Nach 2 Wochen gibt Werkstatt auf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
merkur
Nach 2 Wochen gibt Werkstatt auf
Hallo ich habe einen audi 100 2.6 und fahre seit zwei wochen fahrrad es ist folgendes problem seit einiger zeit ist das auto immer wiedermal nicht angelaufen als er jetzt gar nicht mehr anlief schleppte ich ihn zur werkstatt
der fehlerspeicher zeigt nockenwellensensor und kardanwellensensor beide wurden getauscht und trotzdem läuft er nicht mehr an das steuergerät wurde von hella überprüft und nun gibt sogar die werkstatt auf kennt jemand den fehler danke
der fehlerspeicher zeigt nockenwellensensor und kardanwellensensor beide wurden getauscht und trotzdem läuft er nicht mehr an das steuergerät wurde von hella überprüft und nun gibt sogar die werkstatt auf kennt jemand den fehler danke
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Kardanwellensensor? Was soll der bitte genau machen?
Nockenwellensensor? Damit meinst Du vermutlich den Hallgeber? Kann das sein?
In was für einer Werkstatt steht der Wagen?
Woher stammst Du? (Wäre sicher hilfreich für eventuelle Hilfe vor Ort)
Wie heißt Du? (Wäre sicher ebenso hilfreich, dann muß man nicht immer HeDu rufen
)
Sodele, Deine Problembeschreibung it den anfänglichen sporadischen Ausfällen und dann dem endgültigen Aus deuten schon auf den Hallgeber hin - evtl auch der OT-Geber - allerdings sollte das Ding nun nach Tausch der Teile wieder laufen. Mögliche Fehler nun: FAlsche Justage des Hallgebers, falsche Justage Zündverteiler. einfach irgendein Stecker vergessen..... und noch 100 andere Dinge!
Wenn heute der Fehlerspeicher ausgelesen wird, was sagt der dann?
Drehzahlgeber vermutlich da der Motor ja nicht läuft - aber ausserdem?
Gruß
Jens
Nockenwellensensor? Damit meinst Du vermutlich den Hallgeber? Kann das sein?
In was für einer Werkstatt steht der Wagen?
Woher stammst Du? (Wäre sicher hilfreich für eventuelle Hilfe vor Ort)
Wie heißt Du? (Wäre sicher ebenso hilfreich, dann muß man nicht immer HeDu rufen
Sodele, Deine Problembeschreibung it den anfänglichen sporadischen Ausfällen und dann dem endgültigen Aus deuten schon auf den Hallgeber hin - evtl auch der OT-Geber - allerdings sollte das Ding nun nach Tausch der Teile wieder laufen. Mögliche Fehler nun: FAlsche Justage des Hallgebers, falsche Justage Zündverteiler. einfach irgendein Stecker vergessen..... und noch 100 andere Dinge!
Wenn heute der Fehlerspeicher ausgelesen wird, was sagt der dann?
Drehzahlgeber vermutlich da der Motor ja nicht läuft - aber ausserdem?
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin du Frender,
beim 2,6 handelt es sich evtl. um einen V6 (MKB ???) ?
Neben Kabelbrüchen, schlechten Steckverbindungen, wäre wohl auch ein Spannungsversorgungrelais für das Motorsteuergerät (war's jedenfalls mal an einem Golf 4 SDI) ein Grund für die Ausfälle.
P.S.: Mein Name ist Klaus u. ich fahre schon seit ich 1990 in den Westen kam Audi, weil ...........
Darf ich mich kurz vorstellen: Ich bin der Klaus aus .... , habe seit ...... einen Audi ...... . Bisher war ich mit ihm sehr zufrieden.....
Du kannst aber auch im Gastbereich posten - dann werden viele Forumer hier (ich mit) gar nicht erst rein schauen u. du bleibst mit deinem Problem allein
beim 2,6 handelt es sich evtl. um einen V6 (MKB ???) ?
Neben Kabelbrüchen, schlechten Steckverbindungen, wäre wohl auch ein Spannungsversorgungrelais für das Motorsteuergerät (war's jedenfalls mal an einem Golf 4 SDI) ein Grund für die Ausfälle.
P.S.: Mein Name ist Klaus u. ich fahre schon seit ich 1990 in den Westen kam Audi, weil ...........
Darf ich mich kurz vorstellen: Ich bin der Klaus aus .... , habe seit ...... einen Audi ...... . Bisher war ich mit ihm sehr zufrieden.....
Du kannst aber auch im Gastbereich posten - dann werden viele Forumer hier (ich mit) gar nicht erst rein schauen u. du bleibst mit deinem Problem allein
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
merkur
Hallo ich heise jürgen und komme aus dem raum offenburg ich fahre das auto jetzt 4 jahre und bisher ohne probleme aber da ich früher nur kadett c coupe fuhr kenne ich mich nicht so gut mit der technik des audis aus beim kadett wars lerning bei duing naja jetzt nochmal der fehlerspeicher zeigt die 2 sensoren an nach aussage der werkstatt lauft das auto deshalb nicht wo genau sitzt der hallgeber und kann ich ihn prüfen wo sitzt das relais zur stromversorgung des steuergerätes und welche funktion haben diese sensoren kann man sie nicht einfach überbrücken um zu prüfen ob das auto anläuft .
MFG Jürgen
MFG Jürgen
Hallo Jürgen,
hier schenke ich dir erst mal ein paar Punkte...........................
