Getriebe geschrottet

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Getriebe geschrottet

Beitrag von Roger_58 »

Ich habe einen 87er Avant MCQ umgebaut auf NC, also ein VFL mit den mechanischen Sperren. Bevor ich nach Brasilien abgehauen bin habe ich noch schnell das Getriebe geschrottet; rückwärts geht nicht mehr, und wenn dann nur mit Getöse und sehr hässlichen Geräuschen.
Der NC ging sonst ganz flott, bis ich rückwärts einen Kingcab ziehen wollte. Das Scheissding steht dort schon an die 10 Jahre und muss spätestens am 30. 6. 08 weg.
Nun mache ich mir so meine Gedanken über meinen Diesel Quattro.
Ich hab ja noch nen 200er Avant NFL rumliegen mit nem guten Torsen Getriebe, und ne V8 Hinterachse ebenfalls Torsen hab ich auch.
Das einzige Problem denke ich ist der Antrieb des Tachos, beim VFL 100er mit Tachosaite und beim 200er elektronisch.

Es steht auch noch ein 200er VFL mit JY Quattro rum, der hat mechanische Sperren aber wieder den elelektronischen Tacho.

Ich möchte die Torsen einbauen, die mechanischen Sperren funktionieren sowieso nicht mangels Unterdruck beim Diesel, also weg damit.

Sollte das gehen mit dem Tachosignalgeber umbauen auf mechanische Tachosaite?

Die Geschwindigkeitsanzeige ist nicht so wichtig, es gibt mittlerwile auch günstige Navis oder auch Geräte auf Basis der GPS Empfänger nur mit Geschwindigkeitsanzeige.

Hat jemand eine Idee oder weiss jemand ob das Tauschen der Geber problemlos möglich ist?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Geber umbau geht eigentlich nicht....

Beitrag von StefanS »

Hallo,
bei den Audi Getrieben sitzt auf der Welle des vorderen Differzialabgangs (Fahrerseitig) entweder ein Ritzel (Schrägverzahnt) oder eine Magnetgeberscheibe; Statt der Tachowelle sitzt beim elektronischen Tacho ein Reedkontakt in dieser Getriebeöffnung;
Ein Umbau macht keinen Sinn, da dazu das komplette Getriebe zerlegt werden muss;
Sinnvoller wäre dann ein Eigenbau Imulsgeber...
noch einfacher aber einfach ein passendes Gtriebe (Achsübersetzung müssen ja beim vorderen und hinteren Getriebe passen...
und ob die MC Übersetzung zu dem NC Diesel passt wage ich auch noch zu bezweifeln...
Zusammenfassung;
Ich würde mir Getriebe und hinteres Differenzial von einem Auto besorgen - übersetzung möglichst kurz wegen diesel und mit el. Tachoanschluss..

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hab ich vermutet dass da was geändert hat.
Beim VFL 200er jedenfalls kann man den Geber herausziehen und den Geber mit der Tachowelle einbauen, geht relativ einfach.

Ich bin mit dem defekten Getriebe nicht mehr gefahren, mann weiss ja nie ob Zähne abgebrochen sind und dann noch weiteren Schaden anrichten. Vor einer nächsten Fahrt muss zuerst das Oel getauscht werden und mal schauen was unten rauskommt.

Eine andere Möglichkeit ist, das Torsen Getriebe an das bestehende Getriebe anbauen; der Achsantrieb ist ja in Ordnung.

Gemäss RLF sehen die Gehäuse gleich aus.

Ich habe auch keine Angst so ein Getriebe komplett zu zerlegen, hab ich schon mehrfach gemacht, allerdings ist es schon mehr als 15 Jahre her seit der letzten Zerlegung.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

umbau magnetgeber

Beitrag von StefanS »

Hallo,
technisch ist der Umbau kein Problem wenn man die zerlegung des Getriebes in Kauf nimmt....

würde aber in jedem Fall auf die Achsübersetzung des "neuen" Getriebes achten, nicht dass der vorderwagen schneller unterwegs ist als das Heck...

oder umgekehrt - dann geht das Torsendifferential nämlich ganz schnell kaputt...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich hoffe ich mache jetzt keinen Denkfehler.
Das Diff bleibt, also der vordere Achsantrieb, ich tausche nur den Getriebeteil mit einem Torsen; gemäss RLF Daten sind beide gleich, die Basis war ja ein MC, beim VFL wie beim NFL.
Die Enddrehzahl des NC habe ich auf 5000 UPM eingestellt, das ist knapp 170 KMh, der MC bei 6200 UPM, ca. 210 KMh

Ich denke schon dass das hinhaut. Ich habe ja bis 30. November 08 Zeit zum testen, dann sollte ich die Schweiz mit dem Fahrzeug verlassen haben, denn dann läuft die MFK aus. So ein Umbau wird leider nicht akzeptiert.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Jetzt mal ne Frage:
Der Magnetgeber ist doch eigentlich nur ein magnet auf ner welle der nen reed schaltet.
Audi wird da beim Sensor als Ersatz für die mechansiches welle sicherlich
keine Getriebe dazwischen gesetzt haben..

Was du nun brauchst ist doch nur das Stück mechanische Welle am Getriebe, eine Scheibe in die du die Welle montierst,
ein magnet, ein gegengewicht zum magnet,
und ein reedsensor.
Evtl nen vorwiderstand..
Wellenverbinder gibts solide im Modellbauzubehör.

Scheibendurchmesser (Alu?) ist egal,
weils nur auf Umdrehungen(signale) pro Kilometer ankommt
(waren das nicht 105imp/km?).


Evtl könnte man das ganze in das Gehäuse von nem kleinen Motor montieren, dann hat man Wellenlagerung, anschlüsse etc gleich dran.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Was ich brauche ist der mechanische Saitenantrieb, ich habe ja einen VFL mit der Tachosaite anstelle des elektronischen Gebers.
Ich dachte zuerst der Elektronische Geber des 200er VFL sei baugleich mit dem des NFL.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

achso,
also andersrum: du brauchst:
elektrisch zu mechanisch (getriebe-elektrisch [wandler] tacho-mechanisch)
statt
mechanisch zu elektrisch

-dann gehts nat. net so einfach, sorry..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Es gäbe da noch ne andere Möglichkeit; ich baue das 200er Armaturenbrett ein, die haben ja elektronische Tachos.
Aber das Armaturenbrett das ich habe ist blau und hat Risse.
Der NCQ ist tornadorot und hat ein schwarzes Armaturenbrett, einen grauen Fahrersitz und einen blauen Beifahrersitz, weil die Sitzheizung den Beifahrersitz buchstäblich abgefackelt hat.

Das ist doch mal ne Idee, ich baue ein schwarzes 200er Armaturenbrett ein.

Ich studiere schon mal die SLP und die RLF.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Roger_58 hat geschrieben:Es gäbe da noch ne andere Möglichkeit; ich baue das 200er Armaturenbrett ein, die haben ja elektronische Tachos.
Aber das Armaturenbrett das ich habe ist blau und hat Risse.
Der NCQ ist tornadorot und hat ein schwarzes Armaturenbrett, einen grauen Fahrersitz und einen blauen Beifahrersitz, weil die Sitzheizung den Beifahrersitz buchstäblich abgefackelt hat.

Das ist doch mal ne Idee, ich baue ein schwarzes 200er Armaturenbrett ein.

Ich studiere schon mal die SLP und die RLF.
Typ44 Special Edition "Harlekin" ? :lol:
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

nein, einer der seltenen 44er Quattro Diesel
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten