Batterieladegerät zum Festeinbau?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Batterieladegerät zum Festeinbau?

Beitrag von hinki »

Tach Leute,
gibt es die Möglichkeit ein Ladegerät fest einzubauen, welches dann über Nacht an den Netzstrom angeschlossen wird (habe ja noch das DEFA-Geraffel mit Steckdose), die Zweitbatterie und Hauptbatterie ordentlich aufpumpt und trotzdem nicht verreckt, wenn die Standheizung sich einschaltet?
Danke und Gruß
Hinki (dermitdemstromproblem)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Habe bei mir mal so etwas gemacht,
damals habe ich ein normales Ladegeraet verwendet, heute wuerde ich eine alte USV (mit entnommener,defekter Batterie) nehmen, da diese kompakter ist als mein alter Startlader (ca. 0,5x0.7m),
aber es gibt auch kleine Ladegeräte, ist also egal :-)

Habe ein Kabel hinten rausgefuehrt (neben der Oeffnung fuer die Anhaengerkupplungskabel) und gleich unten dran den Stecker gesetzt.
dieses Kabel im Innenraum verteilt auf das Ladegeraet und ein Relais in einer "Umschaltbox".

Im Innenraum in ein altes leergeraumtes PC-Netzteil-Gehaeuse (besagte "Umschaltbox") einen Schuetz mit 220V Spule eingebaut, und die Leitung vom Ladegeraet zur Batterie ueber die Schaltkontakte des Schuetz gefuehrt.
Damit wird das Ladegeraet nur zur Batterie durchgeschaltet, wenn ich die 220V zuhause angeschlossen habe, um zu verhindern, dass sich durch Kriechstroeme im Ladegeraet die Batterie entleert, wenn keine Stromversorgung angehaengt ist.

mfg
Faxe
JörgFl

Re: Batterieladegerät zum Festeinbau?

Beitrag von JörgFl »

hinki hat geschrieben:Tach Leute,
gibt es die Möglichkeit ein Ladegerät fest einzubauen, welches dann über Nacht an den Netzstrom angeschlossen wird (habe ja noch das DEFA-Geraffel mit Steckdose), die Zweitbatterie und Hauptbatterie ordentlich aufpumpt und trotzdem nicht verreckt, wenn die Standheizung sich einschaltet?
Danke und Gruß
Hinki (dermitdemstromproblem)
Klaro kannst du fast jedes Geregeltes Ladegerät dafür nehmen.
Allerdings warte ich immer noch auf ne vernünftige Spannungsmessung.... ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wollte noch was dazuschrieben was mir eingefallen ist:
Spar dir das komplizierte mit dem Schütz, bau das Teile son ein, dass es nicht überhitzt,
und setzt an den Pluspol zur Batterie einfach ne Leistungsdiode (20A oder 30A), evtl zwischen Lader und Diode noch nen Kondensator..

Dann brauchste das nicht kompliziert trennen,
die 0,3V die an der diode abfallen (Kühlblech) sind auch vollns egal,
es gibt keinen strom ins ladegerät,
und das gerät ist gleich vor der Bordspannung geschützt..
Dann noch nen automatischen Aufroller (abgesichert) wie ausm staubsauger dazu, dann kannste das dynamisch ausm kofferraum einstöppeln...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Jürgen
Dann noch den automtischen aufroller wie ausm staubsauger dazu,
dann kannste das dynamisch einstöppeln...
Coool Hinki parkt nur noch an E-Tankstellen zwischen E-Autos mit nem fast 5 m Auto :D
Hinki mach dann mal Bilder
Micha123

DEFA

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

das gibt es doch von DEFA zu kaufen!?!?!?
Bspw sowas hier:

http://cgi.ebay.de/DEFA-WarmUp-Batterie ... dZViewItem

Grüße

Micha123
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

:lol: :lol:
also ich bau dir das gerne auch für 50euro
ein ca5A Ladegerät mit Abschaltung bei 14V

.. und ner LED für 45euro

PS.:
Kabel sind da oben nciht bei..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

toll 99euro

Beitrag von timundstruppi »

einfachster weg, wenn die ganze nacht 230 v anliegt und der boiler (defa) erst morgens startet:

nimm ein altes 12v ac steckernetzteil mit einer gleicrhichterbrücke. so pumpe ich meine batterien auch mal kurz auf. es regelt sich selber. mit 500mA kann man auch nicht viel kaputtmachen.

