wahrscheinlich bin ich wieder der einzige, dem es passiert (oder die anderen haben nicht überlebt):
Das Auto (20V) war zum Wechsel auf Winterräder beim Reifendienst. Der Monteur ruft mich an und sagt: Ich habe das Auto auf der Bühne, das ist was ganz Schlimmes, kommen Sie her.
Was er mir zeigt:
Der Aggregateträger hängt gerade noch an zwei lockeren Schrauben, eine vorn, eine hinten. Die beiden anderen fehlen ganz. Die ganze Chose ist total am wackeln. Man stelle sich vor, die beiden letzten Schrauben fallen auch noch raus - was bald passiert wäre.
Vorgeschichte:
Die Werkstatt meines Vertrauens hatte vor mehr als einem Jahr (aber wenige Kilometer seitdem) die Querlenker und die Gummilager gewechselt. Dabei den Aggregateträger gelöst und - nach eigener Aussage - mit neuen Schrauben, mit dem richtigen Drehmoment (110nm) und mit abgestütztem Getriebe wieder angeschraubt.
TÜV war im März 2007 - ohne Mängel.
Ist so etwas schon mal jemand passiert?
Was ist falsch gelaufen?
Wie kann das sein?
Grüße
Klaus
PS:
Nochmal herzlichen Dank an den Mechaniker, der nur die Räder wechslen sollte und sich wunderte, warum die so wackeln, wenn die Radschrauben doch fest sind.





