also heut wars dann soweit.Mit dem 5000er zum Tüv bzw zur DEKRA gebrummt und... erstmal zu ner weiteren Prüfstelle geschickt worden...bei uns ist der totale Umweltplakettenwahn ausgebrochen...
Also zum TÜV-Nord und... ZU-GESCHLOSSEN-UM 14.00!!!
Naja ein Prüfer war noch da und hat mich zum "HauptTÜV" in Essen geschickt,da er hätte eh nichts machen können.
Also zum "HauptTÜV" und mal wieder anstehen wegen Umweltplakettenenthusiasten...
Joar,dann gings ziemlich schnell:
"Aha,kein Datenblatt von Audi? Ja da machen wir erstmal gar nichts!"
"Als kleinen Tipp noch,rüsten Sie alles auf deutsch um!"
Ja fantastisch,hab ich mir doch fast gedacht...naja,zumindest hats mich kein Geld gekostet,außer Sprit!
Wieder zuhause angekommen,dachte ich mir ich gehe mal dem Problem der "Brake" Anzeige auf den Grund.Also pumpen läßt sich das Pedal ein ganz klein wenig mit Zündung-Aus...weiß net wann das härter oder weicher werden soll,hab etwa 25 mal getreten.
Hatte dann geschaut obs vlt am Stecker auf dem Hydraulikflüssigkeitsnachfüllbehälter (der übrigens auf max. steht) liegt...nee,es blinkt und piept nach wie vor...
keine Ahnung was es sonst sein sollte...
Hab dann mal den Peilstab fürs Automatikgetriebe gezogen,da ich eh mal den Füllstand wissen wollte...
Gähnende Leere...
Ich hoffe ich muß den Motor beim messen ebenfalls laufen lassen,so war das mal bei nem 318 Automatik von nem Bekannten.
Jedenfalls ist der Füllstand auch bei ausgeschaltetem Motor WEIT unter Min. etwa nur an der Spitze...
Hab jetzt gehört,daß man zwei Stände kontrolieren muß und es auch zwei verschieden Öle bzw Hydraulikflüssigkeiten sind mit zwei verschiedenen Öffnungen,halt der Peilstaböffnung,sowie der Innensechskantschraube hinter der linken Antriebswelle...
Stimmt das soweit?
Und was muß ich jetzt wo nachfüllen um den Füllstand zu korrigieren?
Grüße & Danke!
PS:brauche jetzt immer noch Hauptscheinwerfer,Nebelschluß nebst Schalter für die Zulassung,sowie ein Datenblatt bzw eine Briefkopie von einem Audi 5000 S Automatik KZ Motor...


