch für'n fronti genügend ausreichen :wink:

Beim getriebe würde ich mich entweder beim 2,8l v6 bedienen, das vom 7a fronti oder aber eins vom 10v turbo frontler, denn da weist du das bei allen dreien schon mal das die ne leistung von mehr als 160ps aushalten

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Friese

Beitrag von Friese »

HPM15 hat geschrieben: Echtes Manko: Im 4ten oder 5ten solltest Du nicht versuchen, von 1800U/min hochzuziehen, ohne runter zu schalten. Da sind schnell neue Wellen fällig.
Das musst Du mir jetzt erklären welche Wellen?

Davon mal ab halte ich einen Frontiumbau auch für Mumpitz, ist einfach nicht sinnvoll. Hat simple Fahrdynamische Gründe, ein Fronttriebler mit Power macht einfach wenig Sinn. Wobei die grenze so bei 200-250 PS liegt, von daher würde das mit dem 20V schon gehen, nur wenn man schon alles Umbaut... warum nicht gleich vernünftig machen??

Gruß,
Mathias
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

Würde den 3B nehmen....
1. Bessere Technik
2.Motorraum viel aufgeräumter
3.Ersatzteilversorgung besser
4.usw.

würde ihn aber dann nicht mehr chip´en :)
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

ich kann's mir nicht vorstellen

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Daß ein Umbau Fronti auf >200PS so einfach gehen soll.

Nen normales Getriebe - z.B. NF bekommt plötztlich mehr als das doppelte der Leistung übergeholfen...gleiches für Antriebe, Motorhalterungen etc.

Ebenso kann ich mir wirklich nicht vorstellen, daß die Leistung auf die Straße zu bringen ist - wenn ich daran denke, daßs chon mein 1T TDI manchmal im 2. noch gekratzt hat?

Und wenn ich daran denke, wie oft der Kadett 75PS, Astra 116PS, Civic 115PS bei Regen beim Anfahren vorsichhinkratzte, stelle ich mir das Fahren mit einem derartig umdimensionieten Fronti sehr, sehr anstrengend vor.

Man könnte Gas geben, hätte auch den Bums - es nutzt nur nix, weil man Löcher buddelt... so stelle ich mir das vor - ein ewiger Kampf mit sichselbst, wieviel man das Pedal antippen darf.

Gruß Wisskop
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: ich kann's mir nicht vorstellen

Beitrag von Fabian »

Wisskop hat geschrieben:Man könnte Gas geben, hätte auch den Bums - es nutzt nur nix, weil man Löcher buddelt... so stelle ich mir das vor - ein ewiger Kampf mit sichselbst, wieviel man das Pedal antippen darf.
Ja,da ist schon was dran.
Aber ein bisschen Selbstdisziplin verlangt ein Auto mit jenseits der 200PS seinem Fahrer immer ab - auch mit Quattroantrieb.
Jedenfalls gewöhnt man sich schnell daran,das Vollgas bei Geschwindigkeiten unter 80 tabu ist. Bzw. bei nasser Straße bis ~110.

Was solls,der 44er ist ein Autobahnauto. Und bei den auf der Bahn üblichen Geschwindigkeiten gibt mit Frontantrieb keine Probleme;fast egal mit welcher Leistung.

Gruß,
Fabian
P.S.:Selbst ein ungechipter MC2 schafft drei Meter hinter der grün gewordenen Ampel 150 laut Tacho....wenn der Fahrer seinen Kopf ausgeschaltet hat :wink:
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

der exakte Unterschied von 162kg vom Fronti zum Quattro bringt nicht so große Welten, daher erste Wahl der Quattro.

Mein ungechipter 3B Quattro bringt auf feuchter Straße beim Kavalierstart alle vier 245/17Zoll zum drehen und zwar im ersten so lange wie ich es will.
Für mich zählt einfach nur der Durchzug von null auf 100 und da gibt es kein Weg der am Quattro vorbei führt.

Weis auch dass irgendwann mal der Fronti grip bekommen wird aber bis dahin ist schon viel passiert ;)
Wer sich mit der Quattrotechnik bestens auskennt weis auch dass sich der Quattroantrieb ab einer Geschwindigkeit ab (weis nicht genau 120km/h) durch gewisse Reibungswiderstände aufhebt ;)

aber jeder soll seinen eigen Weg gehen und damit Spaß haben!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Stefan
Nur mal so am rande, wenn du fragen hast dann melde dich per pn.
Ich hab nämlich nen 3,6'er v8 auf fronti :wink:

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Also mit der Leistung auf die Straße bringen mach ich mir keine Gedanken bei den Cabrio Fahrern gehts auch da sind ein paar dabei mit jenseits der 350 PS aber es geht Ausserdem reichen hier die Serienleistung plus chip das Getriebe soll eines Vom 2.8er Cab werden.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo
sacht mal sidn beim Sport eigentlich die Antriebswellen vom MC und NF Fronti gleich ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
MikMak

Beitrag von MikMak »

HPM15 hat geschrieben:Jau, das übliche Gerede


Habe eben diesen Umbau vor nem guten Jahr gemacht, also 3B in nen Sport-Fronti.
Null Probleme, und im Durchzug sieht der Quattro ab 90 kein Land mehr, denn da schlägt ihm sein Mehrgewicht in den Nacken.
Fahre den Motor mit nem Serien-NF Getriebe. Schwung vom NF mit verstärkter Kupplung, ebenfalls für den NF. Nadellager vorher umgesetzt und gut ist.
Echtes Manko: Im 4ten oder 5ten solltest Du nicht versuchen, von 1800U/min hochzuziehen, ohne runter zu schalten. Da sind schnell neue Wellen fällig. Ansonsten, mit dem Seriengetriebe aus dem NF stimmt die Endgeschwindigkeit und es hält nun ohne Probleme seit dem Umbau, also ca. 25000km.


mfg Ingo
Hallo Ingo, also daß der Quattro gegenüber dem Fronti ab 90 "kein Land mehr sieht" schiebe ich aber mal ganz klar auf die kürzere Übersetzung vom NF-Getriebe :wink: .
Ich hatte auch mal einen Sport-NF und dieses Getriebe ist für den 3B viel zu kurz, lustig zum sprinten und für Zwischenspurts aber das Drehzahlniveau auf der Autobahn ist höher als beim ADZ-Getriebe vom 20V.

Würde also auch ein Getriebe vom V6-Frontie empfehlen. Das passt von der Übersetzung deutlich besser und dann sind die Unterschiede beim Durchzug auch nicht mehr ganz so deutlich.

Grundsätzlich muss ich aber sagen, daß ich den Quattro-Antrieb nicht missen möchte. Aber fürs dahingleiten auf der Autobahn ist der nicht zwingend notwendig. Lustig wirds aber im Winter :twisted: .
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Das Auto wird zum Reinen Sommergleiter. Es soll einfahc nur der Dampf stimmen. Da muss es nicht zwingend ein Quattro sein bin eigentlich auch immer dafür aber in diesem Fall macht das nix aus. Das mit dem V6 Getriebe ist kein Thema habe mich auch schon mit diversen Cabrio Fahrern unterhalten die einen 20VT entweder als 4 oder 5 zylinder drin haben und dei meinen da gibts keine Probleme.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Stefan

Ja zwischen den NF und MC wellen ist ein unterschied.
Die "turbo" wellen haben eine größere verzahnung am äußeren gelenk und halten dadurch mehr aus als die sauger wellen.


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten