Mögliches Unterdruckleck beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mögliches Unterdruckleck beim MC

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Leute !


Als mehr oder wenig aktives Mitglied dieses Forums halte ich es für meine Pflicht auf ein weiteres mögliches Unterdruckleck beim MC hinzuweisen !
(Sorry, aber geschwollener ging´s wirklich nimmer :lol: :lol: :lol: )

Da ja viele über zu niedrige LL-Drehzahl oder unruhigen LL klagen könnte u.a. die Verbindung vom Ventildeckel zur "Ansaughutze" Schuld dran sein denn:
das Verbindungsrohr (Nr.6) ist in diese Ansaughutze (bei AUDI heist das Ding KRÜMMER) nur reingesteckt und hat sich im Laufe der Jahrzehnte durch das ständige warm-kalt und die Vibrationen bei dreier meiner Audis gelockert !
Abhilfe schafft hier ganz einfach eine Schlauchschelle um das Verbindungsrohr wieder fest mit dem Krümmer zu verbinden.
Wer sich diese Verbindung an seinen MC mal anschaut wird erkennen wie das zu machen ist.

Ev. hat der NF/NG auch so eine ....schlabbrige Verbindung am "Krümmer" (hab keine Vorstellung wie das bei denen ausieht) und dort könnte auf diesen Weg auch EIN mögliches Unterdruckleck ausgemerzt werden.



VLG Pollux4





Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Schön, wenn man den MC so abpressen könnte wie den 3B...

:roll:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
audityp44
Forumseinsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2011, 10:51
Fuhrpark: Audi 100 2,2 turbo BJ87

Re: Mögliches Unterdruckleck beim MC

Beitrag von audityp44 »

Bei mir ist der Ansaugkrümmer auf der Unterseite vom Anschluss für die Schubabschaltung gerissen. Eine Schelle hätte das eventuell verhindert.
Siggi
Antworten