Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Hallo Leute
Da ich im Zubehörhandel einen falschen Ölfilter erhalten habe, bin ich mal die verschiedenen Filter im Edgar durchgegangen.
Fazit:
3B / ABY / ADU / AAN haben alle denselben Filter
MC / NG haben denselben Filter
NF hat einen eigenen
Vermutung: NF hat kein Rückschlagventil drin, die andern schon.
Wo aber liegt nun der Unterschied zw. 20V-Turbo und 10V-Turbo/Sauger NG??????
In der Vergleichsdatenbank von Mahle tauchen noch Sachen auf wie:
Beim 3B Unterschied zwischen -7/90 und 8/90-
Hat hier wer den Durchblick?
Meinereiner ist eigentlich immer für Filter mit Ventil, so watt nu?
Gruss Remo
Da ich im Zubehörhandel einen falschen Ölfilter erhalten habe, bin ich mal die verschiedenen Filter im Edgar durchgegangen.
Fazit:
3B / ABY / ADU / AAN haben alle denselben Filter
MC / NG haben denselben Filter
NF hat einen eigenen
Vermutung: NF hat kein Rückschlagventil drin, die andern schon.
Wo aber liegt nun der Unterschied zw. 20V-Turbo und 10V-Turbo/Sauger NG??????
In der Vergleichsdatenbank von Mahle tauchen noch Sachen auf wie:
Beim 3B Unterschied zwischen -7/90 und 8/90-
Hat hier wer den Durchblick?
Meinereiner ist eigentlich immer für Filter mit Ventil, so watt nu?
Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Um das Chaos zu optimieren:
In jedem Filter ist ein Überlaufventil integriert,
Das gesuchte "Rückschlagventil" gegen Start-Tickern sitzt aber im Flansch am Motor und sollte da getauscht werden?
Ich such mal kurz nach der Diskussion...
EDIT:
Gefunden:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1039415#1039415
In jedem Filter ist ein Überlaufventil integriert,
Das gesuchte "Rückschlagventil" gegen Start-Tickern sitzt aber im Flansch am Motor und sollte da getauscht werden?
Ich such mal kurz nach der Diskussion...
EDIT:
Gefunden:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1039415#1039415
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Wenn wir "die Turbos" mal außen vor lassen und wir berücksichtigen, daß sich ein Hersteller etwas sinnvolles dabei denkt unterschiedliche Filter (jedenfalls lt Teilenr und Auskunft hier im Forum) vorzuschreiben - kann jemand erklären warum NG und NF unterschiedliche Filter bekommen? Ich mein, DIE Motoren sind ja nun nicht grade zwei verschiedene Konstruktionen...oder blicke ich da etwas nicht?Remo Arpagaus hat geschrieben: MC / NG haben denselben Filter
NF hat einen eigenen
Vermutung: NF hat kein Rückschlagventil drin, die andern schon.
Wo aber liegt nun der Unterschied zw. 20V-Turbo und 10V-Turbo/Sauger NG??????
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Remo!
Eine ähnliche Frage stellte ich mir kürzlich auch mal wieder, als ich im Baumarkt war, um für meinen Fuhrpark Öl zu besorgen. (Liqui Moly war ma wieder im Angebot...
)
Die haben da die Bosch Filter...
Ich hab gleich mal gekauft:
1. Den für den 20V, der hat die Nummer O 550 (bzw. Bosch Nr. 0 451 103 314; vergleichbar mit: Mann W 719/30; Tecafiltre OC 240, Knecht OC 264 und Champion LS 300) und ist u.A. auch für die ganzen neueren (ab `99) VAG 1,6er, 1,8er, 1,8T usw. geeignet...
2. Den für die ganzen alten VW Benzin-Motoren, Audi 100 2,0-2,2 usw. (wie auch meinen Scirocco) hat die O 530 (bzw. 0 451 103 033; vgl. Mann W719/5; Purflux LS 702, Knecht OC 47, etc.)
Die beiden Filter haben die gleichen Abmessungen und sind auch sonst kaum zu unterscheiden...
Nur bei genauerem HinEINsehen durch das Gewinde, fällt auf, dass beim erstgenannten O 550 die Filterlamellen durch ein Lochblech erkennbar sind, ein Überdruckventil befindet sich ganz unten am Grund des Filters.
Beim O 530 ist das Ventil wesentlich weiter oben und die Wand, die man erkennt ist dicht (Blech)!
Also muss hier wohl das ganze Öl an dem Ventil vorbei und der Strömungswiderstand scheint hier höher zu sein...
(ich hab mal gesaugt...
)
Da drängt sich mir doch die Frage auf, ob ich nicht bei meinem 4/5 MC Umbau am Rocco nicht lieber auch den O 550 verwenden soll...
Bitte weitere Stimmen!!
Grüßle Schmidti
Eine ähnliche Frage stellte ich mir kürzlich auch mal wieder, als ich im Baumarkt war, um für meinen Fuhrpark Öl zu besorgen. (Liqui Moly war ma wieder im Angebot...
Die haben da die Bosch Filter...
Ich hab gleich mal gekauft:
1. Den für den 20V, der hat die Nummer O 550 (bzw. Bosch Nr. 0 451 103 314; vergleichbar mit: Mann W 719/30; Tecafiltre OC 240, Knecht OC 264 und Champion LS 300) und ist u.A. auch für die ganzen neueren (ab `99) VAG 1,6er, 1,8er, 1,8T usw. geeignet...
2. Den für die ganzen alten VW Benzin-Motoren, Audi 100 2,0-2,2 usw. (wie auch meinen Scirocco) hat die O 530 (bzw. 0 451 103 033; vgl. Mann W719/5; Purflux LS 702, Knecht OC 47, etc.)
Die beiden Filter haben die gleichen Abmessungen und sind auch sonst kaum zu unterscheiden...
Nur bei genauerem HinEINsehen durch das Gewinde, fällt auf, dass beim erstgenannten O 550 die Filterlamellen durch ein Lochblech erkennbar sind, ein Überdruckventil befindet sich ganz unten am Grund des Filters.
Beim O 530 ist das Ventil wesentlich weiter oben und die Wand, die man erkennt ist dicht (Blech)!
Also muss hier wohl das ganze Öl an dem Ventil vorbei und der Strömungswiderstand scheint hier höher zu sein...
(ich hab mal gesaugt...
Da drängt sich mir doch die Frage auf, ob ich nicht bei meinem 4/5 MC Umbau am Rocco nicht lieber auch den O 550 verwenden soll...
Bitte weitere Stimmen!!
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
@Schmidti
Hi Du
Bei mir stellt sich auch die Frage, was denn jetzt reinkommen soll.
Dummerweise hab ich drei verschiedene Fivebanger:
NF, MC, ABY ( + Vadder NF und NG............. )
Watt denn nu?
Laut Mahle passt der Mahle OC 47 fürn NF, der OC 85 fürn MC/NG und er OC 264 ( ohne sichtbares Ventil, ev. ganz am Boden ) fürn ABY............
Fragen über Fragen...............
Gruss Remo
Bei mir stellt sich auch die Frage, was denn jetzt reinkommen soll.
Dummerweise hab ich drei verschiedene Fivebanger:
NF, MC, ABY ( + Vadder NF und NG............. )
Watt denn nu?
Laut Mahle passt der Mahle OC 47 fürn NF, der OC 85 fürn MC/NG und er OC 264 ( ohne sichtbares Ventil, ev. ganz am Boden ) fürn ABY............
Fragen über Fragen...............
Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
@Pado:
Ich bau halt das rein, was vom Hersteller empfohlen wird. Ob das dann ein Bosch oder ein Mahle Filter ist oder einer von VAG (auch von Mahle?) is dabei eigentlich eher nebensächlich, weil ich davon ausgehe, dass diese großen deutschen Hersteller alle keine mindere Qualität liefern und wir seit Jahren mit den Bosch-filtern gut klarkommen und auch nie Probleme damit hatten!
Dass ich am 20V niemals den billigen OC 47 verwenden würde versteht sich natürlich von selbst! Die haben sich schon was gedacht bei der Weiterentwicklung!
@Remo: Genau so wie Du das schreibst isses ja auch richtig! Der OC 47 für den NF, den OC 85 für MC / NG und den OC 264 für die 20V´s...
