Stoßdämpfer hinten Audi 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Stoßdämpfer hinten Audi 200 20V
Hi,
ist das ein problem Stoßdämpfer hinten mit M10 Gewinde am 20V zu verbauen?
Mir ist klar, wenn dann komplett mit den Teller oben usw.
Aber, gibts da Nachteile vom Fahrverhalten, Steifigkeit oder sonstiges?
ist das ein problem Stoßdämpfer hinten mit M10 Gewinde am 20V zu verbauen?
Mir ist klar, wenn dann komplett mit den Teller oben usw.
Aber, gibts da Nachteile vom Fahrverhalten, Steifigkeit oder sonstiges?
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Ich habe noch gebrauchte Bilstein B6 liegen mit M10 Gewinde und wollte die mal Testen, ob die besser sind als meine verbauten Koni's. 
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Petrus
Re: Stoßdämpfer hinten Audi 200 20V
Hallo Carsten,Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi,
ist das ein problem Stoßdämpfer hinten mit M10 Gewinde am 20V zu verbauen?
Mir ist klar, wenn dann komplett mit den Teller oben usw.
Aber, gibts da Nachteile vom Fahrverhalten, Steifigkeit oder sonstiges?
habe letztens versucht, sämtliche Versionen der Dämpferverschraubungen aufzulisten. Habe auch in den Raum gefragt, ob jemand etwas einzuwenden hat.
Da kam dann nix. So wie es oft ist. Man "frühstückt" nur ein/sein Problem ab. Aber wenn mal was für die Gemeinschaft erarbeitet werden sollte, wird der Vorschlag mit Ignoranz kaputt gemacht. Gehe mal davon aus, dass es so jetzt stimmt.
Stelle es dann so in die SD.
Seite 4, letzter Beitrag. Dämpferverschraubung
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Stoßdämpfer hinten Audi 200 20V
Hallo Petrus - ich muss Dich an einer Stelle korrigieren - mein NF-Q Sport (S711) hat hinten die M12-Aufnahme...Petrus hat geschrieben:Hallo Carsten,Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi,
ist das ein problem Stoßdämpfer hinten mit M10 Gewinde am 20V zu verbauen?
Mir ist klar, wenn dann komplett mit den Teller oben usw.
Aber, gibts da Nachteile vom Fahrverhalten, Steifigkeit oder sonstiges?
habe letztens versucht, sämtliche Versionen der Dämpferverschraubungen aufzulisten. Habe auch in den Raum gefragt, ob jemand etwas einzuwenden hat.
Da kam dann nix. So wie es oft ist. Man "frühstückt" nur ein/sein Problem ab. Aber wenn mal was für die Gemeinschaft erarbeitet werden sollte, wird der Vorschlag mit Ignoranz kaputt gemacht. Gehe mal davon aus, dass es so jetzt stimmt.
Stelle es dann so in die SD.
Seite 4, letzter Beitrag. Dämpferverschraubung
Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Petrus
Hallo Marco,
genau DAS meine ich.
Damals hat keiner sein Veto gegen meine Aufstellung eingelegt.
Wenn ich mehr Input bekommen hätte, wäre die Liste vollständiger geworden.
Hast Du denn 100 % Originale Audi Dämpfer verbaut oder Zubehör?
Habe den Teilekatalog durchforstet und NUR beim 20V und beim Audi 200 Exklusiv die M12er Muttern gefunden.
Selbst die Sport Modelle müssten M10 haben.
Aber bei Audi weiß man ja nie...

genau DAS meine ich.
Damals hat keiner sein Veto gegen meine Aufstellung eingelegt.
Wenn ich mehr Input bekommen hätte, wäre die Liste vollständiger geworden.
Hast Du denn 100 % Originale Audi Dämpfer verbaut oder Zubehör?
Habe den Teilekatalog durchforstet und NUR beim 20V und beim Audi 200 Exklusiv die M12er Muttern gefunden.
Selbst die Sport Modelle müssten M10 haben.
Aber bei Audi weiß man ja nie...
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Hallo,
bei mir kamen vor zwei Jahren die originalen Dämpfer (die ersten) raus und Bilstein B6 rein. Ich weiss auch noch aus "alten" Forums-Zeiten (vor 3, 4 Jahren), daß ich nicht den einzigen Sport mit M12 habe.
Evtl. kann man die Grenze bei Sport 1 (Deiner) und Sport 2 (meiner) ziehen, analog zu den Kotflügeln ...wer weiss...
