Ölfüllmengen von...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ölfüllmengen von...

Beitrag von Pollux4 »

...Getriebe + Hinterachse gesucht.

Da ich ja ein Großer bin hab ich´s NATÜRLICH mit der Suche versucht aber die hat nix in der Richtung hergegeben :wink:


Dank´schö im Vorraus




VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

castrol.de

Die haben nen Ölwegweiser mit allen Füllmengen ;-)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ok-ok, dann....

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:castrol.de

Die haben nen Ölwegweiser mit allen Füllmengen ;-)

Gruß
Tobi

....such ich mir den Link halt selber :? :wink: :D




VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da gehen extra Fenster auf, somit gibts keinen neuen Link dafür ;-)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Is scho recht Tobi,

Beitrag von Pollux4 »

hab´s gefunden :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Getriebefüllmengen lt. meiner Erfahrung:

vorne ca. 2,5 l

hinten beim Quattro ca. 1,7 l, beim Fronti im Bereich von 0,0 l


Tabellen hin/her, das sind etwa die Mengen, die bei meinen Autos reinpassen.

D.h. wenn man für den kompletten Wechsel beim Quattro ca. 5 Liter bestellt, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Sollte ein bißchen übrig bleiben - kann man immer gebrauchen, erst recht, wenn man mehrere Autos hat :)


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das war ja meine Überlegung....

Beitrag von Pollux4 »

Thomas hat geschrieben: Sollte ein bißchen übrig bleiben - kann man immer gebrauchen, erst recht, wenn man mehrere Autos hat :)
...wieviel ich INSGESAMT für alle brauch denn bei größeren Mengen wirds doch auch billiger aber mir ein 208l-Faß zu holen wär dann doch etwas zu übertrieben :lol:



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Das war ja meine Überlegung....

Beitrag von Klaus T. »

aber ein 208l-Faß zu holen wär dann doch etwas zu übertrieben :lol:


....meinst du wirklich ? Laß uns mal nach M zum Treffen erscheinen u. alle nach'n Getr.-ÖW rufen,dann wirst du nicht mal mehr Zeit zum Essen finden :mrgreen:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Petrus

Getriebeöleinfüllmengen und Spezifikationen

Beitrag von Petrus »

Moin Leutz,

ich hab mir mal die Mühe am frühen Morgen gemacht und die einzelnen Einfüllmengen für Schaltgetriebe und Hinterachsdifferential rausgesucht.

Einfüllmengen Schaltgetriebe bis 12/87:

Vierganggetriebe: 1,7 Liter
Fünfgang bei Vierzylinder: 2,0 Liter
Fünfzylinder Vergaser: 2,35 Liter
Fünfzylinder Einspritzer: 2,6 Liter


Einfüllmengen Schaltgetriebe ab 1/88:

alle Modelle: 2,35 Liter
-------------------------------------------------------------------------------------
Einfüllmenge Schaltgetriebe Quattro bis 12/87: 3,2 Liter

Einfüllmenge Schaltgetriebe Quattro ab 1/88: 2,85 Liter

Hinterachsdifferential bis 12/87: 1,6 Liter

Hinterachsdifferential ab 1/88: 0,8 Liter



Ölspezifikation beim Schaltgetriebe:

Synthetik-Öl G50, SAE 75W90
(Hier kann ich das Castrol TAF-X empfehlen)

Ölspezifikation beim Hinterachsdifferential:

SAE 90

(Hier kann ich Castrol SAF-XJ oder das etwas günstigere Castrol EPX 90 empfehlen)

Öleinfüllmengen bei Automatikgetriebe:

Vierzylinder ATF-Neufüllung 6,0 Liter
Vierzylinder ATF-Wechsel ca. 3,0 Liter
Vierzylinder Achsantrieb 0,75 Liter

Fünfzylinder ATF Neufüllung 6,0 Liter
Fünfzylinder ATF-Wechsel ca. 3,0 Liter
Fünfzylinder Achsantrieb 1,0 Liter

ATF Öle (Automatic Transmission Fluid) nach Herstellervorschrift verwenden ATF-Dexron z.B. Castrol TQ-Dexron III, Castrol TQ-D.

Für den Achsantrieb im Automatikgetriebe sollte man beim nachfüllen das synthetische SAE 75W90 wie beim Quattro HA-Differential verwenden. Werksfüllung war damals das mineralische SAE 90. Beide Öle sind mischbar untereinander.

Nein, ich bekomme keine Provision oder sonstige Vergütungen von Castrol.
Habe diese Öle in meinem Quattro laufen und bin voll zufrieden.
Natürlich bieten auch andere Markenölhersteller eine ähnliche Qualität. Dies kann ich aber nicht beurteilen, da nicht verwendet.
Wichtig sind nur die Mindestspezifikationen, die Audi angegeben hat.

Für ungenaue oder falsche Angaben übernehme ich keine Haftung. Habe alle Daten mit bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. :wink:

P.S. Wer andere Daten hat oder Fehler sieht, der möge es mir hier sagen. Ich korrigiere das dann natürlich. Wenns die meisten abgesegnet haben, dann könnte man dies in die SD stellen, oder? :wink:
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

@Petrus: Respekt und vielen Dank für solche Bemühungen.

Gruß Rudi
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Petrus - nochmal ein...

Beitrag von Pollux4 »

...Herzliches DANKE für deine Ausführungen, genauer gings nun wirklich nicht und ich werd mir das für meine Unterlagen ausdrucken lassen ! Sehr schön !!


@ Klaus - SO siehts du aus,gell !?! :lol:

Leider hab ich keinen GGVS-Schein und kann dem, so wie du es vorgeschlagen hast, leider NICHT nachkommen :wink:





VLG Pollux4
lungo

Re: @ Petrus - nochmal ein...

Beitrag von lungo »

Pollux4 hat geschrieben:
Leider hab ich keinen GGVS-Schein und kann dem, so wie du es vorgeschlagen hast, leider NICHT nachkommen :wink:





VLG Pollux4
Ay Stefan,
da kann ich Dich beruhigen, den GGVS-Schein brauchste dafür nicht! :twisted: Da kannste 'nen ganzen Lastzug vollmachen mit den Fässern, da bekommst Du nichtmal 'n Begleitblatt dazu.

so long
Wolfgang
*DersichüberdieGefahrstoffeinteilungenauchschonöftergewunderthat*
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Oh Danke Wolfgang das....

Beitrag von Pollux4 »

lungo hat geschrieben: Ay Stefan,
da kann ich Dich beruhigen, den GGVS-Schein brauchste dafür nicht! :twisted: Da kannste 'nen ganzen Lastzug vollmachen mit den Fässern, da bekommst Du nichtmal 'n Begleitblatt dazu.

....du mir so dermaßen in den Rücken fällst ! Bist echt ne große Hilfe !

:lol: :lol: :lol:



:wink:




VLG Pollux4
lungo

Re: Oh Danke Wolfgang das....

Beitrag von lungo »

Pollux4 hat geschrieben:
lungo hat geschrieben: Ay Stefan,
da kann ich Dich beruhigen, den GGVS-Schein brauchste dafür nicht! :twisted: Da kannste 'nen ganzen Lastzug vollmachen mit den Fässern, da bekommst Du nichtmal 'n Begleitblatt dazu.

....du mir so dermaßen in den Rücken fällst ! Bist echt ne große Hilfe !

:lol: :lol: :lol:



:wink:




VLG Pollux4
Kein Problem Stefan, gern geschehen! :twisted:
Darf ich dann zur Belohnung auch zum Ölwechsel vom großen Fass kommen? *ganzliebschau* :lol:

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

das mit dem GGVS war mir jetzt auch nicht bekannt - ts, ts, ts .... :?




P.S.:Meine Ölwechsel an den Getrieben sind noch "fast neu" (erst 2 u. 4.J. her).
Meinereiner hat also sowieso keinen ernsthaften Bedarf :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten