220V ruckelt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

220V ruckelt

Beitrag von m. »

HI!

Komme gerade vom Schrauben. Vorige Woche hat mein 220V zu
ruckeln begonnen. Am Anfang ganz selten und nur unter Vollast.
Ist dann immer mehr geworden und auch schon bei normaler Fahrweise.
Momentan ist das Auto fast unfahrbar. Meiner Meinung nach fällt ein
Zylinder komplett aus.
Beim Auto wurde der Zahnriemen vor 1tkm gemacht, der Zündverteiler
ist keine 2tkm alt, Zündkabel max. 1tkm, POPOFF neu,
heute N75 getauscht, neue Zündkerzen rein, Schlauch von Wastegate
zu N75 und Lader zu N75 getauscht aber es ist immer schlimmer
geworden.

Meiner Meinung kommt es eindeutig von der Zündung da der Wagen
sich gleich verhält wie damals, als eines der Zündkabel hinüber war.

Morgen mach ich nochmal einen Drucktest und borge mir ein Steuergerät
aus um eine Diagnose durchführen zu können (mit dem momentanen
Chip leider nicht möglich).

Was denkt Ihr was los ist? Zahnriemen übersprungen? Eines der neuen
Zündkabel im Arsch?
Kann es die Zündspule sein?
Achja, der Wagen läuft am Stand wie ne eins, absolut Super! Sobald
man ein wenig Gas gibt beim Fahren, fällt ein Zylinder aus?
Kann der Zündverteiler was haben? Ist einer mit Metallritzel.

Vielleicht fällt jemanden was ein. Bin morgen aufs Steuergerät auslesen
und den Drucktest schon gespannt...
mfg
Mathias
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo Mathias,

habe zwar einen C4 mit V6 Motor aber ansonsten haargenau die gleichen Probleme wie Du. Vielleicht ist das ja ein ähnlicher Defekt?! Ich habe bei meinem das Gefühl, dass das ruckeln temperaturabhängig ist (je wärmer, desto öfter...). Ist das bei Dir ähnlich?

Gruß,

Chris
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Mach mal nen Drucktest und wenn das nichts brint original Software rein und Fehlerspeicher checken.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hi Mathias,

der Drucktest sollte unbedingt mit als erstes durchgeführt werden.
Hatte letzte Woche auch ein plözlich auftretendes, stärker werdendes Ruckeln. Per Drucktest konnte ich in meinem Fall umgehend den Fehler aufspüren. Der untere Schlauch zum Pop-Off hatte sich etwas gelockert, warum auch immer?!. Schelle nachgezogen und alles war/ist wieder gut.
Vielleicht hilft´s. :wink:

MfG Flo
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

HI!

Kleines Update. Mit mit Originalsoftware eine Runde gefahren, aber
leider war im Fehlerspeicher nichts abgelegt.
Danach folgte der Drucktest. Habe im Bereich Taktventil einen
enormen Druckverlust. Werd das mal beheben und dann schau ma mal
was er macht.
mfg
Mathias
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Da hast ja dein Problem schon. In dem Bereich kommen Druckschlauch oben/unten oder auch LLK in Frage.
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von m. »

So, heute wieder ein wenig gebastelt. Wagen ist dicht und ruckelt noch
immer. Hab exakt das selbe Problem wie letztens als die Zündkabel
hinüber waren. Im normalen Betrieb macht das Auto keine Zucken,
kann mit halbgas problemlos bis 0,4 bar Überdruck fahren.
Ich kann den Wagen auch langsam Richtung 5000U/min bringen und
wenn ich dann voll reinlatsche ruckt er auch nicht oder nur ganz selten.

Kann es sein, dass die neuen Kabel was haben? Werde morgen mal
eines von meinen alten Kabeln nehmen und durchprobieren.
mfg
Mathias
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Meistens liegt's tatsächlich an der Zündung bzw. Zündkabeln.
Wie auch ich leidlich feststellen durfte!

Volllastruckeln ist Geschichte! 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Entweder was an der Zündung oder am Benzindruck. Wenn Fehlerspeicher leer, Drucktest ok, würd ich mit der Zündung mal anfangen.
Antworten