Abgaskrümmer für 20V Turbo ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Abgaskrümmer für 20V Turbo ???

Beitrag von oparolf »

Hallo

Vielleicht hat von euch ja schon jemand den Krümmer gesehen oder sogar ersteigert und kann was zu der Qualität sagen. :roll:

http://cgi.ebay.de/Sportkruemmer-fuer-A ... dZViewItem

Gruss OpaRolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Auch hier mein Tipp. Das gab's im Meckisforum und es wurde auch über diesen Krümmer geredet.

Allein die Angabe "T304" sagt nichts über die Qualität der Krümmer aus. Hier kommt es auf die genaue Zusammensetzung an. Das Problem bei allen Rohrkrümmern ist die Rissanfälligkeit durch die Bauweise. Da helfen normal nur die Dehnstücke, aber das gibt's halt für den Preis nicht.

Meine Empfehlung geht da immer Richtung original RS2-Krümmer (bis rd. 450PS) oder aber SQ-Krümmer bzw. MTM-/Dahlbäck-/Ehgartner-Krümmer. Denn die funktionieren mit Sicherheit und reissen nicht so schnell. Den SQ-Krümmer nimmt man bei reinen KKK27-Flanschen, den MTM-/Ehgartner-Krümmer bei KKK26-Flanschen. Die beiden sind eh' baugleich, da Ehgartner den MTM-Krümmer vertriebt. Der Dahlbäck-Krümmer ist an sich fast nicht bezahlbar, aber dafür kann der wirklich mächtig Leistung ab.

Mit Sicherheit passt durch den Krümmer das originale Hosenrohr nicht mehr. Und evtl. schon gefertigte Hosenrohre für diesen Krümmer gibt's in ganz Deutschland nirgendwo. Beim SQ-Krümmer haben schon viele Tuner was im Programm. Der Luftfilterkasten muss auch raus. Auf evtl. Ungenauigkeiten am Flansch zum Block hin gibt Dir auch keiner eine Garantie.

Du kannst gerne die Erfahrung mit dem Billigkram machen, aber ich würde da lieber einmal richtig Geld ausgeben und dann haste Ruhe.

Gruß

Marco
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Nur doof dass ein richtig guter Krümmer so teuer ist und mit über 1000€ gehandelt wird falls man die 500ps knacken möchte.

Auch wenn der Rene Rummler bei seiner 500ps Messung glaube ich noch den RS2 Krümmer gehabt hat.

Kann man denn sowas nicht in kleiner Auflage produzieren lassen zu vertretbaren Kosten ? Nachfrage ist ja genug da.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Naja, für 500PS musst Du schon erheblich mehr am Motor und der Peripherie machen als nur den Krümmer. Was da auf einen zukommt, lässt sich im 5stelligen Euro-Bereich ausdrücken. Dafür bekommt man wahrscheinlich fast schon ein neues Auto.

Der Rene hatte damals seinen RS2-Krümmer zusätzlich bearbeitet, um die 500PS zu knacken. Aber lange hat der Krümmer nicht gehalten. Daher fährt er jetzt auch einen MTM-Krümmer.

Ich finde, dass ein original SQ-Krümmer recht günstig ist, wenn man den mal mit dem MTM vergeleicht (rd. 1000,-€ gegen rd. 1600,-€). Aber ich glaube mal, dass den meisten hier im Forum schon 400PS reichen würden. Und dann reicht auch der RS2-Krümmer für rd. 700,-€. Damit hat man keine Schwierigkeiten beim Einbau, der Platzierung von Originalkomponenten und so weiter... Auf dem lassen sich auch Garrett-Lader anflanschen und da dürfte es dann vom prei/Leistungs-Verhältnis schon gut hinkommen.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Tja Rolf,

womit Deine Frage ja recht treffend beantwortet wurde - Glückwunsch! "I habs ja glei gsagt" - oder besser "'Grad mach I`d Gosch zu" :-) (Insider) :D

Gruß
Jens
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Hi

@ Cruiser -
Das war zwar nicht ganz das was ich wissen wollte aber ich werde mal in Meckisforum nach dem Krümmer schauen. :?

Gruss OpaRolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Tja Rolf,

womit Deine Frage ja recht treffend beantwortet wurde - Glückwunsch! "I habs ja glei gsagt" - oder besser "'Grad mach I`d Gosch zu" :-) (Insider) :D

Gruß
Jens
Gell Jens, beim Rolf kasch dirs Mul fusslig schwätze, honi dir ja au scho gsagt - i glaub dem auch nix mehr :D
Jatzt was bitter böses; Rolf verzeih es mir bitte: läuft dein Motor schon wieder, kam mir nur so wegen der Frage zwecks dem Krümmer Bild Bild

Ich glaub ich verpiesel mich mich mal ganz schnell und verschanz mich in meinen vier Wänden :wink:

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

@Tim

Nee,der Motor läuft noch nicht.

Das mit dem Krümmer war nur so ein Gedanke - grösserer Turbo usw.

Obwohl was soll ich ändern - für den 200er mit der eingedrückten Tür langts auch so :D :D :D

:}} :}} :}}

Gruss OpaRolf
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de




_________________________

Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad ;-)
Kawasaki ZRX 1200
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

günstige Kleinserie... naja

Beitrag von Olli W. »

Kann man denn sowas nicht in kleiner Auflage produzieren lassen zu vertretbaren Kosten ?
Für wieviel - 300,- 500,- 800,-... pro Stück????

Produzieren kann man das, bzw, könnte ich das, aber allein bei dem Schweissaufwand, ist sowas kaum unter 800-1000,- pro Stück machbar.
Das Material (1.4301 V2A oder 304SS) ist ja nichtmal soo teuer, aber die Bearbeitung, wie z.B. das Fräsen der Flansche ist schon´n Akt, bei einem derart festen Material. Und beim Schweissen geht auch viel Argon drauf (muss man ja mit WIG machen).
Dann erstmal ´ne Art Schablone/Gerüst/Haltevorrichtuing bauen, usw...

Also das hat schon seine Gründe, warum bei MTM, 034 Motorsport und anderswo derartige Preise aufgerufen werden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
s2gt3076r

Re: Abgaskrümmer für 20V Turbo ??? KWE

Beitrag von s2gt3076r »

Wer gute und vor allem noch recht preiswerte Qualitätskrümmer sucht, der sollte mal bei KWE ( turbonachruestung.eu ) durchrufen.

Guss Abgaskrümmer mit Stoßaufladung, super Qualität, optimale Bauform, ideal für Leistungen ab 400PS, denn die Rohrführung ist größer als Serie, die Bauform ist TOP.

Also bis 400PS den RS2 Abgaskrümmer und bei mehr Leistung den von KWE, dieser Krümmer kostet nur 495€ mit verschiedenen Bohrbildern für Garrett und KKK Ladern lieferbar. Bei anderen Anbietern würde er bestimmt über 1200€ kosten.
Die billigen V2A Abgaskrümmer könnt ihr vergessen die haben nur eine Wandstärke von 1,5mm, was bei einem großen Lader und dieser Bauform und eventuell noch härteren Motorlagern nicht lange gut gehen kann.
Die bei Turbonachruestung.eu bieten diese Abgaskrümmer auch als Edelstahlvariante an, dann aber mit 3mm Wandstärke und 2 extra Verstrebungen für den Lader/Abgaskrümmer die V2A Abgaskrümmer kosten dann aber auch 750€

Und was ich auch noch super finde KWE bietet auch gleich passende 3" / 76mm Hosenrohre für ihre Abgaskrümmer an.

Schaut euch mal die Artikel an , das große Ladeluftkühlersystem mit V2A Transverse und die großen OEM Ladeluftkühler ( S2 / RS2 ) sind echt super.

Bin super zufrieden und weil ich einiges abgenommen habe, gab es noch einen grosszügigen Rabatt auf das Paket!
Antworten