war beim Freundlichen zum Auslesen-der sagte Klopfsensor und Moordrehzahlgeber-sporadisch..-also hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht???-meist wenn du mal ans Überholen denkst fehlen mind. 50PS
Ladedruckschwankungen 20020V???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lockwitzer
Ladedruckschwankungen 20020V???
hab manchmal Probleme mit dem LAdedruck-normal bei 1,8/2500umin aber manchmal bringt er nur 1,4 auf Anzeige- man spürt ziemlich stark den Leistungsmangel...und bei ca 4000umin nimmt er manchmal rapide den Druck zurück...-tritt aber eben nur manchmal auf..-aber in letzter Zeit häufiger....
war beim Freundlichen zum Auslesen-der sagte Klopfsensor und Moordrehzahlgeber-sporadisch..-also hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht???-meist wenn du mal ans Überholen denkst fehlen mind. 50PS
war beim Freundlichen zum Auslesen-der sagte Klopfsensor und Moordrehzahlgeber-sporadisch..-also hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht???-meist wenn du mal ans Überholen denkst fehlen mind. 50PS
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
da fehlen nicht nur 50 PS.
Wenn schon im Fehlerspeicher Klopfsensor drin steht wird es auch genau der sein. Du bist dann im Notlauf. Bei mir war das genauso. Immer wenn ich die Leistung brauchte, war sie nicht da.
Prüfe noch welcher der Klopfsensoren es ist ob 1 oder 2 ( blau oder braun ) und dann tausche den. Der andere Fehler im Fehlerspeicher kommt wenn man ausliest und den Motor nicht an hat. Wenn er bei laufen dem Motor auftritt solltest Du dem auch mal nachgehen.
Viel Erfolg und schreib mal wenn Du den Fehler hast.
MfG Olaf
da fehlen nicht nur 50 PS.
Wenn schon im Fehlerspeicher Klopfsensor drin steht wird es auch genau der sein. Du bist dann im Notlauf. Bei mir war das genauso. Immer wenn ich die Leistung brauchte, war sie nicht da.
Prüfe noch welcher der Klopfsensoren es ist ob 1 oder 2 ( blau oder braun ) und dann tausche den. Der andere Fehler im Fehlerspeicher kommt wenn man ausliest und den Motor nicht an hat. Wenn er bei laufen dem Motor auftritt solltest Du dem auch mal nachgehen.
Viel Erfolg und schreib mal wenn Du den Fehler hast.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Morsche,
Bei mir stand auch schon der Klopfsensor drin, tatsächlich war es dann der kleine Schlauch von der Drosselklappe zum PoppOff.
Am besten erstmal Drucktest machen...............
Da würd ich meine Hand nicht ins Feuer für legen.Wenn schon im Fehlerspeicher Klopfsensor drin steht wird es auch genau der sein.
Bei mir stand auch schon der Klopfsensor drin, tatsächlich war es dann der kleine Schlauch von der Drosselklappe zum PoppOff.
Am besten erstmal Drucktest machen...............
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Ralf
der mit `nem 220V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
MikMak
Lässt sich easy rausfinden. Wie Markus schon schrieb Drucktest machen und dann mal an den Steckern der zwei Klopfsensoren durchmessen. Also Widerstandsmessung machen und dabei dann alle Pins in einem Stecker (jeweils 3) gegeneinander durchohmen. Der Widerstand sollte immer unendlich sein ansonsten haben zwei Leitungen im Kabel Kontakt zueinander.
Da ich auch zu 99% an den klopfsensor glaube wirst du da auch den Fehler finden!
Da ich auch zu 99% an den klopfsensor glaube wirst du da auch den Fehler finden!
@MikMak: Wo sitzen die Stecker beim 20V 3B? Ist der eine ein blauer? Ich habe nämlich auch Probleme mit dem Ladedruck, und die Klopfer im Verdacht. Wenn es der blaue ist, den habe ich im zusammengesteckten Zustand durchgemessen. Ergebnis: hat bei mir zwischen Pin 2 und 3 Durchgang, und das soll er wohl gar nicht haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Wo sitzt denn der Stecker für den 2.Sensor? Kann man da neue Kabel ranmachen? Die sind ja nicht gerade billig!
Gruß, Axel.
Gruß, Axel.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
An der Spritzwand sitzen 2 Metalhalter, wo die Stecker von den Klopfsensoren drin sind. Wenn du davor stehst ist da rechts hinter der Ansaugbrücke einer. Da sollte der blaue Klopfsensor 2 rangehen und dann ist nochmal links einer (links von der Drosselklappe) Da sollte der braune Klopfsensor 1 rangehen.
-
lockwitzer
- commanderRS
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 31.03.2007, 16:51
- Wohnort: Illmensee
-
lockwitzer
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
