An die Ölscheichs unter uns:

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

An die Ölscheichs unter uns:

Beitrag von 200Turbo »

Moin!
Heute morgen wollt ich Öl nachfüllen. Etwas im Schlafwandelnden Zustand aufgrund der frühen Morgenstund habe ich die falsche Flasche ergriffen. Beim Neikippen merk ich dann und frag mich "Wieso eigentlich ist das Zeugs so rot??" Ein gezielter Blick aus Kleingedruckte verriet mir dann, dass ich die Pulle Castrol 10W-irgendwas Motoröl für High Power Motor Cycles :shock: erwischte. Es sind nunmehr circa 200ml drin im Audi...Meint ihr das tut was böses? Hab grad ehrlich gesagt keine Zeit fürn Ölwechsel...Sagt mal was. Fahre jeden Tag so 50 km BAB und Anfang September mit Hänger in Urlaub...
Wie ist eure Meinung? Wer weiss da was?
Grüßle aus Sindelfingen
Thomas, der zum Aufwachen erst mal nen Kaffee holt!
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
nicomania

Beitrag von nicomania »

Moin,
die Pulle Castrol 10W-irgendwas Motoröl für High Power Motor Cycles
werd doch mal etwas genauer: 2-Takt, 4-Takt, sonstwas?

Gruß,
Nico
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

nicomania hat geschrieben:Moin,
die Pulle Castrol 10W-irgendwas Motoröl für High Power Motor Cycles
werd doch mal etwas genauer: 2-Takt, 4-Takt, sonstwas?

Gruß,
Nico
Oh...wie gesagt: Noch nicht wach!
Es handelt sich um ein 4-Takt-(Hochleistungs)Motorenöl für Mopeds von Castrol. Auf der Flasche steht was von blabla schmiert Motor <b>und</b> Getriebe... :shock: ist das beim Mopped das gleiche Öl?
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Thomas,

der Ölwechsel samt Filter dauert doch nur so 5 Minuten.
Die Ablaßschraube kann man schon fast im Vorbeigehen öffnen
und der Filter ist auch schnell abgedreht. Im Hinblick auf die bevorstehende Urlaubsfahrt
würde sich der Audi darüber betimmt freuen.

Gruß,
Flo
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

Nunja...der letzte Ölwechsel liegt knappe 8000km zurück...Da ich zu Hause nicht schrauben kann, ist das jedesmal ein gewisser Akt...zur Mietwerkstatt und dann löhnste auch gleich ne Stunde und wenn dann einmal bei bist, machst dies und das eben schnell mit und schwupps ist der Vormittag weg...;-) Das wollt ich eben wegen dem WAF vermeiden vor dem Urlaub...
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich hab mal kurz geguckt, die 4T-Motoröle habe soweit ich sehen konnte alle mindestens API SG - das ist zwar nicht grade toll - aber noch ausreichend, die Betriebsanleitungen gestatten es jedoch (mindestens API SF, SG steht drüber)

anders sind 4T-Motorradöle vor allem weil:

- keine reibwertveränderer (Frictionmodifier) um Kuplungsrutschen zu vermeiden (nahe zujedes Auto-Öl hat FM)
- geringere Flüchtigkeit (Verdampfungsverluste)
- hohe Scherstabilität (gegen Viskositätsabnahme
- geringer Aschegehalt gegen Frühzündung

meine Meinung: kannst Du drin lassen...zumal es ja nur 200ml sind....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
nicomania

Beitrag von nicomania »

Find ich auch, laß drin und vor der nächsten "großen" Schrauberaktion erst nen Kaffee, dann nen frisch gepreßten O-Saft und etwas Frühsport :D

Gruß,
Nico
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

nicomania hat geschrieben:Find ich auch, laß drin und vor der nächsten "großen" Schrauberaktion erst nen Kaffee, dann nen frisch gepreßten O-Saft und etwas Frühsport :D

Gruß,
Nico
Ich tausche lieber den Frühsport gegen ein 6,5minütiges gekochtes Ei...wer weiss was sonst noch passiert! ;-))

Dank euch für die schnelle Antwort!

Viele Grüßle vom mittlerweile wachereren Thomas
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

200Turbo hat geschrieben:Nunja...der letzte Ölwechsel liegt knappe 8000km zurück...
Naja und bei 10000 wechsele ich es sowieso spätestens, daher hätte sich die Frage für mich jetzt gar nicht gestellt. Aber gut.
200Turbo hat geschrieben:Nunja...der letzte Ölwechsel liegt knappe 8000km zurück...Da ich zu Hause nicht schrauben kann, ist das jedesmal ein gewisser Akt...zur Mietwerkstatt und dann löhnste auch gleich ne Stunde
Gibt es da keine andere Lösung z.B. bei jemandem aus dem Forum
der in Deiner Nähe wohnt ?.

Gruß,
Flo
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

20VAvant hat geschrieben:
200Turbo hat geschrieben:Nunja...der letzte Ölwechsel liegt knappe 8000km zurück...
Naja und bei 10000 wechsele ich es sowieso spätestens, daher hätte sich die Frage für mich jetzt gar nicht gestellt. Aber gut.
Eben...daher warte ich noch bis die 10tkm rum sind...wird sicher irgendwann im november sein. daa habe ich auch schon einen schraubertag "beantragt"...

Bis jetzt kenne ich nur Stuttgarter, die das gleiche Problem haben wie ich und die selbe Mietwerkstatt nutzen...;-)

grüße thomas
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Wieso brauchst du denn für nen Ölwechsel ne Mietwerkstatt???? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Das kannste doch an jeder Ecke machen! Natürlich so, daß nix von dem Rotz daneben geht! :roll: :roll: :roll:

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

drinlassen, das vermischt sich doch problemlos. Nur bei ATF oder anderen Hydraulikölen würd ich gleich wechseln, da die nicht immer mischbar sind.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

200Turbo hat geschrieben:
20VAvant hat geschrieben:
200Turbo hat geschrieben:Nunja...der letzte Ölwechsel liegt knappe 8000km zurück...
Naja und bei 10000 wechsele ich es sowieso spätestens, daher hätte sich die Frage für mich jetzt gar nicht gestellt. Aber gut.
Eben...daher warte ich noch bis die 10tkm rum sind...wird sicher irgendwann im november sein. daa habe ich auch schon einen schraubertag "beantragt"...
Hi Thomas,
ich meinte damit jetzt aber das ich es natürlich auf der Stelle wechseln täte, egal ob es jetzt schädlich ist oder nicht. :wink:
Warten würde ich nicht, auch wenn neue Motoröle sowas ja wohl durchaus vertragen.

MfG Flo
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

kamikaze80 hat geschrieben:Wieso brauchst du denn für nen Ölwechsel ne Mietwerkstatt???? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Das kannste doch an jeder Ecke machen! Natürlich so, daß nix von dem Rotz daneben geht! :roll: :roll: :roll:

Gruß
Stephan
Nein kann ich nicht...wenn Du mitten in der Innenstadt inmitten von intelektuellen Holmantelgeschossen wohnst und die Rennleitung alle 10 Minuten vorbei fährt ... dann überlegste Dir das.
Und so ganz nebenbei: ICH finde Ölwechsel gehört nicht auf der Strasse gemacht!
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

20 v öl wechsel.
mach ich mit 1 hand und einen auge. zu jeder nacht und tages zeit.
wenn es sein muss mit der taschen lampe.
werkzeug. 17 ring und 60 schleif papier. fürn filter
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

mr.polisch hat geschrieben:20 v öl wechsel.
mach ich mit 1 hand und einen auge. zu jeder nacht und tages zeit.
wenn es sein muss mit der taschen lampe.
werkzeug. 17 ring und 60 schleif papier. fürn filter
Das will ich sehen, ohne das mit dem Öl kleckerst :lol: :lol:
Friese

Beitrag von Friese »

So oder so, nicht im Stuttgarter Westen ohne Verhaftung wird das nix.

Gruß,
mathias


(der seinen 20V wohl erstmal aus der Landeshauptsadt abziehen wird)
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

200Turbo hat geschrieben:
kamikaze80 hat geschrieben:Wieso brauchst du denn für nen Ölwechsel ne Mietwerkstatt???? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Das kannste doch an jeder Ecke machen! Natürlich so, daß nix von dem Rotz daneben geht! :roll: :roll: :roll:

Gruß
Stephan
Nein kann ich nicht...wenn Du mitten in der Innenstadt inmitten von intelektuellen Holmantelgeschossen wohnst und die Rennleitung alle 10 Minuten vorbei fährt ... dann überlegste Dir das.
Und so ganz nebenbei: ICH finde Ölwechsel gehört nicht auf der Strasse gemacht!
das war doch mal ne gute beschreibung von stuttgart... auf den punkt gebracht... schade dass man hier nicht bewerten kann ;-)
Friese

Beitrag von Friese »

Ah moin xbpv!

Wo schraubst Du eigentlich??
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Friese hat geschrieben:Ah moin xbpv!

Wo schraubst Du eigentlich??
hier in sindelfingen hats ne mietwerkstatt, dort bekommt meiner seine pflege :-)
Helmut

Beitrag von Helmut »

Friese hat geschrieben:So oder so, nicht im Stuttgarter Westen ohne Verhaftung wird das nix.

(der seinen 20V wohl erstmal aus der Landeshauptsadt abziehen wird)
Puh, da hat sich scheints was getan in Benztown. Als ich noch in Stuttgart wohnte (mittendrin im Viertel Katharinenstraße/ Olgastraße/ Jakobstraße/ Wilhelmstraße), hab ich immer auf der Straße gebastelt, samt Ölwechsel. Große Wanne drunter, dann ging nix auf die Straße. Hat nie Probleme gemacht.

Ist allerdings auch schon wieder 24 Jahre her, es könnte sich also was geändert haben :wink:

Sach mal, Mathias, was haste denn da für nen Avatar? Ich denke, du wolltest nen Kleinwagen anschaffen :lol: ?
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

So...mal zum OT: Habe gestern nachmittag noch einen Liter Öl nachgefüllt (unter den kritischen Augen von mehreren Kioskbesuchern (nicht das das da etzt alles auf die Strasse läuft! :twisted: )...also ich denke das Ölthema ist durch.

Friese: Wat is dat denn da im Avatar??? Als Audifahrer und Benzmitarbeiter kann ich das ja gar nicht sehen! :lol: :lol: :lol:

Normal schraube ich da im Industriegebiet im Westen ind er Mietwerkstatt (Wie hat es Mathias mal ausgedrückt: Beim grummeligen Türken). Habe gestern auch einen Schraubertag mit WAF 0,2 genehmigt bekommen. Wird also im Oktober oder Anfang November was. Wie isset, liebe Stuttgarter, Sindelfinger, Böblinger, Esslinger und was weiss ich noch allet wer: Wollen wir da mal einen gepflegten Schraubsamstag zusammen ansetzten? Würd mcih feuen!

Grüße ainstweilen aus der Sindelfinger Sonne, Thomas

PS: Werde heuer noch einen Post aufmachen zum Thema Leerlauf, Motorlauf allgemein und bitte um Beachtung desselbben! :wink: :lol:
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Friese

Beitrag von Friese »

Oktober ist gut, da bin ich auch wieder in Stuttgart und habe hoffentlich ein neues Auto zum schrauben :D
AT 5477

Beitrag von AT 5477 »

mr.polisch hat geschrieben:20 v öl wechsel.
mach ich mit 1 hand und einen auge. zu jeder nacht und tages zeit.
wenn es sein muss mit der taschen lampe.
werkzeug. 17 ring und 60 schleif papier. fürn filter
du bist.ein held.ehrlich jetzt.
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

Matthias: Du darfst nach Antragstellung auch mit einem anderen Auto kommen als einem Audi...:-)) Soll ich mal einen Termin unter Treffen nei dun?
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

pff.. motorradöl im automotor
ogottogott, dass der noch nicht explodiert ist

oder sich ein schwarzes loch da vorne gebildet hat ... ;-)

man kann sich auch zuviel sorgen machen :-)

wann und wo wollt ihr denn schrauben ?

Ich mach so Sachen ja immer in meiner garage (ohne grube oder hebebühne).. wenns da suppt muß ich halt hinterher putzen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von 200Turbo »

Hallo Jürgen!
Die Sorge war eher in die Richtung, da das Moppedöl rötlich schimmerte, ob es sich mit dem Öl was drin ist verträgt. Ich wollte eben chemische Reaktionen oder schlimmeres vermeiden. Und ja, ich mache mir SOrgen um mein Auto! ;-)

Wann steht noch nicht genau fest...aber wir können ja in Deiner Garage schrauben...ich wische auch alles weg, was ich klekkere...kann man da auch nen Grill aufstellen? ;-))

Spass beiseite: Termin müssen wir noch finden, dachte an Oktober...?

Grüße Thomas
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ääh.. also, wenns auto da drinsteht ist nur noch 40cm platz daneben..
und eben darunter wenns aufgebockt ist ;-)

und grill hat da auch keiner platz ;-)

Für ne notfallschraubktion zu zweit zu gebrauchen,
aber sonst eher nicht :-)
hab auch keinen kompressor und son kram...
sowas braucht ein 4 zylinder nicht wirklich :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten