Fahrwerk 20V - Feder/Dämpfer UPDATE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Groti

Beitrag von Groti »

Siehste hab ich doch keinen Mist erzählt ;)

@ Olli
Ich nehme an du meinst das KW Fahrwerk... ich kann dir nur den Rat geben, lass es bleiben.

MfG
MikMak

Beitrag von MikMak »

Sooo. nachde, ja der ein oder andere mich gebeten hat zu schreiben wie sich mein neues Fahrwerk fährt hier nun mein erstes Resumée.

Verbaut habe ich folgendes:

- Hilfsrahmenlager alle neu
- Querlenker beide neu
- Stabi neu 28mm aus V8 4,2
- Radlager vorn neu
- Domlager neu
- Bilstein B6 Dämpfer vorn und hinten
- KAW-Federn 45/40mm

Im Gegensatz zu vorher erreich ich natürlich wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten. Der Wagen verhält sich lange sehr neutral und neigt auch viel weniger zum Untersteuern. Den Fahrkomfort bezeichne ich mit den Serienreifen als gut. Er ist zwar merklich straffer aber auch größere Hubbel oder kleine Schlaglöcher die überraschend auftauchen meistert das Fahrwerk ohne Probleme und ohne Rückenschäden. Bin mehr als zufrieden.
Wie sich das mit anderen Rädergrößen verhält wird sich in naher Zukunft zeigen.

Da ich vor und nach dem Tieferlegen jeweils den Abstand von Radmitte zu Kotflügelunterkante gemessen hab komm ich jetzt auch eine effektive Tieferlegung von 50/25mm :? . Sieht allerdings sehr gut aus die Keilform nur entspricht das so nicht ganz den Angaben. Mal schauen ob sich das Fahrwerk noch weiter setzt. Die Keilform sieht auch nicht ganz so krass aus wie sich das aus den Zahlen liest.

Werde bei Gelegenheit Bilder einstellen.

Fazit: Würde die gleichen Dämpfer wieder kaufen, die Federn eigentlich auch nur wär es schön, wenn sie die Angaben einhalten würden.
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Hallo Markus,
musstest Du beim Stabi Umbau noch irgendwelche veränderungen am Fz. machen?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das es Plug+Play nicht so einfach geht. Klar das die passenden Gummis und Schalen dazu rein müssen, aber sonst noch was?

Ich denke mal das Du an der HA auch neue Domlager verbaut hast, das würde die geringe Tieferlegung dort erklären.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Groti

Beitrag von Groti »

woscht hat geschrieben:Hallo Markus,
musstest Du beim Stabi Umbau noch irgendwelche veränderungen am Fz. machen?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das es Plug+Play nicht so einfach geht. Klar das die passenden Gummis und Schalen dazu rein müssen, aber sonst noch was?

Ich denke mal das Du an der HA auch neue Domlager verbaut hast, das würde die geringe Tieferlegung dort erklären.
geht Plug&Play!
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

geht Plug&Play!
Danke! :D
Wird bei mir demnächst auch Folgen, so ein 28mm Dingens.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Groti

Beitrag von Groti »

woscht hat geschrieben:
geht Plug&Play!
Danke! :D
Wird bei mir demnächst auch Folgen, so ein 28mm Dingens.
nach dem Gespräche mit einem Hundeähnlichen Forumsuser hier der Hinweis das beim Stabiumbau auch die 28er Schalengekauft werden sollten.

Nicht das missverständnisse aufkommen um die bedeutsamkeit um Plug&Play
MikMak

Beitrag von MikMak »

Jap so sieht´s aus, alles richtig ;). Woscht, poste mir doch mal aktuelle Bilder von meinem Ex-Audi! Will den mal sehen wie er jetzt aussieht mit den BBS und so. Einfach mal wieder gucken :wink: .
RM220V
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2007, 02:14

Beitrag von RM220V »

Optik sieht so aus mit KAW 55/35 und Bilstein B8. Recht hart, also nur mit Domstrebe fahren. Schlechte Straßen kaum Komfort. Aber mir gefällts, vor allem auf der Landstraße und BAB perfekt!

Gruß Rainer

Bild

Ps: zum Einkaufen nehm ich eh den Trecker :lol:
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Was mich bei KAW immer wieder nachdenklich macht, ist die Tatsache, das hier nur nach dem Umfang der Tieferlegung (in mm) unterschieden wird, nicht aber nach der Ausführung des Fahrzeuges.

So wird für alle Audi 100 und 200 Quattro die gleiche Feder angeboten, egal ob mit (relativ leichtem) 4-Zylinder oder oder (schwererem) 5-Zylinder bis hin zu den Turbos. Das sieht z.B. bei H&R ganz anders aus... :wink:

Das kann; schon aufgrund der stark unterschiedlichen Achslasten; eigentlich nicht wirklich gut funktionieren...die ausgewählten Dämpfer mal ganz außer Acht gelassen! (Die B6 sind für diese Tiefelegung eigentlich nicht mehr geeignet...Kolbenstange zu lang=Federn/Dämpfer können "auf Block" gehen, bzw. durchschlagen; da hilft dann auch kein dicker Stabi und keine Domstrebe mehr!)

Daher kommen meiner Meinung nach auch die unterschiedlichen Höhen nach dem Umbau zustande...eine Feder die (evtl.) für einen 4-Zylinder entwickelt wurde, ist halt mit dem schweren 3B-Motor schon überlastet und wird schon im Stand weiter zusammengedrückt als mit dem 4-Zylinder.

:wink: Sollte das jetzt nach Klugscheixxerei klingen, bitte nicht überbewerten; ist meine Meinung (gefestigt nach einigen, teilweise schmerzhaft teuren Experimenten an eigenen Autos...) und muß nicht von allen geteilt werden!

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

@ MikMak: Bilder....... hab ich leider immer noch keine gemacht. :oops:
Auf den BBS hat er auch nicht wirklich lange gestanden, hab mir in 2 Reifen Beulen eingefangen. Und da die Serienbereifung noch einigermasen OK ist, wird die dieses Jahr herhalten müssen :?
Naja, und mit den Federn ists so ne sache, hatte Dir ja erzählt das er durch den einbau meines kompletten Federbeines an der HA ca 1,5cm tiefer ist obwohl es auch H&R Federn sind. An der VA hatte ich ja nur die Dämpfer gewechselt, weshalb sich hier an der höhe nix getan hat.
Er steht jetzt ziemlich gerade, vorne definitiv zu hoch...... noch.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
MikMak

Beitrag von MikMak »

Also das Durchschlagen oder blocken der Dämpfer kann ich bisher NICHT bestätigen. Er liegt straff aber der Fahrkomfort ist immer noch sehr gut.

Das die Federn für sämtliche Modelle sein sollen wusste ich nicht, daß wäre eine Erklärung für die tiefe Front, es sind ja effektiv 5mm zuviel. Aussehen tut es jedoch gut und fahren lässt es sich wirklich prima.
rs220v

Beitrag von rs220v »

Fährt hier zufällig auch jemand ein Gewindefahrwerk von KW in seinem 200 20v? Oder ein anderes? Welche Erfahrungen gibt es? Habe momentan H&R Federn mit Koni gelb verbaut aber ist mir vorn zu hoch und hinten sind die Federn viel zu weich. Wenn ich volltanke sackt der hinten schon fast 3cm und meine 9,5x18 schleifen wenn sich noch Leute hinten rein setzen. Deshalb schon als Notlösung die hinteren H&R vom V8 reingesteckt(29921). Die sind härter und der sackt nicht mehr so viel aber muß nun zum Winter ne vernünftige Lösung her.
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Ich hab ja auch die H&R federn drinne, hatte das Problem mit der beladung und dem eintauchen auch. Gelöst hab ich das mit den Spax Dämpfern, die sind hinten in der Zug-Und Druckstufe einstellbar.
Für die VA sind diese Spax allerdings nicht zu gebrauchen. Im vergleich mit den hinteren zu weich und geklappert haben die auch. :cry:
Vorne kommen demnächst 60mm H&R zum einsatz mit den vorhandenen Konis.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@ woscht

Wo gibbet 60mm H&R Federn?
Hatte bis jetzt nur KAW mit dem Tiefgang gesehen.
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Es sind die 40mm Federn, gepresst. :wink:
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Zitat: "Es sind die 40mm Federn, gepresst."


:roll: ...ok; hier klink´ich mich dann aus diesem Thread aus....viel Spaß noch!

Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Groti

Beitrag von Groti »

woscht hat geschrieben:Es sind die 40mm Federn, gepresst. :wink:
Viel Spaß damit :D
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Viel Spaß damit
Werd ich haben :wink:

Ende
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
rs220v

Beitrag von rs220v »

An vorn drücken lassen habe ich auch schon gedacht. Aber ob mich das denn zufrieden stellt weiß ich auch nicht. Werde mal bei KW anfragen ob die mir das Gewindefahrwerk auch in Variante 3 bauen, das heißt mit Koni gelb in Druck und Zugstufe härteverstellbar. Denn damit könnte man sich alles nach seinem Geschmack einstellen. Alles andere sind eh immer bloß Kompromisse die man eingehen muß denn jeder empfindet ein perfektes Fahrwerk anders.
Wenn mehr Interesse besteht könnte man ja eine Sammelbestellung machen...
Habe mit KW Variante 2 sehr gute Erfahrungen gemacht in meinem S2 und Audi Cabrio.
Hingegen anderer Meinungen fahren meine Kumpels und ich auch schon ewig in allen möglichen VAG Fahrzeugen Koni Gelb. Uns ist noch nie die Karosserie gerissen oder sonstiges, denn wenn man die nicht zudreht sind die echt angenehm aber straff wie wir finden. Und Kaputt sind uns auch noch keine gegangen, haben ja lebenslange Garantie, wohl nicht umsonst ;-)
Groti

Beitrag von Groti »

woscht hat geschrieben:
Viel Spaß damit
Werd ich haben :wink:

Ende
Kannst du übrigends von mir kaufen, in Verbindung mit Bilstein B8 Sprint.
Ca. 10.000km alt das ganze Zeug und nur bei schönem Wetter gefahren :)
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

@ Groti: danke für Dein Angebot, aber ich bleibe doch lieber bei den Gelben Holländern.
Wie auch "rs220v" fahre ich schon ewig diese Dämpfer und habe auch nicht vor es zu ändern.

Frei nach dem Spruch: Was der Bauer net kennt, frisst er net. :wink:
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
MikMak

Beitrag von MikMak »

So, jetzt mal ein aktuelles Handybild vom "Zwanni"... ja, zerreißt mich, mir mittlerweile egal aber die 19 Zöller sehen jetzt einfach geil aus und das wichtigste... es lässt sich wider erwarten GUT fahren OHNE große Komforteinbußen.... ich hätte es selber NIE gedacht weil ich eigentlich immer vorne mit dabei war wenn es um kleinere Räder geht. :lol: Egal ich bin froh den Satz genommen zu haben.

Hier mein Bild, bessere folgen noch!

Bild
Groti

Beitrag von Groti »

MikMak hat geschrieben:So, jetzt mal ein aktuelles Handybild vom "Zwanni"... ja, zerreißt mich, mir mittlerweile egal aber die 19 Zöller sehen jetzt einfach geil aus und das wichtigste... es lässt sich wider erwarten GUT fahren OHNE große Komforteinbußen.... ich hätte es selber NIE gedacht weil ich eigentlich immer vorne mit dabei war wenn es um kleinere Räder geht. :lol: Egal ich bin froh den Satz genommen zu haben.

Hier mein Bild, bessere folgen noch!

Bild
Ja das ist ja der totale Wahnsinn auf den klapprigen 44er so große Räder zu montieren.
Ich hoffe die Domstrebe ist montiert, sonst kloppen dir die mit Gummi lackierten Räder ja das ganze Metall knüsselig :twisted:

Der Rest ist ja schon geklärt :wink:
Freu dich schon mal auf den ersten neuen Reifensatz....hihi

-edit-
Du hast ja ne BEULE in der hinteren Tür :D

*undwech*
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Sieht gut aus,
Erzähl doch noch mal bissi was zu der Kombination, Felgenbreite, Reifengröße, Spurplatten??
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@ MikMak

Schönes Auto, gefällt mir!
Groti

Beitrag von Groti »

woscht hat geschrieben:Sieht gut aus,
Erzähl doch noch mal bissi was zu der Kombination, Felgenbreite, Reifengröße, Spurplatten??
Ich greife mal vorweg, bis die sich nicht im Urlaub befindliche Fraktion wieder am rechner sitzt dauert es ja noch etwas ;)

VA 8,5x19 mit 225/30R19 ET34 mit 5mm Spurplatten.
HA 10x19 mit 255/30R19 ET41 mit 10mm Spurplatten

Ich hoffe der Markus ist mir net böse das ich das ausgeplaudert habe.

MfG
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

VA 8,5x19 mit 225/30R19 ET34 mit 5mm Spurplatten.
HA 10x19 mit 255/30R19 ET41 mit 10mm Spurplatten
Bei dem niedrigen Querschnitt dürfte der Tacho aber auch noch um einiges schneller rennen :wink:

Hmm..... mal sehen was Markus dazu sagt.

Übrigens, bei mir sind rundum 8,5x19 mit 235/35-19 ET 45 mit 10mm Spurplatten eingetragen. Gefahren von einem meiner Vorgänger.
Aber die Eintragung kennt Markus ja :wink:
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Groti

Beitrag von Groti »

höchstens langsamer ;)

Seitdem ich 19" fahre geht der Tacho fast auf den km/h genau :D
MikMak

Beitrag von MikMak »

Ja die Maße sind nicht ganz richtig, der Groti ist mal wieder nicht aufm neuesten Stand *grins*....

Also die richtigen Maße sind:

VA: 8,5x19" ET 42 mit 225/30 (oder 35 ich kanns mir nicht merken!!!) ZR19 mit 5er Spurplatten

HA: 10x19" ET 41 mit 255/30 ZR 19 mit 12er Spurplatten

Reifen: Hankook S1 Evo rundum neu.

So passt es quasi haargenau und das wichtigste für mich, was ich wie gesagt niemals erwartet hätte: Es fährt sich GUT. Mag vielleicht bei andern Fahrwerk-Kombis scheiße zum fahren sein aber in meinem Fall bin ich sehr sehr angetan... Das bleibt auf jeden Fall so drauf.
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

höchstens langsamer
Hmm.... laut so ner schwindligen "Reifenabrollumfang-Tabelle" hat der
225/30-19 einen Rau von 1884mm, und der 215/60-15 einen von 1949mm.
Demnach müsste doch der Tacho ein bissi schneller laufen.

Wollt ich mal gesagt haben.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Antworten