Motor geht aus sobald ich den öleinfüllstutzen öffne....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DonHendrik:-)

Motor geht aus sobald ich den öleinfüllstutzen öffne....

Beitrag von DonHendrik:-) »

Moin moin wie schon in meinem titel steht geht bei mir wenn der motor läuft und ich den öleinfüllstutzen öffne der motor aus is das normal????
und wenn nein worann könnte es liegen???
Mfg Hendrik
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Is

Beitrag von level44 »

normal
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

na, das kommt wie üblich auf den Motor an ....

Bei einigen Motoren, z.B. dem NF2 ist es normal und gehört im Prinzip so.
Die Luft über den Öldeckel (und auch Ölpeilstab) wirkt als Falschluft im Ansaugtrakt. Starke Falschluft bringt das System aus dem Konzept, und er kann ausgehen, zumindest muss er in der Drehzahl erstmal einbrechen.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Danke André ...

Beitrag von level44 »

das war diplomatisch gekontert :wink:

Aber richtig beim NF2 jedenfalls und dem 2L. 4 Zyl. Vergaser im B4 meines Nachbarn auch.

Wenn man den Öldeckel sanft abdreht fällt die Drehzahl zwar ab und er schüttelt ein bissl, aber er stabilisiert sich wieder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also bei meinem 20v nicht :)

da kann man die nockenwelle(n) fleißig drehen sehen :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
DonHendrik:-)

Beitrag von DonHendrik:-) »

Also ich hab den 10v turbo und der geht sofort aus sobald ich den öffne...
Naja wenn ich damit nicht alleine bin kanns ja net schlimm sein :lol:
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Das ist auch ne gute möglichekeit um das LLRV zu testen.
Öldeckel ganz kurz anheben oder den Peilstab ziehen.


Vielleicht ist der Hendrik ja noch so frei und trägt nen MKB oder ähnliches nach :wink:
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Beitrag von wooffy85 »

Meim NF1 machts auch nix aus, genau wie beim KU.
Aber mein damaliger MC1 ging aus ....

:-D

Gruß
meul10v

Beitrag von meul10v »

Kommt immer drauf an wohin die Kurbelgehäuse/Ventildeckelentlüftung geht....ob Turbo( stirbt nicht ab) oder Sauger
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meul10v hat geschrieben:Kommt immer drauf an wohin die Kurbelgehäuse/Ventildeckelentlüftung geht....ob Turbo( stirbt nicht ab) oder Sauger
Teil 1 stimmt schonmal, warum haste teil2 nicht weggelassen :-)

Meinereiner hat nen Sauger,der nicht ausgeht
-und zwar weil die KGE vor dem Vergaser reingeht.

Ich bin ja der Meinung die Turbos sterben egal wie und warum immer schneller ab und aus ;)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also beim 20V macht das gar nix aus.
Friese

Beitrag von Friese »

ich glaub auch meiner registriert das nichtmal. man merkts nur beim drucktest, wenn der ölpeilstab nicht vernünftig drinsteckt :-)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bei meinem MC kann ich sowohl den Stab, als auch den Deckel ziehen und er geht nicht aus - weil ich genauso wie beim 20V ein Flammschutzsieb in der Entlüftung habe, was offenbar den Unterdruck begrenzt. :)

Allerdings kann man dann schön beobachten, wie sich das Tastverhältnis langsam ändert.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

Also mein 10V Turbo MC Fronti geht aus...sowohl beim Deckel öffnen und auch beim Stäbchen lupfen.
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
DonHendrik:-)

Beitrag von DonHendrik:-) »

He Hannes es ist ein MC ob 1 oder 2 kein plan (leider)
Frogger 80

Beitrag von Frogger 80 »

Moin moin
Also mein MC2 geht auch aus wenn ich den Öldeckel aufmache oder den Ölpeilstab ziehe. Der nette Mann vom Boschdienst sagt das ist normal weil der Unterdruck weg ist.


Gruß Mathias
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

also ich (RT) merke gar nichts wenn ich den Ölstab rausziehe, meiner ist im Standgas immer so unruhig wie ein Hund vorm Postler, aber ausgehen tut er nie! Sobald es ein bisschen wärmer wird werde ich das beheben!

Grüße Jakob
Antworten