........................
Damit werden deine Beiträge lesbarer.
So, du sagtest anfangs, das die Werkstatt schon zwei Sensoren getauscht hat. Nun nach der erneuten Fehlerauslese werden wieder die beiden Sensoren angezeigt? Oder zwei andere? Da würde ich nochmal in der Werkstatt nachhacken, nicht das die dir hinterher Sensoren berechnen, die umsonst getauscht wurden.
Der Hallsensor sitzt am Verteilergehäuse, ob allerdings der 2,6l auch so einen Verteiler wie mein 5ender hat, weiß ich nicht. Werden dir aber wohl noch kompetente Leute hier au dem Forum sagen können.
Messen kannst du den nicht, da es sich um einen Hallsensor handelt, der nur analoge Signale ausgibt, wenn die Kiste läuft.
PS: bei mir haben die sich auch mal zwei Tage totgesucht. Auto sprang zwar an, lief aber nur im Leerlauf. Sobald man Gas gab, ging der Motor aus. Es war die Benzinpumpe. Die hat zwar noch gefördert, aber nur sehr wenig. Hat nur für Leerlauf gereicht.
........................
Damit werden deine Beiträge lesbarer.
So, du sagtest anfangs, das die Werkstatt schon zwei Sensoren getauscht hat. Nun nach der erneuten Fehlerauslese werden wieder die beiden Sensoren angezeigt? Oder zwei andere? Da würde ich nochmal in der Werkstatt nachhacken, nicht das die dir hinterher Sensoren berechnen, die umsonst getauscht wurden.
Der Hallsensor sitzt am Verteilergehäuse, ob allerdings der 2,6l auch so einen Verteiler wie mein 5ender hat, weiß ich nicht. Werden dir aber wohl noch kompetente Leute hier au dem Forum sagen können.
Messen kannst du den nicht, da es sich um einen Hallsensor handelt, der nur analoge Signale ausgibt, wenn die Kiste läuft.
PS: bei mir haben die sich auch mal zwei Tage totgesucht. Auto sprang zwar an, lief aber nur im Leerlauf. Sobald man Gas gab, ging der Motor aus. Es war die Benzinpumpe. Die hat zwar noch gefördert, aber nur sehr wenig. Hat nur für Leerlauf gereicht.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin Jürgen,
leider bin ich kein VAGler , aber beim Golf 1,9 SDI war's das 119er-Relais . Ob das bei deinem Audi auch so ist(bist du mit deinem C4 inner VAG-Bude?) , kann ich eben nicht sagen
.
leider bin ich kein VAGler , aber beim Golf 1,9 SDI war's das 119er-Relais . Ob das bei deinem Audi auch so ist(bist du mit deinem C4 inner VAG-Bude?) , kann ich eben nicht sagen
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
merkur
Auto fährt immer noch nicht
Hallo jetzt weis ich mehr das auto habe ich jetzt wieder bei mir
folgendes wurde getauscht hallgeber ,drehzahlgeber, zündzeitpunktgeber steuergerät ist geprüft aber jetzt habe ich zeit und bastle selber rum und siehe da ,der stieft scheint zu fehlenes sei so das ich an der falschen stelle gesucht habe (links am motorblock ) fehler hallgeber kein signal und bezugsmarkengeber kein signal was ist zu tun um den stift zu ersetzen ? muss ich etwa ales zerlegen
folgendes wurde getauscht hallgeber ,drehzahlgeber, zündzeitpunktgeber steuergerät ist geprüft aber jetzt habe ich zeit und bastle selber rum und siehe da ,der stieft scheint zu fehlenes sei so das ich an der falschen stelle gesucht habe (links am motorblock ) fehler hallgeber kein signal und bezugsmarkengeber kein signal was ist zu tun um den stift zu ersetzen ? muss ich etwa ales zerlegen
-
JörgFl
-
merkur
-
merkur
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Ne Werkstatt wird wohl das Getriebe rausholen, oder anderweitig pfuschen
Beim 5-Zylinder gibt es wohl die Methode, den Anlasser rauszuholen und die Schwungscheibe so zu drehen ( via Riemenscheibe vorne am Motor
) , daß Du den Stift irgendwie ein und austreiben kannst .
Theoretisch sollte das auch am 6er gehen...
Es gab mal dazu auch einen Beitrag hier im Forum, wo das einer beschrieben hat
ich such mal, wenn ich was finde, geb ich laut.
grüße !
Ne Werkstatt wird wohl das Getriebe rausholen, oder anderweitig pfuschen
Beim 5-Zylinder gibt es wohl die Methode, den Anlasser rauszuholen und die Schwungscheibe so zu drehen ( via Riemenscheibe vorne am Motor
Theoretisch sollte das auch am 6er gehen...
Es gab mal dazu auch einen Beitrag hier im Forum, wo das einer beschrieben hat
ich such mal, wenn ich was finde, geb ich laut.
grüße !
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
JörgFl
Hat er doch geschrieben Audi 100 C4 2,6 V6 mit 150 PS. MKB ist ABC. Bauzeit ab Ende 90 bis 94 als Audi 100, danach als A6 im C4 bis 97JörgFl hat geschrieben:Hallo Jürgen,
melde doch bitte mal die genauen Fahrzeugdaten.
Mit dem wenigen was du uns hier bietest kann man dir nicht vernünftig helfen
....
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr