Dachhimmel, kleiner Bericht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Wirds bei mir net geben :wink:
Ist ja noch nicht fertig.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

fivebanger hat geschrieben:Wirds bei mir net geben :wink:
Ist ja noch nicht fertig.

Gruss

Steffen
den spalt gibts bei mir auch net, aber es wäre einfacher gewesen da überhang zu lassen...

was haste denn für ne lösung?
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Wenn ich ganz ehrlich bin weiss ich nicht exakt was du meinst.
Aber ich mach ja Bilder wenns fertig ist, da sieht man ja wie es gemacht ist.

Gruss

Steffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Mit ner Limo biste da echt in den Ar... gekniffen. Musst überlegen, welche Scheibe Du der Kasko meldest.
Also da hab ich von min. 3 Leuten schon gehört, dass der Himmel durch die Türe passt - erst recht bei Schiebedach (kann man mehr biegen).

Wenn die Sitze und ggfs. Rücksitze draussen sind, wird das schon gehen.

Ich hatte allerdings nicht die BF Tür, sondern eine der hinteren Türen in Erinnerung?

Avant Fahrer sind natürlich im Vorteil - keine Frage.

Demnächst kommt das Thema auf mich auch zu. :roll:

Gruss,
Olli

EDIT:

Tapetenkleister soll wohl echt gut zum Kleben des Stoffs sein - wurde auch im BMW 7er Forum des Öfteren schon erwähnt.
Kann das hier einer bestätigen?
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ich hab den Hinmmel durch die hintere Türe rausgekriegt, dabei den Beifahrersitz raus gemacht.

Gruss

Steffen
Friese

Beitrag von Friese »

hinten rechts raus und dazu nur den beifahrersitz raus? kling sooo einfach ;)
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Und wie wuchte ich elektrische Sitze raus?

Die sind so höllen schwer....!
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Tach,

So siehts dann fertig aus:

Bild


Bild

Habe jetzt die zweite Lage draufgemacht,nachdem ich nen passenden Stoff gefunden habe.
Ist optisch ne Mischung aus Alcantara/Fleece, aber dehnbar.
Sieht soweit gut aus, mal gespannt wie es beim Himmel klappt.

Gruss

Steffen
RM220V
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2007, 02:14

Beitrag von RM220V »

Sehr schön! Und wie siehts mit den Sonnenblenden aus?

Hab grade beim Sattler Himmel, C-Saulen und Sonnenblenden mit einem Stoff der aussieht und sich anfühlt wie Alcantara beziehen lassen.
Stoff qm 48Eur im Gegensatz zu Alcantara 128Eur der qm.
Incl. allem brauchte er 3 qm. Sonnenblenden perfekt genäht, Himmel sieht ebenso klasse aus, sowie C-Säulen und Schiebedachabdeckungen komplett. Der hat sich mächtig Mühe gegeben und für 450,-Eur fand ich es einen angemessenen Preis.
Den Stoff hat er nicht direkt auf den "Papphimmel" geklebt, dünne Lage speziellen Schaumstoff dazwischen. Bin sehr zufrieden damit, hätte ich selbst so nieeee hingekriegt. :wink:

Gruß Rainer
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Rainer... Net quatschen.. BILDERS sagen mehr als tausend Worte! ;)

Bei welchem Sattler warst du?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Moin

Ich muss meinen Himmel ja demnächst auch wieder einbauen. Nun habe ich von nem User aus dem Forum das originale Trenn-Netz gekauft.(Vielen Dank noch mal, Kevin :wink: )
Nun meine Frage: Die Befestigungsteile, welche das Netz oben halten, wenn die Rückbank umgeklappt ist, die habe ich dran. Aber wo werden die Halter befestigt, die das Netz oben halten, wenn die Rückbank aufrecht steht??
Muss ich da noch Muttern in die vorhandenen Löcher schweißen??
Die Befestigungslöcher in der Nähe der B-Säulen waren samt Gewinde vorhanden....


Ratlosen Gruss Ingo
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Habe meinen auch vor einer Woche neu gemacht in grauen Wildleder :D



mfg

Kevin
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

lastdragon559 hat geschrieben:Habe meinen auch vor einer Woche neu gemacht in grauen Wildleder :D

mfg

Kevin
Dann setzt mal Bilder rein!

Ich versuchs auch noch mal:

Bild
Bild

Bild
Bild

Schiebedach kommt noch...

Gruss

Steffen
RM220V
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2007, 02:14

Beitrag von RM220V »

...Bilder mache ich auch bald, nur Geduld! :wink:
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Sieht wirklich gut aus

Haengt er noch oben? :lol:

Wenn ja muesstest du mir mal sagen welche Dicke du genommen hast

Gruß
Fabian
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

barny hat geschrieben:Sieht wirklich gut aus

Haengt er noch oben? :lol:

Wenn ja muesstest du mir mal sagen welche Dicke du genommen hast

Gruß
Fabian
Denk die Frage geht an mich: ja, bis jetzt hängt er noch, habe zwar a bissle Mist gebaut mit dem Kleber, will sagen habe an Stellen wo mans net sieht leichte Blasen, ist aber Wurscht, habe ja Kleister genommen der ist hart.
Habe auch falsch angefangen, erst nen Filzstoff genommen, den ich so lassen wollte, dann kam mir das Zeug in die Hände...und bin da auch mit Kleister ran.
Bei dem Rücken dieses Stoffes nicht optimal...
Das Zeug ist so 2 mm oder so, mit nem giftgrünen ich nenns mal "Polyesterwebrücken".

Gruss

Steffen

P.S. Zur Not kommts das nochmal auf ein extra Himmel, Stoff ist genug da...
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Schiebedach

Beitrag von arthur »

servus steffen,
hast du bestimmt mitbekommen meinen thread.
zum stoffbeziehen schiebedach muss es raus.
hier die genaue anleitung:


http://typ44.jimarts.de/schiebedach-rlf.pdf

cu arthur
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Jep ist klar, aber da lass ich allein die Finger von, muss warten bis ein bestimmter dieses Forums wieder Zeit für mich hat... :D

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich bin immer noch am überlegen was ich mit diesem Himmel machen soll:


Bild


200er Limo Jg 88
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

vielleicht ein neues Auto kaufen... :D

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

darf ich noch einmal auf den Himmel zurückkommen? Inzwischen sind schon einige auch heiße Tage vergangen. Hält der Kleber?

Hast du daran gedacht, evtl. den Pattex-Sprühkleber zu verwenden? Es gibt 2 Sorten. Eine davon hat eine etwas längere Verarbeitungszeit (Offenheit).
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ausbau

Beitrag von arthur »

servas steffen,
ist schon zu machen, das mit dem dach, beim einbau ist es allerdings wirklich besser es zu zweit zu machen.
martin hat einen guten link gefunden, thema empfohlener klebstoff:

http://www.leder-stoff-design.de

folge dem menü "klebstoff"

cu arthur
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Bis jetzt hält der Kleber noch, würde allderings zur Sicherheit einfach nen teueren Temp. beständigen Sprühkleber verwenden, nach meinen bisherigen versuchen und Erkenntnissen wärs vielleicht am Besten.

Das mit dem Kleister ist halt sehr schön zu verarbeiten, wenn der Stoff den geeigneten Rücken hat, hält das auch auf jeden Fall.


Gruss

Steffen
Benutzeravatar
audilady
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2007, 09:25
Fuhrpark: AUDI 2,3E typ 44 in lagogrün metallic bj 90, 232tsd km ,kymco mxu 250 bj 2008 5tsd km
Wohnort: bei hamburg

dachhimmel

Beitrag von audilady »

hallöchen,
möchte mich ersteinmal vorstellen,bin melanie 23 jahre alt und mutter von einem kleinen audianer ;) ich selber bin durch meinen mann zum audianer geworden wobei ich denke ich mehr audianer bin als er selber.

ich finde es klasse am auto kleine veränderungen vorzunehmen wie zb den dachhimmel(der originale löst sich nämlich leider ab) nun meine frage wie genau mache ich das denn eigentlich? ist da sone art pappe drunter?wie bekomme ich den da abgefriemelt?schaut einfach blöd aus wenn der himmel beim fahrtwind flattert.noch löst er sich von hinten bis ca zur mítte ab aber wer weiss wie lang es dauert dann is er ganz runter.

naja liebe grüsse erstmal aus der nähe von HH
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Melanie,

hier ist erstmal der Link zu einem Beitrag in der Audi 100 Selbst Doku:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dachhimmel%c4ndern
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Ver% ... esserungen

Die gesamte Seite sollte für Dich als 'Neueinsteigerin' eigentlich sehr interressant sein ;)

Der Artikel der ASD beschreibt den Stand der Dinge vor etwa einem halben Jahr, wo einige Ihren Dachhimmel mit Alcantara (Wildlederimitat) beziehen liessen. Mitllerweilehalte ich selber ein Stück Stoff vom Starter des Treads in den Händen, das einerseits wie Alcantara ist, andererseits dehnbar, womit man wohl alle Rundungen des Dachhimmels hinbekommt. Sieht also soweit ganz positiv aus!

(Danke an dieser Stelle nochmal für den Stoff. :) )

Und Dir noch viel Spass,
Melanie
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Melanie,

herzlich willkommen hier. Das Lager der weiblichen Audi-Fans scheint zu wachsen. :)
Viel Spaß hier und Gruß,
Flo
HPM15

Beitrag von HPM15 »

So, mein Himmel ist auch drin. Sieht schon recht fein aus, nur die Griffe samt Innenbeleuchtung treibt mich in den Wahnsinn. Versuche mal Bilder reinzuhämmern


Gruss Ingo
Bild

Bild

Bild
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

turbaxel hat geschrieben:

(Danke an dieser Stelle nochmal für den Stoff. :) )

Bitteschön.
Wenn ihr den nehmen wollt und nirgends findet meldet euch mal.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Nabend Freunde

könnt ihr hier noch mal sagen mit welchem Kleber ihr den Himmel am Audidach festgemacht habt ?? ich bin auch darüber meinen zu beziehen ....also ich meine meinen Himmel :lol: ( nehme aber schwarzes Kunstleder weil ich das klasscher finde :D )

Habt ihr den Orginal von Audi genommen ?? Ich hab leider beim Ausbau , der beim Avant übrigens n Kinderspiel ist, leider den Schaumstoff der mit verklebt ist (über Fahrer und Beifahrer ) längs zerschnitten .
Ich werd dann mal Bilder reisezten wenn er fertig ist .
Gibt es eigendlich schwarze Sonnenblenden und ne schwarze Dachkurbel ??


Danke und grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Feine Sache! Mir gefallen beide, der helle und der dunkle Himmel!

Beige passt ja zu meinem Auto irgendwie, ich befürchte jetzt nur dass irgendwann kein Kontrast mehr da ist...

Bild

In München hab ich nen Tipp: Der Kruno macht das ziemlich gut, bezieht auch Lenkräder.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten