Ich hab mal ne Frage und zwar in Sachen TÜV Zulassung ABE etc:
Mein Mitteltopf:
Nunja, der blättert und ich fürchte in so 4-8 Jahren wird der Tüvmann da ein Loch reinrammen.
Wie ist denn das wenn ich nun von nem Turbo da was orischinooles drunterschraube?
Ist das erlaubt?
Ist das eigentlich nicht erlaubt aber egal weils keiner merkt?
(Ist ja vom gleichen Fahrzeugtyp)
Weil wenn ne Turboanlage,
kommt hinten evtl mehr Schall raus,
und evtl leichter das Abgas
..würde dann langsam das Suchen anfangen,
wenn Geld da ist, ab KAT nach hinten..
PS.:
Was passt denn da ohne größere Umbauten?
Hilft ein wenig Kriechöl gegen Innenrosten im Dämpfer,
soviel dass es noch nicht rausgeblasen wird?
Und wo kann man nochmal das Wasserablassloch reinbohren?
Danke!
Frage zum Tauschen AGA-Teile Audi44er zu Audi44er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Frage zum Tauschen AGA-Teile Audi44er zu Audi44er
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
die Abgasanlage vom Turbo passt recht gut untern Vierzylinder.Du müsstest nur ein Übergangsstück zurechtschweißen,von dünn auf dick.
Aber:Die dicke Turboabgasanlage bringt beim Vierzylinder garnichts.Die Leistung bleibt unverändert und der Sound verändert sich zwar.Aber anders als beim Fünfzylinder nicht vorteilig.
Kriechöl am,im oder um den Auspuff kannst du voll vergessen
Das wird dem Öl viel zu heiß.
Wasserablauflöcher kannst du in die Unterseite jeden Schalldämpfers bohren. Und zwar je eines vorn und hinten.Aber nicht größer als 2mm im Durchmesser.
Gruß,
Fabian
die Abgasanlage vom Turbo passt recht gut untern Vierzylinder.Du müsstest nur ein Übergangsstück zurechtschweißen,von dünn auf dick.
Aber:Die dicke Turboabgasanlage bringt beim Vierzylinder garnichts.Die Leistung bleibt unverändert und der Sound verändert sich zwar.Aber anders als beim Fünfzylinder nicht vorteilig.
Kriechöl am,im oder um den Auspuff kannst du voll vergessen
Das wird dem Öl viel zu heiß.
Wasserablauflöcher kannst du in die Unterseite jeden Schalldämpfers bohren. Und zwar je eines vorn und hinten.Aber nicht größer als 2mm im Durchmesser.
Gruß,
Fabian
-
Helmut
An meinem NF ist auch ein MC-Auspuff ab Mitteltopf dran. Man (sprich : Jens) hat ein bißchen anpassen müssen zwischen Mitteltopf und Endtopf, ansonsten hats gepasst.
Unterschiede im Leistungsbild habe ich nicht festgestellt. Allerdings ist das Auto sehr ruhig (außer in den ersten 1-2 Minuten, aber das ist eine andere Geschichte).
Der TÜV siehts normalerweise nicht, wer kennt schon den optischen Unterschied zwischen den Auspuffen (Auspüffen?), wenn er nicht grad im Forum zugange ist
Unterschiede im Leistungsbild habe ich nicht festgestellt. Allerdings ist das Auto sehr ruhig (außer in den ersten 1-2 Minuten, aber das ist eine andere Geschichte).
Der TÜV siehts normalerweise nicht, wer kennt schon den optischen Unterschied zwischen den Auspuffen (Auspüffen?), wenn er nicht grad im Forum zugange ist
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Aaaaha..
Danke!
Nicht vorteilhaft.. Schadeschade..
Mir is leise eh lieber..
Danke!
Nicht vorteilhaft.. Schadeschade..
Mir is leise eh lieber..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Frage zum Tauschen AGA-Teile Audi44er zu Audi44er
Ich denke/vermute, dass es meistens (*) in diese Kategorie fallen wird.jürgen_sh44 hat geschrieben:Ist das eigentlich nicht erlaubt aber egal weils keiner merkt?
(*) "meistens": <i>wenn</i> ein übereifriger darüber stolpert, ist es wohl nicht mehr egal...
Zugelassen sind immer nur die Teile, die für das Fz. vorgesehen sind. "Gleicher Typ" erstreckt sich dabei m.A.n. zunächst mal nur auf die gleiche TSN (also im wesentlichen Motorversion).
Wobei man ggf. <i>genau</i> wissen müsste, (a) was bei der TSN-Zuordnung vom Hersteller und KBA an Eigenschaften fixiert wird.
Und (b) inwieweit man sich über die Empfehlung des Herstellers, für welche Version des Modells ein Teil vorgesehen ist, hinwegsetzen darf.
zu a): wenn dort nur Hubraum, Leistung und MKB festgelegt wäre, hätte man noch viele Freiheiten.
Wenn hingegen in der "TSN-Beschreibung" auch z.B. die Art der Bremse, des Fahrwerks, Servolenkung, Abgasanlage, ggf. ABS, und womöglich sogar Ausstattungsdetails wie AC zum Turbo oder EFH zum 200er festgelegt sind, wird die Luft dünn mit Crossgrading.
zu b): hier ist die Frage, ob eben so Anmerkungen wie "MC", "Avant", "S711" im Teilekatalog als Hinweis zu verstehen sind, wo es ursprünglich hingehört, oder "Teil der Einbauvorschrift" sind.
Unabhängig davon, muss in jedem Fall die uneingeschränkte Sicherheit und Funktionsfähigkeit gewährleistet sein; und z.B. Leistungs- und Abgaswerte dürfen sich nicht verändern (hier speziell die Abgaswerte nicht verschlechtern, das ist n kritischer Punkt; ggf. müsste man hier den Gegenbeweis antreten, um einer Stilllegung zu entgehen)
(zur Sicherheit betone ich, dass ich überwiegend den juristischen Hintergrund versucht habe zu beleuchten, also bitte kein "aber das merkt doch keiner"
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
