Fragen: Mutter durchtrennen, am Auspuff anschweißen (Lambda)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Fragen: Mutter durchtrennen, am Auspuff anschweißen (Lambda)

Beitrag von mAARk »

Hallo!

Ich habe ja von unserem Jens Multivau einen gute gebrauchte Lambdasonde bekommen, und will sie an meinem (ursprgl. kat- und lambdalosen) AAR nachrüsten.

Nun habe ich die passende Mutter dazu schon gekauft: M18 x 1,5. Diese Mutter ist aber ca. 15 mm tief, während das Gewinde der Sonde nur ca. halb so lang ist. Also will ich die Mutter ca. mittig durchtrennen, damit die Sonde tief genug ins Auspuffrohr ragt.

Was ratet ihr mir, die Mutter möglichst zerstörungsfrei, werkzeug- und gesundheitsfreundlich zu durchtrennen: durchsägen, flexen, am Schleifbock abschleifen? (Sie ist laut meinem Schraubenhändler aus "tensile steel" - also "Zugstahl".)

Und habt ihr mir irgendwelche klugen Ratschläge zum Anschweißen am Auspuff, die ich der Werkstatt weitergeben kann?

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo Mark,



die eleganteste Lösung wäre wohl das Abdrehen der halben Mutternstärke
auf einer Drehbank.

Da diese aber in den seltensten Fällen unter privatem Garagenwerkzeug
zu finden ist, möcht ich Dir vorschlagen, eine Eisensäge
(Handbügelsäge) zu benutzen.

Vorher mit einer Reißnadel über alle 6 Flächen die Schnittkante markieren,
dann in den Schraubstock und los geht´s.
Dann alles schön entgraten.

Ich denke, daß ist die einfachste und genaueste Heimwerkermethode.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Hallo mAARk ...

ich denke eine kleine Flex mit einer 0.8 mm "dicken" Trennscheibe ist ideal dafür .Da kannst Du sehr sauber , genau und langsam genug schneiden , um keine unnötige Hitze im Metall entstehen zu lassen , reicht ja beim schweißen . Das Gewinde nimmt dabei ja auch keinerlei Schaden .


PS.: Bin selbst kein Metaller , und finde auch nix zum Begriff "Tenside Steel" o. Zugstahl ... :oops:
kann also nichts über Be.-Verarbeitungnotwendigkeiten schreiben , falls sowas nötig ... :(
Zuletzt geändert von level44 am 08.01.2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ mAARk : schaust du hier ,wegen Versand mußte halt anfragen .
Aber der hat die fertig ;)

http://www.ml-raceware.de/Produkte/Abga ... ehoer.html

Eventuell wäre das ja was .

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hi Mark,


soweit Du die Mutter auf eine Schraube oder eine Gewindestange schrauben kannst, würde ich sie auf dieser von Hinten mit einer weiteren Mutter kontern und sie dann an einer simplen Schleifmaschine abschleifen.

Daneben sollte ein Eimer mit Wasser stehen, der ausgiebig genutzt wird. ;) Am Besten alle 15 oder 20 Sekunden rein.

Erst wenn Du keine Schleifmaschine hast, kannst Du über die Variante mit der Trennscheibe nachdenken. Ideal wäre dabei wohl die Mutter an der Schraube bzw. Gewindestange in Deinen Spannstock einzuspannen.

Das Sägen geht natürlich, dauert aber auch etwas ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also ich hab ja damals bei ebenjenem jens meine lambdasonde ebenso nachgerüstet bekommen,
und ebenso dicke+hohe normale (allerdings v2A) muttern dabeigehabt ..
Die wurde dann von Meister Joda-Jens mit der Säge halbiert und entgratet..(mich hat er net sägen lassen.. :roll: )

Das Gewinde auf der Feil/Sägseite ist ja egal, da wird se ja eh aufgeschweißt, und soviel Gewindegänge braucht die Sonde nicht zum halten.. nur den Sonden-Metall-Dichtring nicht vergessen.

Sägen bringt auf jedenfall weniger Materialverlust....
Mensch, da hätte der Jens dir doch die andere abgesägte Hälfte schicken können :D

Anschweißen mit Schutzgas (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).. Hat der Meister Joda-Jens gemacht, vorher das Löchlein passend gebohrt, dann angepunktet, dann rundumgeschweißt..
So verzugsfrei, dass die Sonde einwandfrei ins Gewinde ging.

Zwischendurch das Hosenrohr kurz danebengehängt zum Späne wegblasen 8) ... 8)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Nun habe ich genug Ratschläge. :-)

Schleifmaschine habe ich, Flex (110 mm) auch, Dremel auch, Stahl(bügel)säge auch. Passende Gewindestange und Kontermutter allerdings nicht. (Das wäre auch meine erste Wahl gewesen, Axel, aber der Händler hatte nur noch diese eine Mutter).

Da wird sich schon was machen lassen. 8) Ich werde die Mutter entweder durchdremeln oder von Hand sägen, und hernach an der Schleifmaschine planschleifen und entgraten.

Ciao,
mAARk
*der sich auf's erste Lambdasignal freut*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten