HI!
Weiß jemand, ob man den Zylinderkopf abbauen muss wenn man
die Ventilaschaftdichtungen wechseln will, oder geht es im Eingebauten
Zustand auch?
3B Ventilaschftdichtungen wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
3B Ventilaschftdichtungen wechseln
mfg
Mathias
Mathias
-
Tim A.
Hi,,
Du brauchst einen Adapter, der an Stelle der Zündkerze eingeschraubt wird und an den Du Druckluft anschließen kannst. Dann wird die Nockenwelle ausgebaut, der Motor jeweils auf OT gedreht und dann mit Druckluft "aufgeblasen". Meist reichen da schon 2-4 bar. Bei höherem Druck besteht die Gefahr, dass sich der Motor trotz eingelegtem Gang durchdreht. Durch den Druck bleiben die Ventile geschlossen. So kannst Du mit entsprechenden Werkzeugen die Ventilfedern ausbauen und die Schaftabdichtungen erneuern.
Du brauchst einen Adapter, der an Stelle der Zündkerze eingeschraubt wird und an den Du Druckluft anschließen kannst. Dann wird die Nockenwelle ausgebaut, der Motor jeweils auf OT gedreht und dann mit Druckluft "aufgeblasen". Meist reichen da schon 2-4 bar. Bei höherem Druck besteht die Gefahr, dass sich der Motor trotz eingelegtem Gang durchdreht. Durch den Druck bleiben die Ventile geschlossen. So kannst Du mit entsprechenden Werkzeugen die Ventilfedern ausbauen und die Schaftabdichtungen erneuern.
-
chaosmm
