Probleme mit der Wasser Anzeige beim 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Passat Syncro

Probleme mit der Wasser Anzeige beim 220V

Beitrag von Passat Syncro »

Ich hatte an meinen 20V immer das Problem das meine Wasser Temperatur Anzeige nichts Anzeigt. Bzw. sie geht manchmal ein bisschen hoch so auf 60-70° um dann Schlagartig Abzufallen. Die wirkung der Heizung kam mir auch nicht gerade berauschend vor.

Jetzt habe ich gestern mein Thermostat gewechselt (so eine Kack Arbeit) aber so richtig besser ist es nicht. Nach dem wechsel habe ich ihn 45 min laufen lassen. Die Anzeige ist hoch und wieder runter, dann wieder hoch um dann Irgendwann auf 90° stehen zu bleiben. Ich dachte mir alles gut. Ich bin dann nach hause gefahren. Auf dem Rückweg habe ich noch getankt. Als ich wieder Einsteige, macht die Anzeige wiederum keinen mucks. Auch bei einer Fahrt, die darauf folgte, keine Anzeige mehr. Klopfen aufs KI brachte auch keine Änderung. Was mir Auffällt, das die Heizung besser zu Funktionieren scheint.

Was kann das noch sein? KI Fehler oder ein Geber?

Edit

Möglicherweise ja der Multifuzzi. Ich habe mir auch die Instandsetzung in der Selbstdoku durchgelesen.
Komischerweise steigt die Temp Anzeige nach scharfer fahrt im Stand dann auf 90° hoch, um dann aber sofort bei Fahrt wieder auf 0 zu sinken. Deswegen habe ich ja das Thermostat gewechselt.

Edit2

Wie herum gehört das Thermostat rein? Ich habe es so rein, wie das alte war. Mit der Feder Richtung Motorblock. Wenn ich mir im Onkel das aber Anschaue, macht es den Eindruck, als gehörte es gerade anders herum. Ich glaube ich darf da wohl noch mal ran, oder?

Edit3

Hab grad im RLF geschaut. Das Thermostat ist richtig drin.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Kann sein das du einen Kabelbruch an einem der Kabel vom Multifuzzi hast und je nach Motorbewegung bei der fahrt bekommt das Kabel Kontakt.. oder halt nicht und die Anzeige geht in den Keller.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Wäre eine Idee. Was aber dagegen spricht, das er ja in verschiedenen Tempbereichen Anzeigt. Also nicht nur 90 oder gar nix. Genauso wie er nach einer scharfen Fahrt im Stand dann rauf geht um dann bei Fahrt wieder Abzusinken. Aber ich werde das auf jeden Fall nochmal durchprüfen.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Das ist zu 99%

Beitrag von Audi_44Q »

der Multifuzzi. Ich habe auch schon seit geraumer Zeit dieses Problem. Anfangs hat die Anzeige ja hin und wieder was angezeigt, jetzt nur noch ganz selten. Dann geht sie mal hoch bis so ca.60 Grad und wieder auf Null. Manchmal, aber selten, auch mal wieder für ein paar Minuten auf 90 Grad. Wenn es noch der alte (4-polige) Multifuzzi ist : dieser ist zum Teil mechanisch und teils elektrisch. Da kann es im Alter schonmal zu Aussetzern kommen. Meistens ist dann nur die Wassertemp-Anzeige betroffen. Aber hier sollte baldigst das Teil ausgetauscht werden. Ich muss mir auch noch einen neuen besorgen und einbauen.
Es kann natürlich auch ein Kontaktproblem am Anschlussstecker sein. Wenn da Wasser in die Schutzkappe kommt....
Also mal die Kontakte überprüfen, saubermachen und mit ein wenig WD40 behandeln.
Aber zu 90% muss er getauscht werden. Achtung : die neuen sind nur 3-polig. Passt aber 1:1.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Korrekt. Typisches Multifuzziproblem
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Denke ich mir auch. Also mal wieder horrendes Geld für so ein Mini Teil Ausgeben. :evil:
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

Hi,
bei mir hatte er auch manchmal richtig manchmal garnix, manchmal komisch angezeigt. Nach dem Tauschen gings wieder
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Passat Syncro hat geschrieben:Denke ich mir auch. Also mal wieder horrendes Geld für so ein Mini Teil Ausgeben. :evil:
Gibts als Originalteil im Zubehör für 35,- ;)
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Markus 220V hat geschrieben:
Passat Syncro hat geschrieben:Denke ich mir auch. Also mal wieder horrendes Geld für so ein Mini Teil Ausgeben. :evil:
Gibts als Originalteil im Zubehör für 35,- ;)
Wo??

Zeigen ;)
Antworten