Mich interessiert halt nur der technische Hintergrund und ob ich bei meinem nicht mehr ganz so serienmäßigen 1,8er (4/5 MC) für den Rocco nicht evtl. doch auf den OC 85 (feineres Netz laut CS) oder gleich den OC 264 vom 20V gehen soll, weil er schließlich auch nen K24 Lader und nen Ölfilterflansch mit Ölkühleranschluß vom Golf 1 GTi bekommt... Oder ob ich mir mit dem OC 264 irgend nen Nachteil einfange... Evtl. fällt damit ja der Öldruck ab oder sonst was...
Oder ist der 264er generell besser? (mehr Filterfläche, feineres Netz, etc.)
Grüßle Schmidti
Ich bau halt das rein, was vom Hersteller empfohlen wird. Ob das dann ein Bosch oder ein Mahle Filter ist oder einer von VAG (auch von Mahle?) is dabei eigentlich eher nebensächlich, weil ich davon ausgehe, dass diese großen deutschen Hersteller alle keine mindere Qualität liefern und wir seit Jahren mit den Bosch-filtern gut klarkommen und auch nie Probleme damit hatten!
Dass ich am 20V niemals den billigen OC 47 verwenden würde versteht sich natürlich von selbst! Die haben sich schon was gedacht bei der Weiterentwicklung!
@Remo: Genau so wie Du das schreibst isses ja auch richtig! Der OC 47 für den NF, den OC 85 für MC / NG und den OC 264 für die 20V´s...
Mich interessiert halt nur der technische Hintergrund und ob ich bei meinem nicht mehr ganz so serienmäßigen 1,8er (4/5 MC) für den Rocco nicht evtl. doch auf den OC 85 (feineres Netz laut CS) oder gleich den OC 264 vom 20V gehen soll, weil er schließlich auch nen K24 Lader und nen Ölfilterflansch mit Ölkühleranschluß vom Golf 1 GTi bekommt... Oder ob ich mir mit dem OC 264 irgend nen Nachteil einfange... Evtl. fällt damit ja der Öldruck ab oder sonst was...
Oder ist der 264er generell besser? (mehr Filterfläche, feineres Netz, etc.)
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Jetzt wirds spannend:
Hi Schmidti
Was ich nicht ganz kapiere:
Der OC85 hat ein Ventil ganz oben am Flansch, beim OC264 hab ich nicht so genau geschaut, das Ventil liegt aber wenn vorhanden ganz unten.
Der OC85 kostet aber rund das doppelte des OC264.
In der Umkehrung heisst das aber, dass der billigere Filter die Weiterentwicklung sein soll?
Laut Mahle gehört in den 3B bis 7/90 der OC85, danach der OC264??????
Der EDGAR sagt da was anderes.........................
Verwirrte Grüsse
Remo
Was ich nicht ganz kapiere:
Der OC85 hat ein Ventil ganz oben am Flansch, beim OC264 hab ich nicht so genau geschaut, das Ventil liegt aber wenn vorhanden ganz unten.
Der OC85 kostet aber rund das doppelte des OC264.
In der Umkehrung heisst das aber, dass der billigere Filter die Weiterentwicklung sein soll?
Laut Mahle gehört in den 3B bis 7/90 der OC85, danach der OC264??????
Der EDGAR sagt da was anderes.........................
Verwirrte Grüsse
Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Noch´n Hinweis zum OC 85
Morgen zusammen,
im freien Handel bekommt man den OC 85 auch, aber nur schwer, da er in der TecDoc falsch geschlüsselt ist.
Heisst: man fragt nach OC85, bekommt aber ersatzweise fast immer den OC47, sofern der Händler nicht explizit Mann im Programm hat.
Da muss man also aufpassen oder den Filter gleich bei VAG holen, was ich in dem Fall mache - der Preisunterschied einmal im Jahr ist mir da ziemlich egal.
Gruss,
Olli
im freien Handel bekommt man den OC 85 auch, aber nur schwer, da er in der TecDoc falsch geschlüsselt ist.
Heisst: man fragt nach OC85, bekommt aber ersatzweise fast immer den OC47, sofern der Händler nicht explizit Mann im Programm hat.
Da muss man also aufpassen oder den Filter gleich bei VAG holen, was ich in dem Fall mache - der Preisunterschied einmal im Jahr ist mir da ziemlich egal.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hmm, das ist natürlich durchaus verwirrend!
Wobei der günstigere Preis ja wieder irgendwie mit den Stückzahlen zusammenhängen könnte, der OC 264 passt ja doch bei sehr vielen Modellen... Oder aber der ist durch das Membran-rückschlagventil einfach günstiger in der Herstellung...
Und was passiert eigentlich, wenn man nen 264er statt dem 85er verwendet?
Wobei der günstigere Preis ja wieder irgendwie mit den Stückzahlen zusammenhängen könnte, der OC 264 passt ja doch bei sehr vielen Modellen... Oder aber der ist durch das Membran-rückschlagventil einfach günstiger in der Herstellung...
Und was passiert eigentlich, wenn man nen 264er statt dem 85er verwendet?
Grüßle Schmidti
-
vwpassat32b
Re: Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Hallo
Habe mir bei http://www.autoteiletrend.de den OC85 bestellt und bekam den Bosch P 3033 http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/ ... ,1345.html .
Auf der Verpackung steht als Vergleichsnummer OC 47 aber das wäre ja für den MC der falsche Filter .
Ist ja voll verwirrend das man 50000 Filter bauen muss .
Auf der Rechnung steht 045 110 3033 als Audi OE Nummer das müsste ja für den MC richtig sein.
Kann ich den Filter fahren oder sollt ich mir wirklich den OC 85 besorgen ?!
Mfg Dominik
Habe mir bei http://www.autoteiletrend.de den OC85 bestellt und bekam den Bosch P 3033 http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/ ... ,1345.html .
Auf der Verpackung steht als Vergleichsnummer OC 47 aber das wäre ja für den MC der falsche Filter .
Ist ja voll verwirrend das man 50000 Filter bauen muss .
Auf der Rechnung steht 045 110 3033 als Audi OE Nummer das müsste ja für den MC richtig sein.
Kann ich den Filter fahren oder sollt ich mir wirklich den OC 85 besorgen ?!
Mfg Dominik
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Ich habe bei meinem Teiledealer fürn NF und NG den selben Filter bekommen (selbe Nummer).
Die Filter haben KEIN Ventil drin, so wie die die vorher drin waren, hab mich schon gewundert!
Auf alle fälle muss der Filter den ich da geholt habe SEHR oft verbaut worden sein, da mein Dealer die Nummer schon auswendig kannte!
Mfg
Die Filter haben KEIN Ventil drin, so wie die die vorher drin waren, hab mich schon gewundert!
Auf alle fälle muss der Filter den ich da geholt habe SEHR oft verbaut worden sein, da mein Dealer die Nummer schon auswendig kannte!
Mfg
-
vwpassat32b
Re: Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Naja ich hab bei Autoteiletrend angerufen und gesagt das es der falsche Filter ist weil OC47 Vergleichsnummer . der Bosch P3033 würde wohl dieses Rückhalteventil haben hat der Verkäufer mir versichert !!?? deshalb bin ich sehr verwirrt gerade ..
Mfg Dominik
Mfg Dominik
-
Deleted User 5197
Re: Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Hallo,
Gruss,
Michael
einfach keine Experimente eingehen (so Handhabe ich es jedenfalls bei Sachen, wo ich mir selbst nicht ganz sicher bin, oder evtl. auch keine Ahnung davon habe) u. z.B. bei Olli im Shop, oder direkt bei Audi den passenden Ölfilter bestellen. Die paar Euro, die Du meinst gespart zu haben, sind die Unsicherheit die nun hast bestimmt nicht wert - so jedenfalls meine Betrachtungsweise dsbzgl...vwpassat32b hat geschrieben:Naja ich hab bei Autoteiletrend angerufen und gesagt das es der falsche Filter ist weil OC47 Vergleichsnummer . der Bosch P3033 würde wohl dieses Rückhalteventil haben hat der Verkäufer mir versichert !!?? deshalb bin ich sehr verwirrt gerade ..
Gruss,
Michael
-
vwpassat32b
Re: Unterschiede Ölfilter 3B/MC/NF
Ja stimmt schon .. Aber wenn man vermeintlich OC85 günstig bekommt und dann den (falschen) Ersatz geliefert bekommt kann man als Endkunde auch nix machen .
Ich hätte doch mit der OC85 Bestellung doch nix falsch gemacht
wenns gepasst hätte . hab gestern den Filter bei Audi geordert .
Gruß Dominik
Ich hätte doch mit der OC85 Bestellung doch nix falsch gemacht
Gruß Dominik


