Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe jetzt die zweite Lage draufgemacht,nachdem ich nen passenden Stoff gefunden habe.
Ist optisch ne Mischung aus Alcantara/Fleece, aber dehnbar.
Sieht soweit gut aus, mal gespannt wie es beim Himmel klappt.
Sehr schön! Und wie siehts mit den Sonnenblenden aus?
Hab grade beim Sattler Himmel, C-Saulen und Sonnenblenden mit einem Stoff der aussieht und sich anfühlt wie Alcantara beziehen lassen.
Stoff qm 48Eur im Gegensatz zu Alcantara 128Eur der qm.
Incl. allem brauchte er 3 qm. Sonnenblenden perfekt genäht, Himmel sieht ebenso klasse aus, sowie C-Säulen und Schiebedachabdeckungen komplett. Der hat sich mächtig Mühe gegeben und für 450,-Eur fand ich es einen angemessenen Preis.
Den Stoff hat er nicht direkt auf den "Papphimmel" geklebt, dünne Lage speziellen Schaumstoff dazwischen. Bin sehr zufrieden damit, hätte ich selbst so nieeee hingekriegt.
Gruß Rainer
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
Ich muss meinen Himmel ja demnächst auch wieder einbauen. Nun habe ich von nem User aus dem Forum das originale Trenn-Netz gekauft.(Vielen Dank noch mal, Kevin )
Nun meine Frage: Die Befestigungsteile, welche das Netz oben halten, wenn die Rückbank umgeklappt ist, die habe ich dran. Aber wo werden die Halter befestigt, die das Netz oben halten, wenn die Rückbank aufrecht steht??
Muss ich da noch Muttern in die vorhandenen Löcher schweißen??
Die Befestigungslöcher in der Nähe der B-Säulen waren samt Gewinde vorhanden....
Wenn ja muesstest du mir mal sagen welche Dicke du genommen hast
Gruß
Fabian
Denk die Frage geht an mich: ja, bis jetzt hängt er noch, habe zwar a bissle Mist gebaut mit dem Kleber, will sagen habe an Stellen wo mans net sieht leichte Blasen, ist aber Wurscht, habe ja Kleister genommen der ist hart.
Habe auch falsch angefangen, erst nen Filzstoff genommen, den ich so lassen wollte, dann kam mir das Zeug in die Hände...und bin da auch mit Kleister ran.
Bei dem Rücken dieses Stoffes nicht optimal...
Das Zeug ist so 2 mm oder so, mit nem giftgrünen ich nenns mal "Polyesterwebrücken".
Gruss
Steffen
P.S. Zur Not kommts das nochmal auf ein extra Himmel, Stoff ist genug da...
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
servas steffen,
ist schon zu machen, das mit dem dach, beim einbau ist es allerdings wirklich besser es zu zweit zu machen.
martin hat einen guten link gefunden, thema empfohlener klebstoff:
Bis jetzt hält der Kleber noch, würde allderings zur Sicherheit einfach nen teueren Temp. beständigen Sprühkleber verwenden, nach meinen bisherigen versuchen und Erkenntnissen wärs vielleicht am Besten.
Das mit dem Kleister ist halt sehr schön zu verarbeiten, wenn der Stoff den geeigneten Rücken hat, hält das auch auf jeden Fall.
hallöchen,
möchte mich ersteinmal vorstellen,bin melanie 23 jahre alt und mutter von einem kleinen audianer ich selber bin durch meinen mann zum audianer geworden wobei ich denke ich mehr audianer bin als er selber.
ich finde es klasse am auto kleine veränderungen vorzunehmen wie zb den dachhimmel(der originale löst sich nämlich leider ab) nun meine frage wie genau mache ich das denn eigentlich? ist da sone art pappe drunter?wie bekomme ich den da abgefriemelt?schaut einfach blöd aus wenn der himmel beim fahrtwind flattert.noch löst er sich von hinten bis ca zur mítte ab aber wer weiss wie lang es dauert dann is er ganz runter.
Die gesamte Seite sollte für Dich als 'Neueinsteigerin' eigentlich sehr interressant sein
Der Artikel der ASD beschreibt den Stand der Dinge vor etwa einem halben Jahr, wo einige Ihren Dachhimmel mit Alcantara (Wildlederimitat) beziehen liessen. Mitllerweilehalte ich selber ein Stück Stoff vom Starter des Treads in den Händen, das einerseits wie Alcantara ist, andererseits dehnbar, womit man wohl alle Rundungen des Dachhimmels hinbekommt. Sieht also soweit ganz positiv aus!
So, mein Himmel ist auch drin. Sieht schon recht fein aus, nur die Griffe samt Innenbeleuchtung treibt mich in den Wahnsinn. Versuche mal Bilder reinzuhämmern
könnt ihr hier noch mal sagen mit welchem Kleber ihr den Himmel am Audidach festgemacht habt ?? ich bin auch darüber meinen zu beziehen ....also ich meine meinen Himmel ( nehme aber schwarzes Kunstleder weil ich das klasscher finde )
Habt ihr den Orginal von Audi genommen ?? Ich hab leider beim Ausbau , der beim Avant übrigens n Kinderspiel ist, leider den Schaumstoff der mit verklebt ist (über Fahrer und Beifahrer ) längs zerschnitten .
Ich werd dann mal Bilder reisezten wenn er fertig ist .
Gibt es eigendlich schwarze Sonnenblenden und ne schwarze Dachkurbel ??
Danke und grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber