Farbfolie Alternative zur Lackeirung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Farbfolie Alternative zur Lackeirung?
Hallo
gestern lief im T ein Bericht darüber, dass viele die Farbe ihres Autos nicht mehr leiden mögen und anstatt den Wagen umzulackieren, eine Methode wählen wo der Wagen mit einer Folie beklebt wird. So wird aus einem dunkelblauen Beetle mal eben ein weißer, ohne dass wir bei einer Lackierung Scheiben ausgebaut werden müssen usw...
Was ist davon zu halten? Wird ja anscheinend schon lange so gemacht bei Taxis z. B. die eigentlich schwarz sind (Polizeiautos auch?)
Hat da jemand Erfahrungen mit? Würde meinem 3B ja schon gerne eine neue Lackierung gönnen bei Gelegenheit (Pantheroschwarz) mit der Zeit sammeln sich durch unachtsame leute und neider (ja die gibt es auf so ein altes Auto) blöde schrammen am wagen die sich leider nich alle wegpolieren lassen...
Wer das evtl. eine Alternative? Andererseits müsste man ja eh Stroßstange abhaben um dinge wie rostblasen über der heckstoßstange zu entfernen usw
gestern lief im T ein Bericht darüber, dass viele die Farbe ihres Autos nicht mehr leiden mögen und anstatt den Wagen umzulackieren, eine Methode wählen wo der Wagen mit einer Folie beklebt wird. So wird aus einem dunkelblauen Beetle mal eben ein weißer, ohne dass wir bei einer Lackierung Scheiben ausgebaut werden müssen usw...
Was ist davon zu halten? Wird ja anscheinend schon lange so gemacht bei Taxis z. B. die eigentlich schwarz sind (Polizeiautos auch?)
Hat da jemand Erfahrungen mit? Würde meinem 3B ja schon gerne eine neue Lackierung gönnen bei Gelegenheit (Pantheroschwarz) mit der Zeit sammeln sich durch unachtsame leute und neider (ja die gibt es auf so ein altes Auto) blöde schrammen am wagen die sich leider nich alle wegpolieren lassen...
Wer das evtl. eine Alternative? Andererseits müsste man ja eh Stroßstange abhaben um dinge wie rostblasen über der heckstoßstange zu entfernen usw
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Sag mir wo ich die Folie schon 4 Jahre auf dem Wagen habe:

Folie schützt den Lack vor kleinen Steinschäden, wenns aber dicke kommt nützt das auch nichts mehr. Ich würde - wenns keine richtige Beschädigung des Lackes gibt erst polieren bzw. lassen und erst dann die schutzbedürftigen Stellen (z.B. transparent) mit Folie bekleben.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kfz- ... Lackierung

Folie schützt den Lack vor kleinen Steinschäden, wenns aber dicke kommt nützt das auch nichts mehr. Ich würde - wenns keine richtige Beschädigung des Lackes gibt erst polieren bzw. lassen und erst dann die schutzbedürftigen Stellen (z.B. transparent) mit Folie bekleben.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kfz- ... Lackierung
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
MTMOlli
Hier in Rosenheim gibts ne Firma die machen sowas. Da werd ich nächste Woche mal hingehen und fragen. Ist wesentlich günstiger als Lackieren und angeblich nicht davon zu unterscheiden. Die bereiten das Auto auch so vor als würden sie es lackierern müssen. Als Rost und Dellen weg. Sonst gehts ned haltbar. Ich denke es kommt darauf an wie der Zustand des Wagens ist um den Preis festzusetzen. Wenn Du viele Rosstellen hast wirds wohl teurer.
Ich habe es übrigens selbst geklebt 
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
M0KK4
Hi, die allermeisten informationen stehen schon hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kfz- ... Lackierung
Bei mir ist es einerseits transparente Folie, die Du nicht siehst und andererseits titanfarbene Folie auf den Türen.
Es ist auch schon das zweite oder dritte Auto, an dem ich das mache.
Wenn Du es zuerst machst, würde ich es allerdings machen lassen und dabei dann zusehen
Google mal nach kfz Werbefolie, dort wird dir weiter geholfen, oder frag den Hersteller z.B, 3M wo Du es bekommst. Das Zeug gibt es in transparent (Schutz), in fast allen RAL Farben und in diversen Schmuckfarben (titan, silber, chrom, gold) etc...
Bei einer Komplettfolierung bist Du mit etwa 500 - 600 Euro dabei.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kfz- ... Lackierung
Bei mir ist es einerseits transparente Folie, die Du nicht siehst und andererseits titanfarbene Folie auf den Türen.
Es ist auch schon das zweite oder dritte Auto, an dem ich das mache.
Wenn Du es zuerst machst, würde ich es allerdings machen lassen und dabei dann zusehen
Google mal nach kfz Werbefolie, dort wird dir weiter geholfen, oder frag den Hersteller z.B, 3M wo Du es bekommst. Das Zeug gibt es in transparent (Schutz), in fast allen RAL Farben und in diversen Schmuckfarben (titan, silber, chrom, gold) etc...
Bei einer Komplettfolierung bist Du mit etwa 500 - 600 Euro dabei.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Den Beitrag habe ich auch gesehen - und mir gedacht:
Mensch - vielleicht ja auch?
Da sprachen die aber von 1.500 Eus für'n Auto, ne?
500-600 hört sich ja gut an - aber die Frage:
Wie sieht es denn mit dem Untergrund aus - wenn da schon Lackstellen raus sind und so - gibt es da nicht Mega-Blasen?
Ich habe da mein Problem, daß ich seit Anfang an mitschleppe - der Wagen hatte mal einen losgelösten Dachpäcki, der sich aufs Dach und auf die HEckklappe erschlug - selbiges wurde gespachtelt, gefüllert und angelackt - nur dummerweise gibt es irgendwas, was sich nicht verträgt und von daher Risse und Blasen.
Von daher hatte ich auch schonmal an ganz lacken gedacht - ist aber irgendwo ne Rechenfrage.
Gruß Wisskop
Mensch - vielleicht ja auch?
Da sprachen die aber von 1.500 Eus für'n Auto, ne?
500-600 hört sich ja gut an - aber die Frage:
Wie sieht es denn mit dem Untergrund aus - wenn da schon Lackstellen raus sind und so - gibt es da nicht Mega-Blasen?
Ich habe da mein Problem, daß ich seit Anfang an mitschleppe - der Wagen hatte mal einen losgelösten Dachpäcki, der sich aufs Dach und auf die HEckklappe erschlug - selbiges wurde gespachtelt, gefüllert und angelackt - nur dummerweise gibt es irgendwas, was sich nicht verträgt und von daher Risse und Blasen.
Von daher hatte ich auch schonmal an ganz lacken gedacht - ist aber irgendwo ne Rechenfrage.
Gruß Wisskop

