Unterdruckseite POP-OFF in Ansaugglocke? (MC1)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Unterdruckseite POP-OFF in Ansaugglocke? (MC1)

Beitrag von ly3d »

Hallo,

möchte mein S3 Pop-Off installieren. Die Druckseite kommt vom Abgang des 200 20V " ich nenne es mal Drosselklappengummistutzen" (Dank an Karl S. für die Anregung):wink:, die Steuerleitung kommt von der Rückseite der Ansaugbrücke und nun das Problem...
Ich habe absolut keinen Platz mehr in meinem typ89 um noch irgend ewas vorm Turboeingang zu verschlauchen. Was gehen würde, wäre ein Schlauch bis zur Glocke des Mengenteilers. Dort habe ich in Richtung Scheinwerfer noch einen Anschluss frei.

Nun die Frage wie sich die große Länge des Schlauches auf die erhoffte Laderansprechzeitverkürzung des Pop-Offs auswirkt?
Was sagt der Mengenteiler zu der Problematik?

Danke
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
MarioS

Beitrag von MarioS »

Hi Stefan, warum läßt du den Abgang nicht ins Freie gehen?

Mario
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hi Mario,

soweit ich weiss hält das den Lader auf Drehzahl und schont somit selbigen.
Ist halt die Frage ob da auf Grund des langen Weges bis zum Verdichtereingang noch etwas "Luft" ankommt?

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Stefan,

der Anschluss an der Lufthutze ist allemal besser als garnix.
Falls Du keine Möglichkeit hast kurz vor dem Turbo "reinzugehen", würde ich den nehmen.

Ich hab bei mir den Eingangsschlauch zum Turbo (Kniestück) entsprechend umgebaut, so dass das POV da angeschlossen werden kann.
Das geht aber vermutl. nicht im Typ 89 und beim MC1 LLK, da der Platz nicht ausreicht.

Bild davon zeig ich trotzdem mal - vielleicht inspiriert es ja zu entsprechenden Lösungen.

Bild

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten