Ich denke mal, dass die Waeco 620 fast identisch mit der 650 ist. Den größten Teil habe ich bereits eingebaut. Alarmanlage lässt sich scharf schalten und auch deaktivieren. Also Alarmmäßig funktioniert alles.
Weggelassen habe ich: Kofferraumkontakt, Blinkeransteuerung (piepen reicht mir), Motorhaubenkontakt.
Das Hauptproblem ist folgendes:
Ich weiß nicht genau, wie ich das Kabelstrang P1 an die Zentralverriegelungspumpe anschließe. An der ZV-Pumpe sind 4 Kabel (dauerplus, Masse, Fahrertür, Beihfahrertür).
Ich habe vor den Fahrertürkontakt (Grün/noch eine farbe) anzuzapfen. Dazu hab ich ihn durchgeschnitten und versucht an P1 anzuschließen. Vergebens........
Ich bekomme die ZV per funk einfach nicht ans laufen.
Ich habe folgende möglichkeiten durch P1 zum Anschluss an die ZV-Pumpe und blicke ehrlich gesagt nicht durch:
Blau/Gelb p1.1 öffnen normal geschlossen
blau/rot p1. 2 öffnen gemeinsam
rot/schwarz p1.3 öffnen normal offen
grau/gelb p1.4 schließen normal geschlossen
grau/rot p1.5 schließen gemeinsam
rot/gelb p1.6 schließen normal offen
was haben diese blöden aussagen zu sagen?? ich möchte die alarmanlage natürlich zeitgleich mit der für per Funk aktivieren und schließen.
der schlüssel soll für die tür nicht mehr verwendet werden, nur noch zum starten des motors!!
Kann mir bitte jemand sagen, welches Kabel davon zur ZV-Pumpe gehen soll und welches zur Tür??
Gruß
Nico
Problem EInbau Alarm + ZV Waeco 620 bzw. 650
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
das sind zwei umschaltrelais.
je ein öffner und ein schließer. nc= normal close; no = normal open
nc geschlossen, bei ansteerung offen
no, offen, bei ansteuerung geschlossen
gemeinsam öffnen: relais wird zum öfnnen angesteuert
gemeinsam geschlossen: wird zum schließen angesteuert
alles klar
gruß tw
je ein öffner und ein schließer. nc= normal close; no = normal open
nc geschlossen, bei ansteerung offen
no, offen, bei ansteuerung geschlossen
gemeinsam öffnen: relais wird zum öfnnen angesteuert
gemeinsam geschlossen: wird zum schließen angesteuert
alles klar
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Diese Anschlussart ist für unsere pneumatisch gesteuerte ZV die richtige:

Ob du dabei das Steuerkabel zur Fahrertür oder das zur Beifahrertür auftrennst und die Waeco einschleifst, ist dabei wurscht...
Gruß Wolfgang

Ob du dabei das Steuerkabel zur Fahrertür oder das zur Beifahrertür auftrennst und die Waeco einschleifst, ist dabei wurscht...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Wenn Waeco in seiner Einbauanleitung für die 620 das definitiv so vorgibt, dann wird das wohl seinen Sinn haben (und warum machst du es dann nicht einfach so?)...das rt/schw. noch an 12v+ ??? und das rot/gelbe noch an masse???
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
