Besteht Interesse an Klimakompressoren ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
cabriotobi

Besteht Interesse an Klimakompressoren ?

Beitrag von cabriotobi »

Ich starte jetzt mal nen Fred, da ich evtl, günstig an revidierte Klimakompressoren kommen könnte.

Sind komplett neu überholt und momentan wären 3-4 verfügbar zu einem Preis von knapp 350 Euro.

Würde da Interesse bestehen oder eher nicht ?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Servus,

komplett heißt mit Magnetkupplung? Also interesse hätte ich schon aber eher wenn es richtung sommer geht.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, kompletter Kompressores halt :wink:

Denn was bringt ein Kompressor ohne Magnetkupplung ;)

Gruß
Tobi

P.S: Es ist eben gerade jetzt weil es kalt ist billig da ranzukommen, im Sommer werden die Preise wieder steigen.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Schon klar ;) Habe nur gefragt, weil das bei Audi ja 2 Teile sind.

Momentan schauts bei mir wegen Hausbau grad leer aus im Geldbeutel :( Deswegen kann ich mich kurzfristig nicht dranhängen. Sorry.
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Ja, habe Interesse.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also ich habe jetzt mal bei 3 Stück zugesagt, da ich denke, dass die sowieso mal gebraucht werden, und billiger habe ich bis jetzt noch keine gefunden.

Also hab ich schon mal eine Reservierung für
- newfarmer ( Adresse müsste ich noch haben von der DS-Bestellung)


Sobald ich weiß, wann die ankommen gebe ich Bescheid zur Weitergabe der Kontodaten.

Mal sehen, vielleicht braucht ja noch der ein oder andere einen, da ich auch 5 insgesamt bekommen könnte, allerdings das dann meine Ersparnisse übersteigt.

Gruß
Tobi
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

hab auch interesse aber NUR an neuen keine Überholten ! wenn möglich würde ich gleich 5 NEUE mit Magnetkupplung nehmen.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, neu is nicht bei dem Preis, wie denn auch bei einem VAG-Preis von knapp 1000 Euros.

Gibt nur neu revidierte, wo eben alles dran gewechselt wurde, was anfällig ist ;-)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hey Tobi, hört sich gut ich habe ebenfalls Interesse...

Meine Anlage hat der Vorbesitzer auf 134 A umgerüstet. Nun ist die Magnetkupplung im Arsch. Ich meine die umgerüsteten Anlagen haben einen andere Anschluss bzw. Ventil zum befüllen?

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das Ventil hat nix mit dem Kompressor zu tun. Evtl. musst nur anderes öl reinfüllen, wenn der schon vorgefüllt ist.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

bin ebenfalls nur an neuen intressiert da ich selber einen gebrauchten drin habe und da selber alles gewechslet habe was geht nur eben die kompression ist nicht mehr so gut da die kolben metallisch dichtend sind und man da nix machen kann

gruss Lars
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Interesse wäre schon da, aber ich überhole die gebrauchten Kompressoren selbst.

Nur die Magnetkupplungen sollten neu sein und der Anschlussblock sollte ebenfalls an allen Kompressoren dran sein!!!!

Die Magnetkupplung kann man nicht überholen!
In den meisten Fällen fehlt der Anschlussblock kompett!

Zumindest weiß ich jetzt was ich für "meine" überholten Kompressoren verlangen darf! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bonderøv

Beitrag von Bonderøv »

Mojn,mojn..was zahlt ihr denn für gebrauchte Klimakompressoren?Hab meinen beim Motortausch mit rausgeworfen,da die AC eh nich funktionierte!Gibt ja noch die kubanische VAriante (Fenster auf 8) )!
Daher würd ich meinen alten Kompressor mit dem Halter verkaufen wollen!
Macht mir ma´n Angebot!

Ps.Die Bezeichnung/Teilenummer schreib ich nachher auf,wenn ich in meine Halle fahre!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Kommt immer auf den Zustand des Kompressors und der zwischenmenschlichen Basis an.

Ich gebe bestimmt keine 100,00 Euro für 'nen Kompressor aus, den ich noch nie gesehen oder selbst getestet habe.

Wer seine Klimaanlage tötet, nur weil sie nicht so läuft wie gewünscht, hat sie sowieso nicht verdient.

Also ein Angebot für deinen Kompressor mache ich NICHT!
Der Teilemarkt ist für ein Angebot mit Preisangabe von Dir vorgesehen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

überhole auch klimakompressoren! komplett mit retrofittsatz und neue lagerung der riemenscheibe!
RM220V
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2007, 02:14

Beitrag von RM220V »

Hab einen neuen Klimakompressor für 340,- EUR + Einbau bekommen.
Gut 500,- EUR incl. Einbau und Trockner. Firma ist hier in Dortmund...
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hier ein Bild des Kompressors


Bild


Sind komplett und mit R134a

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Siehste wie ich's mir dachte.
Ohne Anschlussblock! :shock:

Ähhh was heißt: Sind komplett und mit R134a

Soll das heissen die sind korrekt Ölbefüllt?

Sind die Magnetkupplungen NEU?


Übrigens, "meine" Kompressoren sehen nicht so sauber aus.
Denn ich habe keine Möglichkeit sie so zu reinigen.
Wichtig ist die Dichtheit und Funktion! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Beitrag von OGT-HighTech »

cabriotobi hat geschrieben:Hier ein Bild des Kompressors


Bild


Sind komplett und mit R134a

Gruß
Tobi
das problem ist, keiner von uns weiss wie die teile von innen aussehen!

kpt.-Como und meine wenigkeit können dir genau sagen, wie die kompressoren von innen aussehen!




mfg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

OGT-HighTech hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Hier ein Bild des Kompressors


Bild


Sind komplett und mit R134a

Gruß
Tobi
das problem ist, keiner von uns weiss wie die teile von innen aussehen!

kpt.-Como und meine wenigkeit können dir genau sagen, wie die kompressoren von innen aussehen!




mfg
Kann ich dir auch, wenn er 1. da ist, da der komplett zerlegt wird :wink:

Erst wenn die Qualität stimmt, dann gehen die auch an Kunden, denn ich verkaufe keinen Schrott ;) , denn ich bin nicht daran angewiesen, mein Geld damit zu verdienen :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Tobi, das hört man gern :D
Ich leist mir nur keine Klimainstandsetztung solang ich den 100er nur im Winter bewege.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Friese

Beitrag von Friese »

Cabriotobi hat geschrieben:Erst wenn die Qualität stimmt, dann gehen die auch an Kunden, denn ich verkaufe keinen Schrott webbbs smile Wink
*räusper* *chinapopoff* *räusper* 8)

Ich glaub ich lass meine Klimaanlage in ner Werkstatt machen, dann kann ich wenigstens jemand ankacken wenns nicht tut.

Nix für ungut :) Gute Aktion(en) trotz allem.

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Friese hat geschrieben:
Cabriotobi hat geschrieben:Erst wenn die Qualität stimmt, dann gehen die auch an Kunden, denn ich verkaufe keinen Schrott webbbs smile Wink
*räusper* *chinapopoff* *räusper* 8)

Ich glaub ich lass meine Klimaanlage in ner Werkstatt machen, dann kann ich wenigstens jemand ankacken wenns nicht tut.

Nix für ungut :) Gute Aktion(en) trotz allem.

Gruß,
Mathias
Da sage ich nur, selber schuld. Schade um's rausgeschmissene viele Geld!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Friese hat geschrieben:
Cabriotobi hat geschrieben:Erst wenn die Qualität stimmt, dann gehen die auch an Kunden, denn ich verkaufe keinen Schrott webbbs smile Wink
*räusper* *chinapopoff* *räusper* 8)

Ich glaub ich lass meine Klimaanlage in ner Werkstatt machen, dann kann ich wenigstens jemand ankacken wenns nicht tut.

Nix für ungut :) Gute Aktion(en) trotz allem.

Gruß,
Mathias
Bei mir hat es ohne Probleme gefunzt im 220V.

Aber egal, mittlerweile bin ich schlauer. Fehler sind dazu da, um daraus zu lernen.

Und wenn du es in der Werkstatt machen lässt, dann zahlst eben schon mal 300 Euro u.U. mehr, was dann eben auch nichts mehr ist mit Ersparnissen :wink:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Soo, habe den ersten Klimakompressor erhalten, noch ein Foto anbei


Shit, geht net, anscheinend bei Postimage ein Problem.

Aber der Kompressor ist wie neu und der erste geht morgen an newfarmer raus ;-)

Gruß
Tobi

Edit: Der Kompressor wurde auch billiger, 320 Euro.
Da ich noch mehrere abnehmen werde.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

wenn es hier um revidierte Denso-Kompressoren geht, dann viel Glück.
Ab Werk wurden von Denso spezielle Materialien für Kolben und Zylinder verwendet, und selbst neue Kompressoren halten nicht allzu lange wie wir wissen. Die nach üblichem Schema überholten Kompressoren (neue Kolben, Zylinder aufgebohrt und gehohnt) erfüllen selbst die kurze Lebensdauer der Neuteile nicht. Mir ist kein Überholer bekannt, der die Keramikbeschichtung wiederherstellt. Ich habe auf der Automechanika (Fachmesse) sämtliche Überholer gefragt, alle haben verneint oder maximal gesagt sie wüssten nicht ob beschichtet etc. also nein.
Ein mir namentlich bekannter Überholbetrieb gibt hinter vorgehaltener Hand Reklamationsraten von über 20% zu, was eine höhere Dunkelziffer erraten lässt.
Ich rüste meine Audis alle auf Harrison um oder habe es bereits getan und weiß warum ich das tue.

Gruß
Christian S.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

wenn es hier um revidierte Denso-Kompressoren geht, dann viel Glück.
Ab Werk wurden von Denso spezielle Materialien für Kolben und Zylinder verwendet, und selbst neue Kompressoren halten nicht allzu lange wie wir wissen. Die nach üblichem Schema überholten Kompressoren (neue Kolben, Zylinder aufgebohrt und gehohnt) erfüllen selbst die kurze Lebensdauer der Neuteile nicht. Mir ist kein Überholer bekannt, der die Keramikbeschichtung wiederherstellt. Ich habe auf der Automechanika (Fachmesse) sämtliche Überholer gefragt, alle haben verneint oder maximal gesagt sie wüssten nicht ob beschichtet etc. also nein.
Ein mir namentlich bekannter Überholbetrieb gibt hinter vorgehaltener Hand Reklamationsraten von über 20% zu, was eine höhere Dunkelziffer erraten lässt.
Ich rüste meine Audis alle auf Harrison um oder habe es bereits getan und weiß warum ich das tue.

Gruß
Christian S.
Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme damit, auch nicht bei ehemaligen revidierten Densos bei anderen Modellen. Somit kann ich mir kaum vorstellen, dass die in 3 Jahren wieder tot sind, wenn die originalen auch 20 Jahre halten und meist nur wegen fehlender Wartung gen defekt gehen.

Gruß
Tobi
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Tobi,

wie viele hast Du denn verkauft/verbaut?
-Nenn´ mir bitte einen Denso der 20 Jahre hält.
Zu meinen aktiven VAG-Zeiten waren die Typ 44 erst 2-9 Jahre alt, und damals schon mussten wir genug davon tauschen. Wohlgemerkt noch mit R12, was an die Dichtungen weit geringere Anforderungen stellt.
Wartungsmangel kann kaum zum Kompressortod führen, jedenfalls nicht bei R12. Das Mineralöl fürs R12 ist wenig oder so gar gar nicht hygroskopisch, und wenn ein Kompressor an Ölmangel stirbt, ist er selber Schuld: Ölleckagen über den Simmerring sind beim Denso zusammen mit der mechanisch unzureichenden Lebensdauer das Hauptproblem und Grund meiner Abneigung gegen sie. An anderen Stellen als am Simmerring sind Ölleckagen unmöglich, ohne das schon längst das Kältemittel vorher entwichen ist und sich die Anlage nicht mehr einschalten lässt.
Die Denso taugen halt einfach wenig, schon von Haus aus. Ein zusätzliches Problem bei revidierten Kompressoren: Verzogene Gehäuse. Wenn der Kompressor ein Mal aus mehr als schätzungsweise 50 cm. zu Boden fällt, ist das Gehäuse verzogen. Das führt im Besten Falle nur zu Dichtigkeitsproblemen zwischen den Gehäusehälften, im ungünstigsten Fall zu Kolbenklemmern etc. wenn so ein Kompressor überholt wird.
Meine Abneigung gegen revidierte Denso-Kompressoren bezieht sich nicht auf Deine Bestellaktion, wenn Du nicht die Kompressoren verkauft hättest, hätten sich die Leute sicherlich woanders revidierte Kompressoren im Zweifel für mehr Geld gekauft. Taugen tun sie trotzdem nichts :(

Gruß
Christian S.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich habe hier einen Denso, der nach 19 Jahren immer noch tut, und ich von der Teilenummer davon ausgehe, dass es kein AT ist.

Und mir is nix bekannt.

Bei den Kompressoren, die ich anbiete sind die Gehäuse auch neu ;-)

Und ich habe mittlerweile in den letzten 6 Jahren ca. 25 Kompressoren verkauft in meinen Verkaufszeiten und keiner war nach kurzer Zeit wieder defekt. Allerdings wurden die auch regelmäßig alle 2 Jahre in der Wartung, wo frisches Öl nachgefüllt wurde.

Also ist mir auch kein Sterben der Kompressoren bekannt.

Und hoffe auch, dass es so bleibt :wink:

Gruß
Tobi
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Tobi,

sorry, aber das kann ich nicht glauben :shock:
Weder das Du 25 Kompressoren verkauft hast, noch das Du wissen willst ob die Leute alle zwei Jahre den Trockner tauschen.
Im Gegenteil: Jeder Trocknertausch birgt Risiken, weil es fast immer falsch gemacht wird: Es wird VIEL zu wenig Öl eingefüllt, meist um den Faktor 10 zu wenig. Nur sehr wenige sog. Klimaspezis oder -Werkstätten wissen überhaupt, was eine Saugdrosselanlage ist, wieso der Trockner bei ihr im Niederdruckteil der Anlage sitzt und wie viel Öl beim Wechsel ergänzt werden muss.
Zu 25 verkauften Kompressoren: Ich bin sehr, sehr lange Mitglied dieses Forums. Auch vor Jahren waren nur wenige Leute bereit in einen neuen/revidierten Kompressor zu investieren, oder überhaupt in Teile die preislich in dieser Größenordnung liegen und nicht zwingend für TÜV oder fürs fahren notwenig sind. Und ich kenne nicht einen, der bei Dir bisher einen Kompressor gekauft hat. Ich weiß natürlich nicht wie viele Kunden Du hast die außerhalb des Forums kommen, aber da sind die Zahlen der Typ 44/89 Besitzer die in Kompressoren investieren sicher noch geringer vom Durchschnitt der Typ 44 die es gibt. Das sehe ich schon daran, das häufig bei den Großhändlern fast keine Typ 44 Teile mehr auf Lager sind, oder abverkauft werden. Z.B. hat Matthies sämtliche Typ 44 Bremssättel, 5-Loch Bremsenteile etc. rausgeworfen.
Ich hatte letztes Jahr einen Umsatz in Euro der der Äquatorlänge entspricht. Obwohl ich eine Klimaservicestation habe, habe ich schätzungsweise nur 4 oder 5 Kompressoren verkauft. Wenn ich das auf 25 Kompressoren hochrechne, müsstest Du ja demnach fast eine Viertelmillion Umsatz machen pro Jahr, oder in Deiner Gegend verwechseln die Leute Klimakompressoren mit Ölfiltern :)
Zähl´ noch mal nach, 25 kann nicht sein.

Gruß
Christian S.
Antworten