Euro 2 NF QUATTRO bitte einmal lesen!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Find ich super, daß auch für den NFQ was getan wird. Die 100 Anfragen sind doch sicher machbar, bin da optimistisch.

Leider liegt mein NF mittlerweile bei mir auf der Werkbank :?

Naja, muss ich halt 99 KGQ-Fahrer suchen...nur Spaß :wink:
Aurado

Abgasnormen - Motorumbauten

Beitrag von Aurado »

Hallo alle zusammen,
leider oder zum Glück habe ich schon Euro2 in meinem NFQ. Eingetragen durch Motorumbau NF-Front in NFQ :lol:

Habe unter anderem in eineigen Beiträgen gelesen, dass Umbau Steuermäßig nichts bringt, Motoren nicht einragungsfähig... Ich kenne aber einige Leute, die diverse Motorumbauten machen und die Abgasnormen mitübernehmen, und das schon seit Jahren gewerbsmäßig: z.B: VR6 in Golf1, TDI in Corrado...
Was soll dieser Unfug von Gewicht/Übersetzung? Hoffentlich muss ich meine Schwiegermutter nicht eintragen, wenn ich sie mitnehme, sonst erlischt noch meine zulassung wegen nicht getestetem Abgasnorm/Gewichtsverhältniss :shock:
Übertreibt da nicht die Bürokratie langsam?
Habe schon selber erlebt, dass beim Ausbau von Sportfedern gegen originale diese ausgetragen werden mussten, obwoll die noch die originale Fahrzeughöhe eingetragen war. :evil:
Ordnung muss sein, aber das was beim TÜV mittlerweile abläuft ist Terror!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Abgasnormen - Motorumbauten

Beitrag von André »

Aurado hat geschrieben: z.B: VR6 in Golf1,
Naja, das ist ne ganz andere Baustelle.
In Deinem Bsp. geht es um einen Motor, der ab Werk (d.h. mit relativ großer Toleranz) eine bestimmte Abgasnorm erfüllt. Der wird in einen leichteren und kleineren Wagen eingebaut. Da ist zu erwarten, dass die Werte sich zumindest mal nicht verschlechtern.

Worum es hier geht, ist die Übernahme einer speziellen Abgaseinstufung, die nicht der werksmäßigen entspricht und ohnehin nur nachträglich aufgrund eines Mustergutachtens erreicht wird. Wobei das Gutachten für eine (oder mehrere) ganz spezielle Motor - Fahrzeug Kombinationen angefertigt wurde, und damit auch nur für diese gelten kann.
Die jetzt gefragte Kombination ist hingegen in einem schwereren Auto, das zudem noch ungünstiger übersetzt ist, wo also zu erwarten ist, dass die Abgaswerte schlechter werden.
(ich weiß, ich hab das schon X-Mal geschrieben, aber offenbar kommt es ja nicht an ;-) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Was ist jetzt mit EURO2 ? Ich Würde AUF JEDEN FALL einen kit nehmen.


Könnte man da nicht eine Umfrage starten ?

Bitte um zahlreiche "Ja Sager" die einen kit haben wollen
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

5-Zylinderfreak hat geschrieben:Was ist jetzt mit EURO2 ? Ich Würde AUF JEDEN FALL einen kit nehmen.


Könnte man da nicht eine Umfrage starten ?

Bitte um zahlreiche "Ja Sager" die einen kit haben wollen
Hi,
ich denke, das mit der Euro 2 für den NFQ wird nicht´s. :cry:

Es haben sich bei mir ganze 5 Interessenten gemeldet!!!! :shock: :shock:

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ganz ehrlich ? überrascht bin ich nicht wirklich darüber...

Gruß
der mike

traurig aber wahr
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin

also, ich hab da wohl nen tüv übern bekannten, der das ohne weiteres einträgt, den kit hab ich schon daliegen, und wenn alles geklappt hat, werde ich ihn mal dezent fragen, ob ich ihn weiterempfehlen darf...

mfg lomp

alsogeduldisdieparole
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Sind doch schon "zuviele"!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Ich hab´s befürchtet, es gibt halt schon zu viele mit Twin-Tec oder HJS-KLR... evtl. werde ich es wohl auch mal auf "diesem" Weg versuchen... :roll:

Viele Grüße,
Marco
Zuletzt geändert von Faltdach am 02.07.2007, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Done :P :P :twisted:

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

drecksack :lol:

und wie?

thomas
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Thomas Wüst hat geschrieben:drecksack :lol:

und wie?

thomas
Das lasse ich heute gerne zu mir sagen :P

Naja, der übliche Weg...

- KLR gekauft (ich habe den "verschmähten" elektronischen von HJS, funktioniert wunderbar)
- KLR selbst eingebaut (vorher abgesprochen), KAT-Test machen lassen (das wird auch oft übergangen...), Steueränderungsantrag ausgefüllt und abgestempelt bekommen*
- ab zur Zulassungsstelle, die wollten nur den Kfz.-Schein (bzw. jetzt "Zulassungsbescheinigung Teil 1") und den Steueränderungsantrag - die ABE blieb unbeachtet in der Folie.
- 11,70 Euro abgedrückt und fertig

*hier hilft es natürlich, einen guten Draht zu irgendeiner AU-Werkstatt zu haben. Ich vermute aber, dass die i.d.R. auch nicht sooo genau abgleichen - ausserdem, siehe auch nächster Absatz.

Zu den unterschiedlichen Fzg-ABE´s von Fronti und Quattro: ist noch keinem aufgefallen, dass - so man denn die neuen Papiere hat - die Fzg. ABE´s in den "neuen" Zulassungsbescheinigungen NICHT MEHR AUFGEFÜHRT sind?

Damit ist ein Abgleich mit der KLR-ABE zumindest von HJS eigentlich gar nicht mehr möglich, da auch keine Schlüsselnummern aufgeführt sind. Die einzige Stelle, an der was auffallen KÖNNTE ist der Unterschied "44" in der KLR-ABE zu "44Q" in der Zulassungsbescheinigung...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

einfach hoch pokern und fertig .........in den wenigsten fällen fällt sowas auf :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

So sieht´s aus Mike... :roll:

Noch mal zum Hauptknackpunkt, der unterschiedlichen Fahrzeug-ABE:

Hier mal die Zulassungsbescheinigungen, nichts mehr von C727/1 oder D403! Ein Abgleich ist wirklich praktisch nicht mehr möglich... :P

Bild

Bild

Gruß,
Marco
Zuletzt geändert von Faltdach am 02.07.2007, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
SL
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 08.05.2004, 23:13
Wohnort: Volxheim/Rheinhessen

Beitrag von SL »

Hi,

kleiner Tip,

mach bitte noch die Briefnummer schwarz ;)

grüße

gl
dermit´mHJSbeimTÜVwar
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber

Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei :)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja wie jetzt.. heißt das wenn ich meinen neuen kat zwecks besseren Werten einbaue und son NF dingens hole, bekommt meiner auch Euro2 ??
Euro1 Regelung raus, Euro2 rein, fertig ? :roll:
Weil die die Nummer nicht gegenprüfen können??
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

SL hat geschrieben:Hi,

kleiner Tip,

mach bitte noch die Briefnummer schwarz ;)

grüße

gl
dermit´mHJSbeimTÜVwar
Uuuuups... :oops:
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

jürgen_sh44 hat geschrieben:ja wie jetzt.. heißt das wenn ich meinen neuen kat zwecks besseren Werten einbaue und son NF dingens hole, bekommt meiner auch Euro2 ??
Euro1 Regelung raus, Euro2 rein, fertig ? :roll:
Weil die die Nummer nicht gegenprüfen können??
Mal abgesehen von "44" und "44Q" - wo sollte ein Abgleich stattfinden können (mit vertretbarem Aufwand)?

SO in der Materie sind sie in normalen Werkstätten und insbesondere bei der Zulassungsstelle eher nicht...

*EDITH* - halt, Du hast ja ´nen SH: der Motor sollte natürlich stimmen - der ist auf dem Steueränderungsantrag vermerkt... Dir wird keine AU-Werkstatt den NF-KLR als SH in den Steueränderungsantrag eintragen.

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: Euro 2 NF QUATTRO bitte einmal lesen!!!!

Beitrag von golfzwofreak »

Moin. Da ich nun günstigst an nen NF-Q gekommen bin und mir ernsthaft überlege mir den nochmal für den Winter fit zu machen:

-Funktioniert das immernoch recht unkompliziert nen NF Fronti satz einzubauen und in ner Werkstatt abnehmen zu lassen? Gab ja vor nicht allzu langer zeit mal ein aufbäumen weil einige nachrüstungen wohl "unrechtmässig" abgenommen wurden.

-Gibt es inzwischen ein 100% legales System für den NF-Q?

Dank für Informationen
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Euro 2 NF QUATTRO bitte einmal lesen!!!!

Beitrag von Morti »

Hab auch nen NFQ Euro2 aber nicht legal... mir sowas von wurst.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Euro 2 NF QUATTRO bitte einmal lesen!!!!

Beitrag von gammsach »

golfzwofreak hat geschrieben:Gibt es inzwischen ein 100% legales System für den NF-Q?
Nein
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Euro 2 NF QUATTRO bitte einmal lesen!!!!

Beitrag von der lomp »

so,

um des thema mal endlich zu beenden. das nf fronti system kann ganz legal per einzelabnahme in die papiere eingetragen werden. man benötigt dazu nicht einmal die zig durchschläge, die sonst immer dabei sind... es wird der ordungsgemäße einbau begutachtet und gut ist.

grüssle

de lomp

ausäppfiamen
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten