TÜV Bericht-Getriebeproblem...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mazel

Beitrag von Mazel »

Sischa dat! :wink:
Mazel

Beitrag von Mazel »

level44 hat geschrieben:Wenn der Wagen über Nacht stand , wird der ATF -Stand knapp über Max stehen ,
Heut morgen nachgeschaut...gerad mal an der 20° Makierung
level44 hat geschrieben: lässt Du den Motor an muss der ATF -Stand absinken = Ölpumpe im Automat in Ordnung .
Nix mehr zusehen...
level44 hat geschrieben:Nach ca. 10Km Fahrt = ungefähr Betriebstemp. sollte der Stand wieder mittig stehen . Soweit die Angabe meines Getriebespezies als meiner Überholt wurde . Ist das ATF zu warm , weicht der Stand wegen der Ausdehnung zu stark ab ...
Noch nicht geprüft...werd das gleich noch nachholen...
Mazel

Beitrag von Mazel »

Soar,das Auto hat heut die Betriebserlaubnis erhalten.Noch flux morgen ne AU gemacht und schon kann der Hobel auf alle losgelassen werden. :D

Greetz
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Mazel hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:Wenn der Wagen über Nacht stand , wird der ATF -Stand knapp über Max stehen ,
Heut morgen nachgeschaut...gerad mal an der 20° Makierung
level44 hat geschrieben: lässt Du den Motor an muss der ATF -Stand absinken = Ölpumpe im Automat in Ordnung .
Nix mehr zusehen...
level44 hat geschrieben:Nach ca. 10Km Fahrt = ungefähr Betriebstemp. sollte der Stand wieder mittig stehen . Soweit die Angabe meines Getriebespezies als meiner Überholt wurde . Ist das ATF zu warm , weicht der Stand wegen der Ausdehnung zu stark ab ...
Noch nicht geprüft...werd das gleich noch nachholen
...

Na Gratulation Mazel ...

Öööhm , ich kenn Dich ja nich, aber wenn Du zu mir sagen würdest "warte Uwe Ich hol dich gleich ab" bekäm ich warscheinlich PANIK ! :shock: :D :D :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Beitrag von Mazel »

WARUM?
Bin (fast) handzahm und was meine Autos angeht pinkeliger wie kaum ein anderer...
JA, das geht so gar net!Kann net sein,daß mehr Öl fehlt als original drin ist.Werd jetzt mal den Wechsel machen.Bin gespannt ob sich die Öle echt vermischt haben,also ob er das Ganze ATF in den Antriebsteil drückt-das wäre dann ne harte Nummer...
Ich hoffe auch das soetwas eigtl. kaum möglich ist,nur wo soll das Zeugs sonst hin sein?
Es läuft ja sonst nirgends raus...

Grüße
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Mazel hat geschrieben:Bin gespannt ob sich die Öle echt vermischt haben,also ob er das Ganze ATF in den Antriebsteil drückt
Dann wäre dein Achsantrieb wahrscheinlich schon tot,so empfindlich wie er ist.
Gesetzt den Fall,der ATF-Stand war okay,dann kommen ca 2,5l raus.Weil aber ca 6l insgesamt im Getriebe sind,musst du mehrmals wechseln um wirklich (fast)das ganze ATF neu zu haben.
Der Achsantrieb hat leider keine Ablassschraube.Öl muß also abgesaugt werden.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

JörgFl hat geschrieben::shock: .. wie... hier hat sich jemand aufgeregt?? :roll:

Nie nich... ich mach sowas nich :wutpc:

Nein- ich glaube eher wir haben aneinander vorbeigeschrieben :hallo:

Ich meins ja nur Gut mit Ihm, und wollte Helfen. 8)

Ich glaube er hats nu verstanden ... :pc3: .. oder ?? :b


:müde22:
Moin Jörg,
du wohnst vielleicht doch zu weit nördlich, wegen der Aussprache und so, weissu?
duckundweg
Hinki ;)
derfrohistkeineautomatikzuhaben
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten