Kein Ladestrom / Merkwürdige Instrumentenanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Kein Ladestrom / Merkwürdige Instrumentenanzeige

Beitrag von dermarkus »

Hi,
als ich gestern gerade nach 600km fahrt beim einparken war ging bei mir die Batterie, Abs und Handbremslampe gleichzeitig an und meine Batterieanzeige ging auf 12 V. Heute nachgemessen sind nur 12V an der Batterie beim laufenden Motor. Werde gleich mal den Regler überprüfen, aber falls es dieser doch nicht sein sollte, hat vielleicht einer von euch ne idee, wieso die 3 Lampen auf einmal angingen. Mein BC hat aber keine Warnung und kein Piepston gebracht. Nützt auch nix wenn ich die Abs Taste betätige, leuchtet trotzdem. Ist übrigens der 220V.
Weiss einer von euch wo die E-Leitungen zur Kraftstoffpumpe beim 220V laufen und im Schalttafel sitzen? Farbe?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hi,

ist zwar jetzt nicht das identische Fehlerbild, aber doch ähnlich, wie bei mir vor kurzem.
Da war es irgend ne Kontaktschwäche in der Erregerleitung.


Die ABS-Lampe ist nach Erfahrung offenbar der genaueste bzw. empfindlichste Spannungswarner (d.h. das ABS schaltet sich wegen Unterspannung als erstes System ab, noch bevor z.B. das AC oder die Ladekontrollleuchte Alarm schlagen). Allerdings sollte die bei 12V noch nicht anschlagen; und die Handbremsleuchte sollte wegen Unterspannung gar nicht anschlagen. Insofern scheint mir die geringe Spannung eher eine Folge zu sein, und nicht der Auslöser des Problems.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Ich hab jetzt mein Regler überprüft, der ist I.O. Lima ebenfalls. Dann hab ich das Erregerkabel vom Ki abgezogen und die Lampen waren aus, danach noch Plus direkt an die Lima gelegt und der Ladestrom ging wieder. Hab dann noch am Längsträger die Verbindung vom Erregerkabel überprüft und da kamen auch nur 9V an. Als ich dann alles wieder wie es vorher war zusammengeschraubt hab ging wieder alles normal.
Ich hatte und hab wohl noch irgendwo ein oder zwei durchgescheuerte Kabel unter meinem Armaturenbrett, deswegen hatte ich dieses Merwürdige Permanentleuchten von den Lampen die sind ja auch irgendwie alle mit einander verbunden.
Jetzt müsste ich nur noch wissen wo die Kabel von meiner Spritpumpe laufen um nicht alles auseinanderruppen zu müssen.
Antworten