mit einem zigarettenanzünderanschluss kann man es auch mobil benutzen.

es erden aber pro nacht nur 6Ah reingepumpt.
leere batterien brauchen 2 tage. es ist sehr schonend und billig. reicht rechnerische eventuell für den hinkiraketenbrenner.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da gab es vor kurzem erst bei Lixl ein Batterielade-und Erhaltungsgerät, da hätteste zuschlagen können :wink:

Und das hatte nur 20 teuronen gekostet und verrichtet seitdem den Dienst in 2 meiner Autos ;)

Gruß
Tobi
Helmut

Beitrag von Helmut »

jürgen_sh44 hat geschrieben::lol: :lol:
also ich bau dir das gerne auch für 50euro
ein ca5A Ladegerät mit Abschaltung bei 14V
Aber deine Lieferzeiten ...... :wink:



Ich hab nicht gemeckert :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Helmut hat geschrieben:
jürgen_sh44 hat geschrieben::lol: :lol:
also ich bau dir das gerne auch für 50euro
ein ca5A Ladegerät mit Abschaltung bei 14V
Aber deine Lieferzeiten ...... :wink:



Ich hab nicht gemeckert :D
Wie geliefert willstes auch noch bekommen ?
Es kann nur besser werden.. - aber man kommt echt zu nix..

1,5-15V/5A kosten 4,00euro ... das geht einfach,
aber für 1,5-15V 10A isses aufwendig .. :roll:

edit:
Ich erlebs ja andersrum: Den Stefan (peavy) hab ich vor gut nem halben Jahr beliefert, und immer noch keine Meldung obs funktioniert oder durchbrennt.. :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Helmut

Beitrag von Helmut »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Den Stefan (peavy) hab ich vor gut nem halben Jahr beliefert, und immer noch keine Meldung obs funktioniert oder durchbrennt.. :roll:
Hey, der Junge macht Yoga. Das gibt ein ganz anderes Zeitgefühl :lol:


PS: Gerlingen am Donnerstag hast du schon mitbekommen, oder?
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also ich steh voll auf die CTEK Ladegeräte.
Wir haben ein XS 3600 hier, einfach nur spitze das Teil, wenn auch etwas teurer. Aber günstiger als dieses DEFA zeugs.
  • * 4-stufig vollautomatisch primär geschaltet.
    * Lädt Blei-Säure-Batterien (Offene, MF, GEL und AGM) von 1,2Ah bis 120Ah.
    * Erhaltungsladung mit Pulsen verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung der Batterie.
    * Lädt auch vollkommen entladene Batterien.
    * Pulse zum Auffrischen von Batterien mit leichtem Sulfatgehalt.
    * Drei Ladeeinstellungen für kleine Batterien, größere Batterien und eine spezielle Kälteposition, die auch für AGM-Batterien geeignet ist.
    * Niedriger Rückstrom, niedriger Rauschwert und Unabhängigkeit von der Eingangsspannung (170-260V).
    * Hohe Effektivität: 85%
    * Lieferung mit zwei austauschbaren Anschlusskabeln, einem mit Polklemmen und einem mit Ringkabelschuhen.
    * Kann monatelang angeschlossen bleiben, ideal für Saisonfahrzeuge.
    * Kompaktes Design mit Haltevorrichtung für feste Montage.
    * 5 Jahre Garantie.
*) Rückstrom ist der Strom, den das Ladegerät aus der Batterie zieht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist. Das MULTI XS 3600 hat einen extrem geringen Rückstrom von etwa 1Ah pro Monat. Viele andere Ladegeräte haben einen Rückstrom von 1Ah pro Tag

Hängt nur leider meist am Morgan..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
zwohunderterpaule

Beitrag von zwohunderterpaule »

Probier doch mal von WAECO
den Batterie refrescher aus.
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hi


Wir verkaufen die Teile von Optimate. Sind ganz offiziell im Harley-Programm.
Adapter an die Batterie und gut. Der Adapter ist Wassergeschützt. Anschlusskabel ran und fertig. Laden/Entladen, Erhaltungstest, Zellentest, Sulfattest.....
Keine Ahnung, was der kleine noch alles kann. Habe aber nen Oldie-Sammler, der hat alle seine Wagen (12 Stk) damit ausgerüstet...
Und ist sehr zufrieden

Gruss Ingo
Antworten