Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Frag mal bei SAT in Euskirchen nach. Hab keine Ahnung ob es diese Bude noch gibt. Allerdings habe ich da vor ein paar Jahren ganz gute Erfahrung mit einem Audi TTR und 9,5 x 19 ET 25 vorne und hinten gemacht.
ich vermute du meinst 220V alias Frank ....mit nem lago-farbenen 20V-avant. von frank hab ich länger nichts gelesen aber sein bruder steffen schwirrt hier öfters rum
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Das problem ist bei dem TÜV wo ich war, der will das mit dem Festigkeitsgutachten nicht Eintragen, hat wohl Angst.
Der hat im Computer nach vergleichswerte für den 20V gesucht und nur was mit 8.5x18 rundum gefunden.
Jetzt will der ein Gutachten haben was speziell für den 20V ist, egal welcher Felgentyp.
allerdings fahre ich B2 in der Größe 10x17" ET20 an der HA....
was ich grad noch sehe... So ganz egal ist die ET nicht! Das Festigkeitsgutachten brauchst Du meines Wissens ja nur, wenn sich die ET ändert, beim 20V hat der TÜV max. Werte von ET30 (original ET35). Das kannst aber relativ einfach klären, denn es gibt ja Gutachten für 20er Distanzscheiben (was bei ET35 eine Änderung zu ET15 zufolge hat), das hat meinen TÜV- Menschen dann überzeugt....
allerdings fahre ich B2 in der Größe 10x17" ET20 an der HA....
was ich grad noch sehe... So ganz egal ist die ET nicht! Das Festigkeitsgutachten brauchst Du meines Wissens ja nur, wenn sich die ET ändert, beim 20V hat der TÜV max. Werte von ET30 (original ET35). Das kannst aber relativ einfach klären, denn es gibt ja Gutachten für 20er Distanzscheiben (was bei ET35 eine Änderung zu ET15 zufolge hat), das hat meinen TÜV- Menschen dann überzeugt....
Gruß
Frank
Hi, ja so egal ist die ET nicht, das stimmt schon.
Ich habe das nur so geschrieben, weil die meisten Felgen beim Audi 200 20V eh nur eine ET von ca. 20-40 haben.
Ich habe hinten eine ET 40 Felge mit 15mm Spurplatte pro Seite. Lieber wären mir 10mm Spurplatten, nur da habe ich noch keine gefunden mit Zentrierung und kleine Fase (Felgenaufnahme ist wenig Angefast).
ich könnte drauf wetten, dass Du nirgendwo ein Gutachten für 10" breite Felgen für den 220V bekommst... Wirst Du nur per Einzelabnahme eingetragen kriegen; solange da nix streift (einfedern) und das Profil der Reifen nicht übersteht, sollte das auch kein Problem darstellen..
ich könnte drauf wetten, dass Du nirgendwo ein Gutachten für 10" breite Felgen für den 220V bekommst... Wirst Du nur per Einzelabnahme eingetragen kriegen; solange da nix streift (einfedern) und das Profil der Reifen nicht übersteht, sollte das auch kein Problem darstellen..
Gruß
Frank
Hi Frank,
ich glaub da auch nicht dran ein Gutachten für den 20V mit 10J Felge zu finden. Aber vielleicht gibt es doch ein Hersteller..... oder ich muß eben ein TÜV finden der sich nicht so Anstellt.
Habe Koni Gelb mit KAW Federn (Eingetragen) und Felgen VA 8.5x18 ET35 mit 225/40 und HA 10x18 ET40 mit 255/35 und rundum 30mm Spurverbreiterung pro Achse.
also ich hab VA 215/45/17 ET15 (incl. Scheiben), HA 245/40/17 ET20; Fahrwerk identisch bei mir ist das Problem, dass er hinten zu tief ist, das war das einzigste, was der TÜV bemängelt hatte.
by the way... steht Dein Wagen als gegenüber der Städtischen Werke in Unna ?