Grundsätzlich stimme ich Deine Liste zu, aber beim Sport muss man leider vorsichtig beim Teilekauf sein...
Viele Grüße,
Marco
bei mir kamen vor zwei Jahren die originalen Dämpfer (die ersten) raus und Bilstein B6 rein. Ich weiss auch noch aus "alten" Forums-Zeiten (vor 3, 4 Jahren), daß ich nicht den einzigen Sport mit M12 habe.
Evtl. kann man die Grenze bei Sport 1 (Deiner) und Sport 2 (meiner) ziehen, analog zu den Kotflügeln ...wer weiss...
Grundsätzlich stimme ich Deine Liste zu, aber beim Sport muss man leider vorsichtig beim Teilekauf sein...
Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Petrus
Ja wie jetzt? Sind die M12er an den originalen Dämpfern oder an den Bilstein gewesen?Faltdach hat geschrieben:Hallo,
bei mir kamen vor zwei Jahren die originalen Dämpfer (die ersten) raus und Bilstein B6 rein. Ich weiss auch noch aus "alten" Forums-Zeiten (vor 3, 4 Jahren), daß ich nicht den einzigen Sport mit M12 habe.
Evtl. kann man die Grenze bei Sport 1 (Deiner) und Sport 2 (meiner) ziehen, analog zu den Kotflügeln ...wer weiss...
Grundsätzlich stimme ich Deine Liste zu, aber beim Sport muss man leider vorsichtig beim Teilekauf sein...![]()
Viele Grüße,
Marco
Wieso hab ich ein Sport 1?
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Petrus hat geschrieben:Ja wie jetzt? Sind die M12er an den originalen Dämpfern oder an den Bilstein gewesen?
An beiden, mein Sport hat mit M12 das Band verlassen und entsprechend wurden auch Ersatzdämpfer gekauft.
Da überforderst Du mich jetzt, das alles zusammen zu bekommen, also GANZ GROB:Petrus hat geschrieben:Wieso hab ich ein Sport 1?
Die "Sport 1" (bzw. Audi 100 quattro "Sport exklusiv" S743) waren ggü. den "Sport 2" (Audi 100 "Sport" S711) ab Werk nicht "besonders gut" ausgestattet, hatten etwas andere Kotflügel (deshalb habe ich ja einen an Dich verkauft), und das Fahrwerk war wohl etwas unkomortabler beim Sport 1.
Sport 1: Mj. 1988 (wohl selten) / 1989
Sport 2: Mj. 1990
Wobei der Wechsel der Kotflügel laut Fahrgestellnummer im April 1990 war
Sport1 und Sport2 sind Forenerfindungen wie MC1 & MC2 oder NF1 & NF2, gab es im offiziellen Sprachgebrauch nie.
Also, noch mal: Du hast einen S743, ich einen S711.
Dachte ich zumindest - vielleicht hast Du auch einen Sport 2 mit den Kotflügeln bis Fahrgestellnummer 44-L-086 840).
Alles klar?
Viele Grüße, Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
SPIELVERDERBER!Petrus hat geschrieben:Meiner ist aber Bj. 90
Jetzt kommst Du...
Ok, dann hast Du einen Sport 2 mit einer Fahrgestellnummer unter 44-L-086 840 und ich habe mich geirrt.
Sonst dürfte der Koti bei Dir nicht passend sein (auch wenn´s kaum auffällt).
Aber warum Du jetzt M10 hast und ich M12, keine Ahnung. Ob das auch mit der Fahrgestellnummer zusammenhängt und ab dieser Nummer die 20V-Hinterachse verbaut wurde?
Vermutlich kommt jetzt aber wieder einer dessen Dicker 08/90 produziert wurde und M10 hat
Ich denke, es ist schlicht wieder eines der Audi-Mysterien, wie die Tatsache, daß keiner weiß, wann warum ATE57 oder Girling G60 Bremssättel vorne verbaut wurden
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Petrus
Yepp! Meiner ist 44-L- 05..... und nochmal yepp.Faltdach hat geschrieben:SPIELVERDERBER!Petrus hat geschrieben:Meiner ist aber Bj. 90
Jetzt kommst Du...![]()
![]()
![]()
Ok, dann hast Du einen Sport 2 mit einer Fahrgestellnummer unter 44-L-086 840 und ich habe mich geirrt.![]()
Werde den Koti im Frühjahr mal anschrauben. Irgendwie kommt mir das Schwarz eher vor wie Brilliantschwarz und nicht wie Panthero...
Sonst dürfte der Koti bei Dir nicht passend sein (auch wenn´s kaum auffällt).